Kulinarischer Herbstgenuss - Kärnten: In der Region Villach wartet eine ganz besondere Entdeckungstour

Auf sogenannten Genussbühnen quer durch die Region präsentieren sich die kreativsten Köche und Produzenten der Region mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen.
Auf sogenannten Genussbühnen quer durch die Region präsentieren sich die kreativsten Köche und Produzenten der Region mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen.
© djd/Region Villach Tourismus/Lukas Kirchgasser

(djd). Glitzerndes Wasser und eine faszinierende Bergwelt: Bei Urlaubern ist die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See vor allem für ihre schöne Natur bekannt. Der Kärntner Landstrich im Süden Österreichs hat sich aber auch mit seiner leckeren Küche einen Namen gemacht. Mit dem Genussfestival Küchenkult können sich Gäste auch in diesem Herbst auf eine besondere kulinarische Entdeckungstour durchs Land begeben. Vom Faaker See über die Villacher Altstadt bis hin zum Mittelpunkt Kärntens in Arriach wird vom 26. September bis 11. Oktober unter dem Motto "Küchenkult goes Slow Food" aufgetischt, eingeschenkt und verwöhnt.

Highlight für Gourmets

Bereits seit sechs Jahren ist das Festival ein Highlight für alle Gourmets. Auf Genussbühnen quer durch die sonnige Region zwischen Bergen und Seen präsentieren sich kreative Köche und Produzenten mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen. Kärnten ist reich gesegnet an frischen Lebensmitteln und Produkten: Fisch, Fleisch, Gemüse, Kräuter und vieles mehr kommt hier direkt aus Seen, Wäldern oder Almen auf den Teller, veredelt und verfeinert mit viel kreativer Raffinesse. Das detaillierte Programm des Festivals gibt es unter www.kuechenkult.at. Spannend und sehr unterschiedlich sind auch die Locations, in denen die feine Küche stilgerecht serviert wird.

Weltweit erste "Slow Food Villages"

Vom historischen Kloster und einer alten Schmiede, vom gediegenen Landgasthaus bis hin zum Gourmetrestaurant direkt an den Ufern des Faaker Sees und der Drau ist alles dabei. Auch in den beiden weltweit ersten "Slow Food Villages" Arriach und Nötsch im Gailtal wird das Festival mit besonderen Schmankerln gefeiert. Die Dörfer sind Vorreiter in Sachen Engagement und Leidenschaft für die Kärntner Kulinarik. Garniert wird das Fest der Geschmackssinne mit Führungen und Verkostungen in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Im Winter geht es dann weiter mit einem Feuerwerk an kulinarischen Kostproben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen