Kulinarischer Herbstgenuss - Kärnten: In der Region Villach wartet eine ganz besondere Entdeckungstour

Auf sogenannten Genussbühnen quer durch die Region präsentieren sich die kreativsten Köche und Produzenten der Region mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen.
Auf sogenannten Genussbühnen quer durch die Region präsentieren sich die kreativsten Köche und Produzenten der Region mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen.
© djd/Region Villach Tourismus/Lukas Kirchgasser

(djd). Glitzerndes Wasser und eine faszinierende Bergwelt: Bei Urlaubern ist die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See vor allem für ihre schöne Natur bekannt. Der Kärntner Landstrich im Süden Österreichs hat sich aber auch mit seiner leckeren Küche einen Namen gemacht. Mit dem Genussfestival Küchenkult können sich Gäste auch in diesem Herbst auf eine besondere kulinarische Entdeckungstour durchs Land begeben. Vom Faaker See über die Villacher Altstadt bis hin zum Mittelpunkt Kärntens in Arriach wird vom 26. September bis 11. Oktober unter dem Motto "Küchenkult goes Slow Food" aufgetischt, eingeschenkt und verwöhnt.

Highlight für Gourmets

Bereits seit sechs Jahren ist das Festival ein Highlight für alle Gourmets. Auf Genussbühnen quer durch die sonnige Region zwischen Bergen und Seen präsentieren sich kreative Köche und Produzenten mit ihren unterschiedlichen kulinarischen Ideen. Kärnten ist reich gesegnet an frischen Lebensmitteln und Produkten: Fisch, Fleisch, Gemüse, Kräuter und vieles mehr kommt hier direkt aus Seen, Wäldern oder Almen auf den Teller, veredelt und verfeinert mit viel kreativer Raffinesse. Das detaillierte Programm des Festivals gibt es unter www.kuechenkult.at. Spannend und sehr unterschiedlich sind auch die Locations, in denen die feine Küche stilgerecht serviert wird.

Weltweit erste "Slow Food Villages"

Vom historischen Kloster und einer alten Schmiede, vom gediegenen Landgasthaus bis hin zum Gourmetrestaurant direkt an den Ufern des Faaker Sees und der Drau ist alles dabei. Auch in den beiden weltweit ersten "Slow Food Villages" Arriach und Nötsch im Gailtal wird das Festival mit besonderen Schmankerln gefeiert. Die Dörfer sind Vorreiter in Sachen Engagement und Leidenschaft für die Kärntner Kulinarik. Garniert wird das Fest der Geschmackssinne mit Führungen und Verkostungen in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Im Winter geht es dann weiter mit einem Feuerwerk an kulinarischen Kostproben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen