"Kira, wie komme ich zur Lösung?": Wie virtuelle Assistenten, die Nachhilfe unterstützen

Dienstag, 25.02.2025 |
Wer einmal kurz Hilfe bei den Hausaufgaben braucht, fragt einfach schnell im Online-LernCenter nach. So muss sich auch Mama nicht dauernd bereithalten.
Wer einmal kurz Hilfe bei den Hausaufgaben braucht, fragt einfach schnell im Online-LernCenter nach. So muss sich auch Mama nicht dauernd bereithalten.
© DJD/ZGS Bildungs-GmbH/Felix Matthies

(DJD). Heutzutage ist Nachhilfe so vielseitig wie die Schülerinnen und Schüler selbst, mit einer Vielzahl von Konzepten, die darauf abzielen, schulische Leistungen nachhaltig zu verbessern. Doch was tun, wenn das Kind zu Hause bei den Hausaufgaben feststeckt und weder Eltern noch Lehrer zur Hand sind? Oft fehlt es an Zeit, Geduld oder dem nötigen Fachwissen, um effektiv zu unterstützen.

Die Aufgaben besser verstehen

Genau hier setzt die Schülerhilfe mit ihrer neuen KI-Lernassistentin Kira an. Als erstes lokal ansässiges Nachhilfe-Institut hat der Anbieter jetzt eine eigene KI-Lernassistentin namens Kira entwickelt, die rund um die Uhr Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufgaben und Fragen zu Mathe, Deutsch und Englisch unterstützt. Kira hilft mit Tipps und Erklärungen, den Lösungsweg eigenständig zu finden und die Aufgaben und Themen besser zu verstehen. Interessierte bekommen weitere Informationen unter www.schuelerhilfe.de/ki/. Sogar die Tagesschau hatte im September 2024 darüber berichtet.

Selbstständiges Lernen fördern

Wichtig ist beim Einsatz von KI für Schulkinder, dass sie zum einen in einer geschützten und kontrollierten Lernumgebung wirkt und zum anderen, dass sie nicht nur Lösungen präsentiert, sondern den Weg dorthin erklärt und das selbstständige Lernen fördert. Den Kunden gefällt das: Laut einer Marktforschung der Schülerhilfe schätzen 85 Prozent der befragten Mütter mit Kindern im Alter von 8 bis 18 Jahren die KI-Lernassistentin als wertvolle Unterstützung zum Nachhilfeunterricht. Kira ersetzt keine Nachhilfekräfte, aber bietet eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht. Wichtig war den Entwicklern, dass Kiras Wissen und Aussagen auf den geprüften Inhalten des eigenen Online-LernCenters basieren, das über 232.000 Arbeitsblätter, Aufgaben, interaktiven Tests, Erklärungen, Videos und Webinare verfügt.


Das könnte Sie auch interessieren

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen