Konsequent bio: Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

Donnerstag, 10.03.2016 |
Obst, Gemüse und Kräuter in Bio-Qualität im eigenen Garten anzubauen, ist gar nicht so schwer.
Obst, Gemüse und Kräuter in Bio-Qualität im eigenen Garten anzubauen, ist gar nicht so schwer.
© djd/Otto Graf

(djd). Bio-Lebensmittel und regionale Produkte liegen im Trend. Wer einen eigenen Garten hat, kann diesem Trend mit selbst erzeugtem Obst und Gemüse folgen. Denn bei Äpfeln vom eigenen Baum, selbst gezogenen Kräutern, Tomaten und Radieschen weiß man ganz genau, wo es herkommt, wie frisch es ist und was wirklich drin ist. "Im eigenen Garten nachhaltig zu wirtschaften, ist gar nicht so schwer", weiß Andreas Steigert vom Regenwasser-Spezialisten Graf. Natürliches, unbehandeltes Wasser zum Gießen liefert der Himmel zum Beispiel gratis.

Natürlich reines Regenwasser sammeln

Zur Bewässerung des heimischen Biogartens setzen Hobby-Biobauern auf natürliches Regenwasser. Es ist kalkfrei, unbehandelt und schont die Trinkwasserressourcen. Das kostbare Nass lässt sich in einem Regenwasserbehälter oder einer Zisterne sammeln. So wird für trockene Zeiten ein Vorrat angelegt. Welches Behältnis am besten geeignet ist, hängt von der Größe des Gartens und seinem individuellen Wasserbedarf ab. Grundsätzlich gilt: "Sandige oder steinige Böden speichern weniger Wasser als Böden mit einem hohen Ton- oder Lehmanteil. Ein Gemüsegarten benötigt deutlich mehr Wasser als ein reiner Kräutergarten", so der Gartenexperte. Für den kleinen Bedarf ist ein schicker Aufstelltank die richtige Wahl, den Hobbygärtner ohne weiteres selbst mit dem Fallrohr vom Dach verbinden können. Mehr Infos zu den zahlreichen Designs bietet der Produktberater unter www.graf-online.de.

Ein Erdtank als unsichtbares Wasserreservoir

Für einen größeren Bedarf bietet der Regenwasserspezialist Otto Graf Erdtanks an, die unsichtbar im Gartenboden eingebaut werden können und damit keine Gartenfläche kosten. Spezielle Flachtank-Lösungen wie das Platin-Paket Garten-Komfort sind so entwickelt, dass sie sich in einem normalen Garten ohne schweres Gerät mit Schaufel und Spaten einbauen lassen. Sie bringen bereits alles mit, was der Biogärtner zum Sammeln von einwandfreiem Regenwasser und zur Entnahme für die Bewässerung benötigt. Auch zu diesen Produkten bietet der Hersteller einen Online-Produktberater inklusive Berechnung der Wasserersparnis an.

Bio-Team: Regenwasser sammeln, Humus selbst erzeugen

(djd). Spezielle Komposter machen es ganz einfach, Garten- und Küchenabfälle in wertvollen Humus für den eigenen Biogarten zu verwandeln. Sie sorgen dafür, dass das organische Material optimal belüftet wird und gut reift. Zusammen mit selbst gesammeltem Regenwasser kann man damit zu Hause konsequent "Bio" wirtschaften und auf Kunstdünger für den Garten komplett verzichten. Auf www.graf-online.de findet der Biogärtner beispielsweise eine "Komposterfibel" mit praktischen Tipps rund um das Kompostieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen