Klasse gemacht! Belohnung für gute Noten: So motivieren Eltern ihre Kinder am besten

Auch ein fröhliches Lernspiel ist geeignet, um Grundschüler zu belohnen.
Auch ein fröhliches Lernspiel ist geeignet, um Grundschüler zu belohnen.
© djd/Studienkreis

(djd). Kein Mensch würde auf den Gedanken kommen, einen ganzen Monat zu arbeiten, wenn er am Monatsende nicht fest mit seinem Gehalt rechnen könnte. Für Schüler ist das schwieriger. Ihre Belohnung kommt viel später. Doch ob man nun den erfolgreichen Schulabschluss, einen guten Job oder ein zufriedenstellendes Einkommen im Erwachsenenalter als das Ziel des jahrelangen Lernens betrachtet: Je mehr Mühe das Lernen macht, desto ferner scheint diese Belohnung. Und desto weniger vermag eine solche die Kids angesichts der täglichen Mühe mit Algebra und Vokabeln nachhaltig zu motivieren. Wirkungsvoller unterstützen Anerkennungen die Motivation, die der guten Leistung sofort oder zumindest nach kurzer Zeit folgen.

Rosa Radiergummi und Kinokarte

Um ihren Nachwuchs zu regelmäßigem Lernen zu motivieren, machen sich daher viele Eltern Gedanken über die richtige Art der Belohnung für erfolgreiches Büffeln. "Es müssen keinesfalls große und teure Belohnungen sein. Auch kleinere Belohnungen sind wertvoll, wenn sie die Anerkennung der Eltern für die Leistung überzeugend symbolisieren", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Beispiele sind schnell gefunden: Das lustige rosa Radiergummi freut lernfreudige Grundschülerinnen genau wie die Kinokarte den Teenager. Besonders geeignet sind Präsente, die zeigen, dass die Eltern sich mit ihrer Auswahl Mühe gegeben haben. Aber auch das Eis am Stiel nach dem anstrengenden Vokabelpauken zeigt dem Nachwuchs: "Das hast du gut gemacht!"

Belohnungssysteme helfen

Wichtig ist auch der Zeitpunkt der Belohnung. Je jünger die Schüler, desto weniger Zeit sollte zwischen der Leistung und der Überraschung liegen. Je älter die Kinder, desto eher kann man auch auf ein Belohnungssystem setzen, das auf die individuelle Situation abgestimmt ist. Ein Beispiel für Kinder, die ungern Tipps rund ums Lernen ausprobieren: Für jede Hilfestellung, die sie auf Seiten wie www.studienkreis.de finden und mindestens einmal testen, gibt es einen Punkt. Wer eine bestimmte Anzahl von Punkten gesammelt hat, darf sich von den Eltern eine gemeinsame Aktivität wünschen. Ganz entscheidend ist es übrigens, dass nicht nur der Erfolg, sondern auch die Mühen des Lernens belohnt werden. Denn auch wer viel geübt hat, muss in einer Schularbeit leider nicht zwangsläufig tolle Noten haben.

Belohnungen für Schüler - 6 Ideen

Je nach Alter der Kids machen die verschiedensten Belohnungen Spaß:

  • Grundschüler freuen sich oft über Sammelbilder.
  • Kleine Tiere oder Spielautos sind schöne Belohnungen, mit denen man obendrein spielen kann.
  • Eintrittskarten für Kino oder Zirkus kommen sehr gut an.
  • Toll sind gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung, ein Picknick mit der ganzen Familie oder eine Schnitzeljagd mit Freunden.
  • Ein Spielenachmittag mit Geschwistern und Eltern ist immer ein Höhepunkt, den alle gern wiederholen.
  • Die Sammelleidenschaft mancher Schüler ist ebenfalls eine Quelle guter Ideen: Geht es um Kronkorken, Briefmarken mit Vogelbildern oder andere Sammelobjekte, freuen sich alle Schüler über Unterstützung.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen