• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kulturell, spirituell und sportlich: Das winterliche Ottobeuren bietet viele stimmungsaufhellende Momente

Kulturell, spirituell und sportlich: Das winterliche Ottobeuren bietet viele stimmungsaufhellende Momente

Ein 34 Kilometer umfassendes Loipennetz und zahlreiche Winterwanderwege laden zum Aktivsein rund um Ottobeuren ein.
Ein 34 Kilometer umfassendes Loipennetz und zahlreiche Winterwanderwege laden zum Aktivsein rund um Ottobeuren ein.
© djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Reinhard Braun

(djd). Besinnlicher Lichterglanz drinnen, sonnenverwöhnte Winterlandschaft draußen: Gerade in der kalten Jahreszeit freuen sich viele Menschen über stimmungsaufhellende und energiespendende Momente. Fündig werden sie in der sanften Voralpenlandschaft des Unterallgäus rund um Ottobeuren, wo Winterwanderwege und Langlaufloipen zum Aktivsein einladen. Seine überregionale Bekanntheit hat der 8.500-Einwohner-Ort dem in der Nähe geborenen Gesundheitspfarrer Sebastian Kneipp, aber auch seiner imposanten Klosterbasilika zu verdanken. Mit ihrer fast 40 Meter hohen Vierungskuppel, Säulen aus farbigem Marmor, reich verzierten Altären, kunstvollen Fresken und Stuckaturen gehört sie zu den schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. Die 82 Meter aufragenden Türme weisen sie weithin sichtbar als kulturelles und spirituelles Zentrum der Region aus.

Imposante schwäbische Krippenkunst

Die Krippe der Klosterbasilika ist für viele kleine und große Besucher ein willkommener Anlass, um vor und nach Weihnachten in die besinnliche Stimmung des Kirchenraumes einzutauchen. Zu sehen ist das – mit seinen 20 Quadratmetern übrigens außergewöhnlich große – Beispiel schwäbischer Krippenkunst bis zum Festtag Mariä Lichtmess am 2. Februar. In der Krippenlandschaft mit ihren mehr als 300 Figuren und 230 Tieren wird die Weihnachtsgeschichte in wechselnden Szenerien dargestellt. Die fein geschnitzten Skulpturen stammen aus verschiedenen Stilepochen – die ältesten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts – und tragen teilweise noch ihre originalen Gewänder. Mehr zu sehen und zu erleben gibt es aber auch in der reizvollen Umgebung. Unter www.ottobeuren.de finden Kulturliebhaber ergänzende Informationen, etwa zu Führungen oder dem „Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“ und darüber hinaus Ausblicke auf die sommerlichen Konzertevents.

Panoramalanglaufen auf Sonne-, Mond- und Sternenloipe

Rund um Ottobeuren erstreckt sich ein weitläufiges, rund 34 Kilometer umfassendes Loipennetz – gespurt sowohl für Freunde des klassischen Langlaufs als auch für Skatingfans. Mond- und Sternenloipe sind mit jeweils drei Kilometern die zwei kürzeren Strecken, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Auf Sonnenloipe oder den beiden ausschließlich klassisch gespurten Schleifen der Günztalloipe kommen aber auch ambitionierte Sportler auf ihre Kosten. Blicke bis in die Allgäuer Alpen lassen sich dabei nicht nur von der Panoramaloipe aus genießen. Eine Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit herrscht auch auf den Terrainwegen rund um den Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen