Länger draußen – auch wenn´s kälter wird: Mit einem gläsernen Anbau ist man der Natur viel näher

Donnerstag, 25.09.2025 |
Ein Wintergarten in Wohnraumqualität: Garten und Natur können auf diese Weise unmittelbar erlebt werden.
Ein Wintergarten in Wohnraumqualität: Garten und Natur können auf diese Weise unmittelbar erlebt werden.
© DJD/Bundesverband Wintergarten e.V.

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig mitten im Grünen aufhalten. Neben einem Wintergarten in Wohnraumqualität gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, die vorhandene Terrasse aufzuwerten und die „Freiluftsaison“ erheblich zu erweitern.

Viele Optionen zur Aufwertung der Terrasse

Die klassische Terrassenüberdachung ist ein einfaches Pultdach, welches in der Regel an der Hauswand befestigt und vorn von zwei Stützen gehalten wird. Ist es zusätzlich mit einer Markise versehen, schützt es nicht nur gegen Regen, sondern sorgt auch für eine wirkungsvolle Beschattung. Ein derartiges Terrassendach kann beispielsweise mit einer Festverglasung weiter aufgewertet werden. An der Wetterseite montiert, schützt sie gegen seitlich einfallenden Regen und Wind. Die Überdachung lässt sich aber auch vollständig mit Seitenelementen schließen. Dann spricht man meist von einem Kaltwintergarten oder einem Sommergarten. Bei einem geschlossenen gläsernen Anbau sollten genügend Öffnungsmöglichkeiten vorhanden sein, um im Sommer die angestrebte Wirkung zu erzielen - und wie im Freien zu sitzen. Dies ermöglichen Bauteile wie Schiebetüren oder Faltanlagen. Ganzglas-Schiebetüren sorgen für die meiste Transparenz.

Beratung durch zertifizierten Fachbetrieb ist unverzichtbar

Aus einem geschlossenen Glashaus wird noch lange kein Wohnraum, auch wenn sich hier viele unbeschwerte Stunden bei jeder Wetterlage und zu jeder Jahreszeit verbringen lassen. Wer vom Weihnachtsabend in besonderer Atmosphäre und mit ungehindertem Blick ins Freie träumt, ist deshalb mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität besser beraten. "Der konkrete Nutzungswunsch, die mögliche Ausrichtung des Anbaus sowie das vorhandene Budget und die damit verbundene Materialauswahl sind die wichtigsten Faktoren für einen gelungenen Wintergarten. Dazu braucht man die Beratung durch einen Fachbetrieb mit einschlägiger Erfahrung", erklärt Peter Ertelt, Vorsitzender des Bundesverbandes Wintergarten. Der Bundesverband hat deshalb ein Qualitätssystem eingeführt, das die besondere Kompetenz eines Betriebs dokumentiert, mehr Infos: www.bundesverband-wintergarten.de. Zunächst wird das zum Einsatz kommende Profilsystem getestet. Danach folgen Zertifizierungen für die Bereiche Planung, Fertigung und für die Montage vor Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen