• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leckeres mit Kraut - Von gefüllter Süßkartoffel bis Rotkohl-Quiche: Rezeptideen für die ganze Familie

Leckeres mit Kraut - Von gefüllter Süßkartoffel bis Rotkohl-Quiche: Rezeptideen für die ganze Familie

Dienstag, 29.11.2022 |
Rotkohl mal anders: Die vegetarische Rotkohl-Quiche ist ein leckeres Gericht für Gäste und Familie.
Rotkohl mal anders: Die vegetarische Rotkohl-Quiche ist ein leckeres Gericht für Gäste und Familie.
© djd/Hengstenberg

(djd). Rot- und Weißkohl gehören vor allem in der kalten Jahreszeit für viele regelmäßig auf den Speiseplan. Das gesunde und schmackhafte Herbst- und Wintergemüse ist ein echter Klassiker der Heimatküche und wird gerne als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Es lässt sich aber auch mal anders auf den Teller bringen - ob als vegetarisches Gericht oder modern interpretiert.

Küchenfertiges Rot- und Sauerkraut

Praktisch für die Zubereitung der vielfältigen Rezepte ist küchenfertiges Rot- und Sauerkraut aus deutschem Anbau wie von Hengstenberg, das es auch in Bioqualität gibt. Mit dem Bio-Sauerkraut ohne Wein etwa können Hobbyköche schnell einen Flammkuchen zaubern. Der Belag mit süß-säuerlichem Sauerkraut, Senf-Frischkäse, Kasseler-Aufschnitt und Zwiebeln lässt sich nach Belieben variieren. Lecker für Gemüsefans: gefüllte Süßkartoffeln mit Sauerkraut oder eine Rotkohl-Quiche. Diese und weitere Krautrezepte finden Hobbyköche unter www.hengstenberg.de.

Rezeptidee: Vegetarische Rotkohl-Quiche

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 130 g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • Prise Salz

 

Für die Füllung:

  • Mildessa Bio-Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco
  • 2 Eier
  • 150 ml Sahne
  • 80 g Ziegenkäse
  • eine Handvoll Walnüsse
  • Honig
  • frischer Thymian
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Butter, Ei und einer Prise Salz einen Mürbeteig herstellen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen, in die gefettete Quiche-Form legen, in Form drücken und den Teigrand gut andrücken. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten vorbacken.
  4. Für die Quiche-Füllung die Zwiebel schälen und würfeln. Gemeinsam mit dem klein gehackten Knoblauch und etwas Butter in einer Pfanne glasig andünsten. Mit einem Schuss Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco ablöschen. In eine große Schüssel den Mildessa Bio-Rotkohl, die Eier und die Sahne hineingeben und mit einem Löffel verrühren. Vorsichtig die gekochten Zwiebeln und den Knoblauch sowie etwas frisch gezupften Thymian hinzugeben. Die Quiche-Füllung mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Quiche-Boden aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 200° erhöhen. Die Rotkohl-Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Löffel andrücken. Den zerbröselten Ziegenkäse und eine Handvoll Walnüsse auf der Quiche verteilen. Im Ofen für ca. 20 Minuten fertig backen.
  6. Die Quiche aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Nun mit etwas Honig beträufeln und warm oder kalt servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen