• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Sonntag, 23.03.2025 |
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
© DJD/PEFC

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont dank kurzer Wege die Umwelt und erhält lokale Arbeitsplätze. Handwerkliche Traditionen, über Generationen weitergegeben, sind dabei nicht nur Ausdruck von Kreativität und Geschicklichkeit, sondern auch ein Bestandteil des kulturellen Erbes und regionalen Selbstverständnisses. Ein Siegel - das PEFC-Regional-Label - gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, regionale Produkte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung gezielt nachzufragen. Hier drei Beispiele, wie Holz aus heimischen Wäldern zum Einsatz kommt:

1. Holzspielzeughersteller trägt PEFC-Regional-Label

Die Nemmer Holzspielwaren GmbH im Bayerischen Wald stellt sicheres und schönes Holzspielzeug her - und das inzwischen in der vierten Generation. Wie schon bei der Gründung 1952 werden die Spielsachen aus Holz mit viel Wissen und Liebe zum Detail produziert. Das Unternehmen war der erste deutsche Anbieter, der das Regional-Label für Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung verliehen bekam.

2. Kunstwerke aus Holz im hessischen Wetteraukreis

Johanna Busch aus dem Wetteraukreis bewirtschaftet mit ihrem Mann einen 6,5 Hektar großen Mischwald, der aus Ahorn, Linde, Lärche, Esche, Kirsche und Nussbäumen besteht und PEFC-zertifiziert ist. Aus dem Holz der Bäume erschafft das Ehepaar sehenswerte Kunstwerke. Einen Eindruck davon gibt es auf Instagram unter arbotec_holzkunst. "Holz ist schon von Natur aus schön - wir machen noch mehr daraus", so Johanna Busch. Die Buschs befinden sich mit dem nachhaltig bewirtschafteten Wald in guter Gesellschaft: Rund 92 Prozent der hessischen Wälder tragen dasselbe Zertifikat wie der Wald der Familie Busch.

3. Erzeugnisse aus dem Erzgebirge

Das Schnitzerhandwerk im Erzgebirge hat eine lange Tradition. Wenn früher in der Bergbauregion im Winter die Bergwerkarbeit pausieren musste, bearbeiteten die Bergleute das Holz der heimischen Wälder und schufen kunstvolle Erzeugnisse wie Nussknacker, Holzspielzeug oder Schwibbögen. Beleuchtete Schwibbögen stehen bis heute in der Vorweihnachtszeit in vielen Wohnzimmern. Im Erzgebirge ist das Holzschnitzen noch immer ein Bestandteil regionaler Kultur, es gibt auch saisonal ungebundene Motive wie Skylines von Städten. Viele Anbieter, etwa die seit 120 Jahren bestehende Firma Holzteile Flath im Spielzeugdorf Seiffen, führen das PEFC-Siegel.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen