Lecker verpackt: Gäste mit raffinierten Pasteten in Sternform überraschen

Teigkissen, Krapfen und Ravioli lassen sich mit dem passenden Küchenzubehör einfach selbst zubereiten.
Teigkissen, Krapfen und Ravioli lassen sich mit dem passenden Küchenzubehör einfach selbst zubereiten.
© djd/www.bettybossi.de

(djd). Optisch ansprechend verpackt und geschmacklich raffiniert gefüllt: Pasteten und Ravioli sind die hohe Kunst der feinen Küche. Mit eigenen Kreationen kann man nicht nur zu den Festtagen die Familie und gute Freunde kulinarisch überraschen. Wenn doch die Vorbereitung, das Ausrollen und das exakte Formen des Teiges nicht so aufwendig wären ... Dabei geht es viel einfacher und schneller, wenn man zu praktischen Küchenhelfern für ein sicheres Gelingen greift.

Ein neuer Star für die Küche

Mit den richtigen Ausstechern und passenden Backförmchen lassen sich knusprige Blätterteigkissen, saftige Krapfen und festliche Ravioli individuell füllen und weihnachtlich präsentieren - ob mit Fleischspezialitäten oder auch vegetarisch und vegan. Je nach Rezeptur wird dabei mit Blätter-, Kuchen- oder Pastateig gearbeitet. Der "Pastry Star" etwa macht seinem Namen dabei alle Ehre und gibt den raffinierten Päckchen eine Sternform. Das nützliche Gerät hilft beim Formen ebenso wie beim Füllen. Die Größe eines Sterns mit etwa 16 Zentimetern entspricht dabei einer Vorspeisenportion, zwei Sterne ergeben ein Hauptgericht. Der Ausstecher dient gleichzeitig als Füllhilfe und verschließt danach die einzelnen Pastasterne so sicher, dass während des Kochens keine Füllung auslaufen kann. Aber auch Teigtaschen, zum Beispiel mit Hackfleisch gefüllte Empanadas oder Apfelkrapfen gelingen mühelos. Die Teigpäckchen werden außen knusprig und bleiben innen schön saftig. Zum Set, das sich auch als Geschenkidee für begeisterte Hobbyköche eignet, gehören vier Backformen aus Metall, die Füllhilfe und ein Rezeptbuch. Raffiniert und dennoch einfach zuzubereiten sind zum Beispiel Schweinefilets in Blätterteig.

Rezeptidee: Party-Filets für festliche Genüsse

(Quelle: www.bettybossi.de)

Zutaten:

  • 1 EL Butterschmalz
  • 4 Schweinefiletmedaillons (je 80 Gramm)
  • 8 Speckscheiben
  • 150 g Frischkäse
  • 2 EL Ketchup
  • 1 EL Cognac
  • Paprika, Salz und Pfeffer
  • 1 Ei
  • 1 ausgerollter Blätterteig (ca. 25 x 42 cm)
  • Paniermehl

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Schweinefilets in Butterschmalz beidseitig je eine Minute anbraten, herausnehmen, würzen, auf einem Gitter auskühlen. Medaillons mit jeweils zwei Speckscheiben umwickeln. Frischkäse mit Ketchup und Cognac verrühren, würzen. Teig entrollen, mit dem Pastry Star von Betty Bossi vier Sterne ausstechen, in die Metallförmchen legen und eine Mulde formen. Je einen Esslöffel Paniermehl in die Mulden geben, Füllung mithilfe des Ausstechers auf die vier Sterne verteilen. Darauf die Medaillons legen und leicht andrücken. Teigränder mit etwas Ei bestreichen, auf ein Backblech legen. Etwa 18 Minuten auf der untersten Schiene des Ofens backen.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen