Kraftstoff für Herz und Kreislauf: Mit einem gut gefüllten Magnesium-Depot Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen

Donnerstag, 27.10.2022 |
Ein hochwertiges Magnesium-Präparat aus der Apotheke kann Magnesiummangel therapieren und diesem vorbeugen.
Ein hochwertiges Magnesium-Präparat aus der Apotheke kann Magnesiummangel therapieren und diesem vorbeugen.
© djd/Magnesium-Diasporal

(djd). Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Rund 340.000 Menschen sterben dem Online-Portal Statista zufolge jährlich daran. Bei den Ursachen für einen Herzinfarkt denkt man schnell an Stress, eine zu üppige Körperfülle, zu hohe Cholesterinwerte durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Das ist auch richtig, aber eben nicht alles.

Taktgeber fürs Herz

Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen mit Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkten einen Magnesiummangel aufweisen. Verantwortlich hierfür kann zum Beispiel eine einseitige Ernährung sein, die zu wenig Gemüse, Nüsse oder Vollkornprodukte enthält. Zum anderen führt der heutige Lebensstil mit intensivem Ausdauersport oder dauerhafter Stress dazu, dass der Körper mehr von dem Powermineral verbraucht. Magnesium ist an einer Vielzahl von Körper- und Stoffwechselfunktionen beteiligt. Dem Herz hilft er gewissermaßen an allen "Ecken und Enden". Es agiert als Gegenspieler von Calcium, senkt den Blutdruck, weil es die Entspannung der Arterienwandmuskulatur unterstützt, und triggert einen rhythmischen Herzschlag.

Das Magnesiumdepot des Körpers täglich auffüllen

In einer breit angelegten Langzeitstudie mit über 88.000 Teilnehmerinnen konnte nachgewiesen werden, dass Magnesium ein großer Schutzfaktor ist, der Herzrhythmusstörungen und das Herztod-Risiko effektiv vermindert. Sowohl eine hohe Magnesiumzufuhr als auch der Ausgleich eines Magnesiummangels, verbessern daher die Chancen erheblich, Herzprobleme und deren Folgen zu vermeiden. Sehr gut wird Magnesium in seiner organischen Form als Magnesiumcitrat, wie Magnesium-Diasporal 300 mg Trinkgranulat, vom Körper aufgenommen. So ist es schnell aktiv und gut verträglich. Ein Stick täglich entspricht 300 Milligramm Magnesium, die Menge, die nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Therapie eines Magnesiummangels angegeben wird.

Symptome eines Magnesiummangels

Wie aber erkennt man eigentlich einen solchen Mangel? Der Mineralstoff ist Bestandteil von über 300 Enzymen und spielt für rund 600 Stoffwechselvorgänge, wie zum Beispiel den Aufbau von Knochen und Eiweißen oder die Instandhaltung der Blutgefäße eine lebenswichtige Rolle. Daher kann sich ein Mangel durch viele Signale bemerkbar machen - ausführliche Informationen hierzu finden sich unter www.diasporal.com. Neben Muskelkrämpfen und Verspannungen können Nervosität, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Herzrhythmusstörungen sowie Schlafstörungen mögliche Anzeichen sein. Ob man tatsächlich einen Magnesiummangel hat, kann man bei seinem Hausarzt überprüfen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen