• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Sonntag, 23.03.2025 |
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
© DJD/PEFC

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont dank kurzer Wege die Umwelt und erhält lokale Arbeitsplätze. Handwerkliche Traditionen, über Generationen weitergegeben, sind dabei nicht nur Ausdruck von Kreativität und Geschicklichkeit, sondern auch ein Bestandteil des kulturellen Erbes und regionalen Selbstverständnisses. Ein Siegel - das PEFC-Regional-Label - gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, regionale Produkte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung gezielt nachzufragen. Hier drei Beispiele, wie Holz aus heimischen Wäldern zum Einsatz kommt:

1. Holzspielzeughersteller trägt PEFC-Regional-Label

Die Nemmer Holzspielwaren GmbH im Bayerischen Wald stellt sicheres und schönes Holzspielzeug her - und das inzwischen in der vierten Generation. Wie schon bei der Gründung 1952 werden die Spielsachen aus Holz mit viel Wissen und Liebe zum Detail produziert. Das Unternehmen war der erste deutsche Anbieter, der das Regional-Label für Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung verliehen bekam.

2. Kunstwerke aus Holz im hessischen Wetteraukreis

Johanna Busch aus dem Wetteraukreis bewirtschaftet mit ihrem Mann einen 6,5 Hektar großen Mischwald, der aus Ahorn, Linde, Lärche, Esche, Kirsche und Nussbäumen besteht und PEFC-zertifiziert ist. Aus dem Holz der Bäume erschafft das Ehepaar sehenswerte Kunstwerke. Einen Eindruck davon gibt es auf Instagram unter arbotec_holzkunst. "Holz ist schon von Natur aus schön - wir machen noch mehr daraus", so Johanna Busch. Die Buschs befinden sich mit dem nachhaltig bewirtschafteten Wald in guter Gesellschaft: Rund 92 Prozent der hessischen Wälder tragen dasselbe Zertifikat wie der Wald der Familie Busch.

3. Erzeugnisse aus dem Erzgebirge

Das Schnitzerhandwerk im Erzgebirge hat eine lange Tradition. Wenn früher in der Bergbauregion im Winter die Bergwerkarbeit pausieren musste, bearbeiteten die Bergleute das Holz der heimischen Wälder und schufen kunstvolle Erzeugnisse wie Nussknacker, Holzspielzeug oder Schwibbögen. Beleuchtete Schwibbögen stehen bis heute in der Vorweihnachtszeit in vielen Wohnzimmern. Im Erzgebirge ist das Holzschnitzen noch immer ein Bestandteil regionaler Kultur, es gibt auch saisonal ungebundene Motive wie Skylines von Städten. Viele Anbieter, etwa die seit 120 Jahren bestehende Firma Holzteile Flath im Spielzeugdorf Seiffen, führen das PEFC-Siegel.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen