Kraftstoff für Herz und Kreislauf: Mit einem gut gefüllten Magnesium-Depot Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen

Donnerstag, 27.10.2022 |
Ein hochwertiges Magnesium-Präparat aus der Apotheke kann Magnesiummangel therapieren und diesem vorbeugen.
Ein hochwertiges Magnesium-Präparat aus der Apotheke kann Magnesiummangel therapieren und diesem vorbeugen.
© djd/Magnesium-Diasporal

(djd). Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Rund 340.000 Menschen sterben dem Online-Portal Statista zufolge jährlich daran. Bei den Ursachen für einen Herzinfarkt denkt man schnell an Stress, eine zu üppige Körperfülle, zu hohe Cholesterinwerte durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Das ist auch richtig, aber eben nicht alles.

Taktgeber fürs Herz

Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen mit Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkten einen Magnesiummangel aufweisen. Verantwortlich hierfür kann zum Beispiel eine einseitige Ernährung sein, die zu wenig Gemüse, Nüsse oder Vollkornprodukte enthält. Zum anderen führt der heutige Lebensstil mit intensivem Ausdauersport oder dauerhafter Stress dazu, dass der Körper mehr von dem Powermineral verbraucht. Magnesium ist an einer Vielzahl von Körper- und Stoffwechselfunktionen beteiligt. Dem Herz hilft er gewissermaßen an allen "Ecken und Enden". Es agiert als Gegenspieler von Calcium, senkt den Blutdruck, weil es die Entspannung der Arterienwandmuskulatur unterstützt, und triggert einen rhythmischen Herzschlag.

Das Magnesiumdepot des Körpers täglich auffüllen

In einer breit angelegten Langzeitstudie mit über 88.000 Teilnehmerinnen konnte nachgewiesen werden, dass Magnesium ein großer Schutzfaktor ist, der Herzrhythmusstörungen und das Herztod-Risiko effektiv vermindert. Sowohl eine hohe Magnesiumzufuhr als auch der Ausgleich eines Magnesiummangels, verbessern daher die Chancen erheblich, Herzprobleme und deren Folgen zu vermeiden. Sehr gut wird Magnesium in seiner organischen Form als Magnesiumcitrat, wie Magnesium-Diasporal 300 mg Trinkgranulat, vom Körper aufgenommen. So ist es schnell aktiv und gut verträglich. Ein Stick täglich entspricht 300 Milligramm Magnesium, die Menge, die nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Therapie eines Magnesiummangels angegeben wird.

Symptome eines Magnesiummangels

Wie aber erkennt man eigentlich einen solchen Mangel? Der Mineralstoff ist Bestandteil von über 300 Enzymen und spielt für rund 600 Stoffwechselvorgänge, wie zum Beispiel den Aufbau von Knochen und Eiweißen oder die Instandhaltung der Blutgefäße eine lebenswichtige Rolle. Daher kann sich ein Mangel durch viele Signale bemerkbar machen - ausführliche Informationen hierzu finden sich unter www.diasporal.com. Neben Muskelkrämpfen und Verspannungen können Nervosität, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Herzrhythmusstörungen sowie Schlafstörungen mögliche Anzeichen sein. Ob man tatsächlich einen Magnesiummangel hat, kann man bei seinem Hausarzt überprüfen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen