Küchen-Chaos ade: Vorräte clever organisieren: Praktische Ordnungs-Tipps für die Speisekammer

Sonntag, 27.04.2025 |
Keine umherfliegenden Krümel, kein Qualitätsverlust: Angebrochene Lebensmitteltüten sollten luftdicht und fest verschlossen werden.
Keine umherfliegenden Krümel, kein Qualitätsverlust: Angebrochene Lebensmitteltüten sollten luftdicht und fest verschlossen werden.
© DJD/böörds

(DJD). Morgens halb acht beim Frühstück: Der Kaffee dampft, die Milch steht bereit – nur das Müsli fehlt noch. Die Schublade mit den Vorräten öffnet sich jedoch nur einen Spalt. Verklemmt. Irgendwo zwischen halb leeren Mehltüten und aufgerissenen Nudelpackungen hat das Chaos endgültig die Kontrolle übernommen. Ein beherzter Ruck, und schon verteilt sich eine Lawine aus Haferflocken, Rosinen und zerdrückten Cracker-Paketen über Küchenzeile und Fußboden. Viele Menschen kennen das bestimmt. Höchste Zeit, für ein System, bei dem angebrochene Vorräte übersichtlich organisiert sind und vor allem Aroma und Frische behalten.

Transparente Vorratsdosen, praktische Tütenverschlüsse

So helfen transparente Vorratsdosen, den Überblick über Mehl, Zucker & Co. zu behalten. Kleine Labels oder beschreibbare Aufkleber ergänzen das System – so gibt es keine bösen Überraschungen mehr beim Backen und Kochen. Sinnvoll ist es, klare Kategorien zu bilden: Frühstückssachen nach vorne platzieren, seltener genutzte Zutaten nach hinten, Gewürze in ein Extra-Fach. Dosen und andere Vorräte lassen sich nach Früchten, Gemüse und Fertiggerichten sortieren. Das spart Zeit und Nerven. Außerdem ist es wichtig, angebrochene Lebensmittelverpackungen sowie Tüten sicher und fest zu verschließen, so dass der Inhalt lange aromatisch, frisch und knackig bleibt. Die nachhaltigen Tütenhüter von böörds beispielsweise sind elegant, platzsparend und kinderleicht zu handhaben: Tüte direkt oberhalb der Lebensmittel einmal umfalten, das Tütenhüter Innenteil in den Knick einführen und über die Verpackung ziehen – fertig. Nun ist alles luft- , aroma- und sogar wasserdicht verschlossen. Die Tütenhüter sind spülmaschinenfest und Gefrierschrank tauglich und somit eine echte Innovation.

Magnetische Halter schaffen Stauraum

Wer nicht genügend Fächer und Schubladen zur Verfügung hat, kann mit magnetischen Gewürzhaltern an der Wand oder kleinen Häkchen und Regalen an den Rückseiten der Schranktüren zusätzlichen Stauraum schaffen. Unter www.böörds.com finden sich weitere Infos, genaue Anleitungen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit diesem smarten Küchenhelfer. Nicht zuletzt sollten Vorräte immer rotieren: Frische Sachen immer nach hinten stellen, ältere nach vorne. So bleibt nichts zu lange liegen und es landet kein Mehl von 2021 im Kuchen oder als Food Waste im Abfall.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen