Leben mit Prostatakrebs: Wenn Inkontinenz zum Thema wird - Viele sind betroffen, niemand ist allein

Freitag, 19.09.2025 |
Für viele ist Harninkontinenz als Begleiterscheinung von Prostatakrebs ein Tabuthema und nicht selten mit Scham und Unsicherheit verbunden. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, damit umzugehen und den Alltag wieder aktiv zu gestalten.
Für viele ist Harninkontinenz als Begleiterscheinung von Prostatakrebs ein Tabuthema und nicht selten mit Scham und Unsicherheit verbunden. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, damit umzugehen und den Alltag wieder aktiv zu gestalten.
© DJD/www.wertvoll-er.de/Bayer Vital/Corbis/Annie Engel

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die Harninkontinenz. Etwa zehn bis zwölf Prozent der Männer sind davon betroffen, vor allem nach einer Operation oder Bestrahlung der Prostata.

Warum kommt es zur Inkontinenz?

Die Prostata liegt nah an den Muskeln, die die Blase kontrollieren. Werden diese durch die Therapie geschwächt, kann es zu Harnverlust kommen. Für viele ist das ein Tabuthema und nicht selten mit Scham und Unsicherheit verbunden. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, damit umzugehen und den Alltag wieder aktiv zu gestalten.

5 Tipps für mehr Lebensqualität im Alltag

Neben medizinischen Therapien wie der Elektro- oder Magnetstimulation, einem minimalinvasiven Eingriff oder dem Einsetzen eines künstlichen Schließmuskels kann man(n) viele Dinge selbst tun, um die Symptome der Inkontinenz zu lindern und im Alltag besser zurechtzukommen.

  • Beckenbodenübungen: Sie stärken gezielt die Muskulatur, die für den Harnverschluss zuständig ist. Viele Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
  • Reizstoffe meiden: Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee wirken harntreibend – besser ist es, über den Tag verteilt ausreichend stilles Wasser oder Kräutertees zu trinken.
  • Richtig reagieren beim Husten und Niesen: Oberkörper aufrichten und den Kopf zur Schulter drehen – das reduziert den Druck auf die Blase.
  • Vorsorge für unterwegs: Inkontinenzeinlagen, spezielle Unterwäsche und Wechselkleidung geben Sicherheit bei Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände.
  • Schonende Bewegung: Sportarten wie Spazierengehen, Wandern oder Radfahren sind nicht nur gut für Körper und Psyche, sondern stärken auch den Beckenboden.

 

Informationen, Unterstützung und Inspiration

Die Service- und Ratgeberplattform „wertvollER – Gut leben trotz fortschreitendem Prostatakrebs“ bietet Betroffenen und deren Angehörigen unter www.wertvoll-er.de Infos, Unterstützung und Inspiration zum Umgang mit der Erkrankung. Dazu gehört unter anderem das Videomagazin „wertvollER TV“, bei dem regelmäßig Patienten, Experten sowie Angehörige zu Wort kommen und Tipps geben, wie sich auch mit der Diagnose die Lebensqualität möglichst lang bewahren lässt. Auf Facebook erwartet die User eine gut vernetzte Community, bereit zum Austausch. Als Ergänzung der digitalen Angebote ist ein gedrucktes Patientenmagazin erhältlich, das kostenlos über die Website bestellt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen