Klassiker bleiben immer in Mode Der Bauhaus-Stil ist auch zum 100-jährigen Jubiläum stark gefragt

Selbst nach 100 Jahren noch modern: Bauhaus-Architektur ist wieder stark gefragt - heutzutage verbunden mit hoher Energieeffizienz, guter Wärmedämmung und einer einfachen, zeitsparenden Bauweise.
Selbst nach 100 Jahren noch modern: Bauhaus-Architektur ist wieder stark gefragt - heutzutage verbunden mit hoher Energieeffizienz, guter Wärmedämmung und einer einfachen, zeitsparenden Bauweise.
© djd/Danhaus

(djd). Es gibt zeitlose Dinge, die immer modern wirken. Der Architektur- und Designstil der Bauhaus-Epoche gehört ohne Zweifel dazu. Im Jahr 2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Jubiläum - und bleibt in Form verschiedenster Hausentwürfe bei Bauherren beliebt wie eh und je. Gegründet 1919 in Weimar, erlebte das Bauhaus von 1925 bis 1932 seine Blütezeit und gilt als Ursprung der klassischen Moderne. Aktuell, pünktlich zum 100. Geburtstag, erlebt die Bauhaus-Architektur viel mehr als ein Comeback.

Bauhaus-Look realisiert mit modernen Materialien

Bautechniken und -materialien haben sich in dem vergangenen Jahrhundert natürlich grundlegend verändert. Daher überrascht es nicht, dass sich klassische Bauhaus-Formen heute mit hoher Energieeffizienz, guter Wärmedämmung und einer einfachen, zeitsparenden Bauweise verwirklichen lassen. Der Flensburger Fertighausanbieter Danhaus beispielsweise hat zum Bauhaus-Jubiläum eine neue Eigenheim-Serie entwickelt, die sich, gemäß dem späten Funktionalismus der Architektur, am bekannten Leitspruch "form follows function" orientiert. Funktionalität, nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen stellen die inneren Werte des Neubaus in klassischer Optik dar. Dabei fiel die Wahl auf ein modernes, zweigeschossiges Haus mit Flachdach. Es ist als KfW-40 Plus Effizienzhaus ausgelegt, wird umweltfreundlich und energiesparend mit einer Luft-Direktwärmepumpe mit zusätzlicher Kühlfunktion beheizt sowie klimatisiert und verfügt über eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Zur attraktiven Optik trägt auch die pflegeleichte Vollklinker-Fassade bei, mit zusätzlichen farblichen Akzenten zwischen den Fenstern.

Neubau individuell an die eigenen Wünsche anpassen

Gleichzeitig arbeitet der Anbieter an einer neuen Serie, die vom Bungalow bis zur Stadtvilla fünf verschiedene Haustypen umfasst. Alle haben gemeinsam, dass sich der Bauhaus-Stil individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Bauherren anpassen lässt. Zukünftig wird zusätzlich nahezu jeder Haustyp der Polar-Serie mit einem modernen Flachdach erhältlich sein. So ist vom Bungalow über den Anderthalb-Geschosser mit einem Vollgeschoss plus einem Staffelgeschoss bis zur Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen fast jeder Haustyp im Bauhaus-Stil planbar. Fachberater informieren in einem der bundesweit 17 Musterhausausstellungen und Verkaufsrepräsentanzen ausführlich über die Möglichkeiten. In der Musterhaus-Ausstellung "Eigenheim und Garten" in Bad Vilbel bei Frankfurt ist der Entwurf zudem ab Mitte 2019 in natura zu erleben, mehr Informationen zu einem Besuch und den weiteren Ausstellungen gibt es unter www.danhaus.de.

Ein Haus für alle Lebensphasen

(djd). "Form follows function", gemäß diesem Prinzip wurde beim neuen Musterhaus an die sich verändernden Lebensumstände der Baufamilien gedacht. Es ist als Einfamilienhaus oder als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung planbar, denn oft sind Häuser dieser Größenordnung nach ein paar Jahren, wenn die Kinder aus dem Haus sind, schlichtweg zu groß. Viele möchten sich dann nicht noch einmal verändern. Darum zeigt Danhaus das neue Mustereigenheim gleich mit Einliegerwohnung im Obergeschoss. Zuerst nutzt man das Haus für die ganze Familie und kommt in den Genuss der Fördermöglichkeiten für die abgeschlossene Einliegerwohnung. Später trägt die vermietete Wohnung zum Lebensunterhalt bei - oder man hat Platz für eine eventuelle Pflegekraft.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen