• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Kryptowährungen als Vermögensanlage: Wie Bitcoin und Co. für ein Mehr an Stabilität und Rendite sorgen können

Kryptowährungen als Vermögensanlage: Wie Bitcoin und Co. für ein Mehr an Stabilität und Rendite sorgen können

Freitag, 13.05.2022 |
Nach Meinung von Fachleuten können Kryptowerte als Beimischung für mehr Stabilität im Portfolio sorgen.
Nach Meinung von Fachleuten können Kryptowerte als Beimischung für mehr Stabilität im Portfolio sorgen.
© djd/coindex

(djd). Kryptowerte sind eine neue Art von Vermögensanlagen, die mit üblichen Möglichkeiten wie Aktien oder Anleihen nicht zu vergleichen ist. Vielen Privatanlegern sind Bitcoin und Co. zu spekulativ und unbeständig. Doch als kleine Beimischung können Digitalwährungen nach Meinung von Finanzexperten sogar für mehr Stabilität im Portfolio sorgen. Historisch haben Portfolios mit einer entsprechenden Beimischung außerdem bei vergleichbarem Risiko deutlich besser performt. Der Bitcoin wird inzwischen gerne als digitales Gold bezeichnet und gilt für viele als ein neuer, sicherer Hafen zur Vermögenssicherung in Krisenzeiten und zur Altersvorsorge, denn er ist ähnlich limitiert wie Gold.

Zahl neuer Bitcoins halbiert sich alle vier Jahre

"Es gibt eine sehr begrenzte Menge an Bitcoins, die pro Jahr geschöpft werden kann. Anders als bei Gold weiß man das sogar vorher, denn das ist durch den Code von Bitcoins vorbestimmt. Diese Menge halbiert sich alle vier Jahre, bis dann in etwa 120 Jahren der letzte Bitcoin geschöpft werden kann. Ab dann wird es keine neuen Bitcoins mehr geben", erklärt der Mitgründer und Geschäftsführer des Bielefelder Fintech-Unternehmens Coindex, Kai H. Kuljurgis. Diese fix eingebaute Begrenzung wird nach Meinung vieler Experten in der Zukunft durch Angebot und Nachfrage zu deutlichen Kursanstiegen führen. Das Start-up Coindex etwa bietet eine Anlage als Sparplan oder Einmalzahlung in den eigenen Krypto-Index CDX an - eine Art DAX für den Krypto-Markt. Dabei wird gleichzeitig in mehr als 20 der größten Kryptowerte und damit in über 80% des gesamten Markts investiert. Informationen hierzu sind unter www.coindex.de abrufbar. Kuljurgis zufolge erwiesen sich Kryptowerte im Portfolio während der Corona-Pandemie als Stabilisierungsfaktor mit überdurchschnittlicher Rendite. "Während des Marktausverkaufs infolge von Covid-19 verringerte eine kleine Bitcoin-Beimischung zu einem Portfolio, das zu 60 Prozent aus Aktien und zu 40 Prozent aus Anleihen besteht, die Volatilität des Portfolios erheblich."

Kryptowerte mit geringerem Stromverbrauch

Mitunter hegen Anleger auch Vorbehalte gegen Kryptowerte, deren Schöpfungsprozess erfordere große Rechenleistungen und damit einen hohen Stromverbrauch, die Folge sei eine schädliche Klimabilanz. Kuljurgis räumt ein, dass der Energieverbrauch bei Bitcoins tatsächlich hoch ist. Es gebe aber auch Kryptowerte, deren Energieverbrauch deutlich geringer ist: "Teilweise so gering, dass eine Transaktion weniger Energie verbraucht als zwei Google-Suchen." Für ökologiebewusste Anleger werde es bald eine Anleitung geben, wie man sich ein Krypto-Portfolio mit einem geringen Energieverbrauch zusammenstellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen