Küchen-Chaos ade: Vorräte clever organisieren: Praktische Ordnungs-Tipps für die Speisekammer

Sonntag, 27.04.2025 |
Keine umherfliegenden Krümel, kein Qualitätsverlust: Angebrochene Lebensmitteltüten sollten luftdicht und fest verschlossen werden.
Keine umherfliegenden Krümel, kein Qualitätsverlust: Angebrochene Lebensmitteltüten sollten luftdicht und fest verschlossen werden.
© DJD/böörds

(DJD). Morgens halb acht beim Frühstück: Der Kaffee dampft, die Milch steht bereit – nur das Müsli fehlt noch. Die Schublade mit den Vorräten öffnet sich jedoch nur einen Spalt. Verklemmt. Irgendwo zwischen halb leeren Mehltüten und aufgerissenen Nudelpackungen hat das Chaos endgültig die Kontrolle übernommen. Ein beherzter Ruck, und schon verteilt sich eine Lawine aus Haferflocken, Rosinen und zerdrückten Cracker-Paketen über Küchenzeile und Fußboden. Viele Menschen kennen das bestimmt. Höchste Zeit, für ein System, bei dem angebrochene Vorräte übersichtlich organisiert sind und vor allem Aroma und Frische behalten.

Transparente Vorratsdosen, praktische Tütenverschlüsse

So helfen transparente Vorratsdosen, den Überblick über Mehl, Zucker & Co. zu behalten. Kleine Labels oder beschreibbare Aufkleber ergänzen das System – so gibt es keine bösen Überraschungen mehr beim Backen und Kochen. Sinnvoll ist es, klare Kategorien zu bilden: Frühstückssachen nach vorne platzieren, seltener genutzte Zutaten nach hinten, Gewürze in ein Extra-Fach. Dosen und andere Vorräte lassen sich nach Früchten, Gemüse und Fertiggerichten sortieren. Das spart Zeit und Nerven. Außerdem ist es wichtig, angebrochene Lebensmittelverpackungen sowie Tüten sicher und fest zu verschließen, so dass der Inhalt lange aromatisch, frisch und knackig bleibt. Die nachhaltigen Tütenhüter von böörds beispielsweise sind elegant, platzsparend und kinderleicht zu handhaben: Tüte direkt oberhalb der Lebensmittel einmal umfalten, das Tütenhüter Innenteil in den Knick einführen und über die Verpackung ziehen – fertig. Nun ist alles luft- , aroma- und sogar wasserdicht verschlossen. Die Tütenhüter sind spülmaschinenfest und Gefrierschrank tauglich und somit eine echte Innovation.

Magnetische Halter schaffen Stauraum

Wer nicht genügend Fächer und Schubladen zur Verfügung hat, kann mit magnetischen Gewürzhaltern an der Wand oder kleinen Häkchen und Regalen an den Rückseiten der Schranktüren zusätzlichen Stauraum schaffen. Unter www.böörds.com finden sich weitere Infos, genaue Anleitungen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit diesem smarten Küchenhelfer. Nicht zuletzt sollten Vorräte immer rotieren: Frische Sachen immer nach hinten stellen, ältere nach vorne. So bleibt nichts zu lange liegen und es landet kein Mehl von 2021 im Kuchen oder als Food Waste im Abfall.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen