Klassisch und komfortabel: Wohnen auf einer Ebene im Bungalow steht bei Bauherren hoch im Kurs

Großzügiges Wohnen auf einer Ebene: Bungalows in einem modernen Look mit viel Glas verbinden Komfort mit praktischen Vorteilen.
Großzügiges Wohnen auf einer Ebene: Bungalows in einem modernen Look mit viel Glas verbinden Komfort mit praktischen Vorteilen.
© djd/www.danwoodvision.de

(djd). Warum ständig Treppenstufen steigen, wenn es auch bequemer geht? Die Vorteile des barrierefreien Wohnens auf nur einer Etage sind seit Langem bekannt. In modernem Gewand feiert die klassische Bauform des Bungalows heute eine regelrechte Renaissance - verbunden mit einem neuen Maß an Komfort und Wohnluxus. Großzügige Glasflächen holen buchstäblich die Natur ins Haus und fluten die Räume mit viel Tageslicht. Offene Raumkonzepte mit fließenden Übergängen etwa zwischen Küche, Essbereich und Wohnzimmer schaffen ein Gefühl der Behaglichkeit.

Transparenter Komfort

Glas als Stilmittel zeitgemäßer Architektur wertet Bungalowfassaden von heute erheblich auf. Bisweilen besteht die Außenhülle des Eigenheims fast zur Hälfte aus dem transparenten Material. Ein Beispiel dafür sind die Bungalows aus der Designerserie Vision by Danwood. Komfort verbindet sich dabei mit skandinavischem Lebensgefühl und praktischen Vorteilen des Wohnens auf lediglich einer Ebene. Der Fertighausanbieter hat mit dem renommierten dänischen Designstudio Jacob Jensen unter anderem zwei großzügig geschnittene Bungalowentwürfe entwickelt. Hochwertige Faserzementplatten mit schönem Patinaeffekt oder mit natürlichem Charme rahmen die gläsernen Wände ein und verleihen dem Eigenheim einen Loftstil. Bei der Innengestaltung und der Wahl von Materialien und Farben haben die Bauherren zu großen Teilen freie Hand, ein Innenarchitekt steht beratend zur Seite. Unter www.danwoodvision.de gibt es ausführliche Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit.

Kurze Wege zwischen allen Räumen

Ein weißer Rahmen großformatiger Fassadenplatten ist das markante Merkmal etwa des Hauses Vision 220 mit luxuriösen 220 Quadratmetern Wohnfläche auf einer Ebene. Eine ausgeklügelte Architektur schafft kurze Wege zwischen den Räumen. Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Bad sind in einer Flucht durch Schiebetüren bis hin zum Wohnraum miteinander verbunden, sodass die Möglichkeit der kompletten Öffnung besteht. Das Freiraumkonzept der Architekten passt sich somit immer wieder neuen Anforderungen an das Zuhause an. Freie Bahn hat auch das Tageslicht, welches das großzügige Raumgefühl nochmals verstärkt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen