• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Kunsthandwerk und Spielzeug aus einheimischem Holz - Bayern, Hessen, Sachsen: Wie Holz aus regionaler Bewirtschaftung genutzt wird

Sonntag, 23.03.2025 |
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
Mit Motorsäge und Holz aus dem eigenen Wald entstehen waldige Kunstwerke.
© DJD/PEFC

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont dank kurzer Wege die Umwelt und erhält lokale Arbeitsplätze. Handwerkliche Traditionen, über Generationen weitergegeben, sind dabei nicht nur Ausdruck von Kreativität und Geschicklichkeit, sondern auch ein Bestandteil des kulturellen Erbes und regionalen Selbstverständnisses. Ein Siegel - das PEFC-Regional-Label - gibt Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, regionale Produkte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung gezielt nachzufragen. Hier drei Beispiele, wie Holz aus heimischen Wäldern zum Einsatz kommt:

1. Holzspielzeughersteller trägt PEFC-Regional-Label

Die Nemmer Holzspielwaren GmbH im Bayerischen Wald stellt sicheres und schönes Holzspielzeug her - und das inzwischen in der vierten Generation. Wie schon bei der Gründung 1952 werden die Spielsachen aus Holz mit viel Wissen und Liebe zum Detail produziert. Das Unternehmen war der erste deutsche Anbieter, der das Regional-Label für Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung verliehen bekam.

2. Kunstwerke aus Holz im hessischen Wetteraukreis

Johanna Busch aus dem Wetteraukreis bewirtschaftet mit ihrem Mann einen 6,5 Hektar großen Mischwald, der aus Ahorn, Linde, Lärche, Esche, Kirsche und Nussbäumen besteht und PEFC-zertifiziert ist. Aus dem Holz der Bäume erschafft das Ehepaar sehenswerte Kunstwerke. Einen Eindruck davon gibt es auf Instagram unter arbotec_holzkunst. "Holz ist schon von Natur aus schön - wir machen noch mehr daraus", so Johanna Busch. Die Buschs befinden sich mit dem nachhaltig bewirtschafteten Wald in guter Gesellschaft: Rund 92 Prozent der hessischen Wälder tragen dasselbe Zertifikat wie der Wald der Familie Busch.

3. Erzeugnisse aus dem Erzgebirge

Das Schnitzerhandwerk im Erzgebirge hat eine lange Tradition. Wenn früher in der Bergbauregion im Winter die Bergwerkarbeit pausieren musste, bearbeiteten die Bergleute das Holz der heimischen Wälder und schufen kunstvolle Erzeugnisse wie Nussknacker, Holzspielzeug oder Schwibbögen. Beleuchtete Schwibbögen stehen bis heute in der Vorweihnachtszeit in vielen Wohnzimmern. Im Erzgebirge ist das Holzschnitzen noch immer ein Bestandteil regionaler Kultur, es gibt auch saisonal ungebundene Motive wie Skylines von Städten. Viele Anbieter, etwa die seit 120 Jahren bestehende Firma Holzteile Flath im Spielzeugdorf Seiffen, führen das PEFC-Siegel.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen