Kfz-Versicherung wechseln: Auch Leistung und Service müssen stimmen

Bis zum 30. November haben Autofahrer noch Zeit, ihre Kfz-Versicherung zu kündigen.
Bis zum 30. November haben Autofahrer noch Zeit, ihre Kfz-Versicherung zu kündigen.
© djd/www.DEVK.de

(djd). Am 30. November läuft für die meisten Autobesitzer die Frist ab, in der sie ohne weitere Begründung ihre Kfz-Versicherung wechseln und bereits ab 1. Januar von besseren Konditionen profitieren können. 2016 waren es mehr als zwei Millionen Bundesbürger, die zum Jahresende ihrer Versicherung den Rücken kehrten und zu einer anderen Assekuranz wechselten. Vor einem Wechsel sollte man allerdings genau hinschauen und den Umfang der neuen Kfz-Versicherung prüfen. Denn nicht allein der Preis ist entscheidend, auf den Leistungsumfang sowie den Service eines Anbieters sollten Autofahrer mindestens ebenso viel Wert legen.

Parkschadenschutz inklusive

Zahlt die Versicherung bei jedem Wildschaden? Übernimmt der Anbieter auch Parkschäden am eigenen Auto? Sind Wertgegenstände im Auto bei einem Einbruch abgesichert? Das sind nur einige der Fragen, die man vorab klären sollte. Gerade kleine Parkschäden - beim Rangieren in der Garage oder dem Parkhaus - sind schnell passiert und können richtig teuer werden. Die Kfz-Haftpflicht der DEVK beispielsweise zahlt im Komfort- und Premium-Schutz auch die Reparatur kleiner, maximal handflächengroßer Einparkdellen und Kratzer - und zwar ohne Rückstufung. Der Versicherte muss lediglich eine Kostenpauschale von 50 Euro bezahlen. Beschädigt man beim Ausparken beispielsweise das Garagentor oder das Zweitauto im Hof, ist man ebenso über die Kfz-Haftpflicht abgesichert. Eigenschäden sind im Komfort- und Premium-Schutz bis zu einer Höhe von insgesamt 150.000 Euro pro Jahr versichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro.

Automatisch Geld sparen beim Versicherungswechsel

Sinnvoll ist es auch, auf einen Diebstahlschutz persönlicher Gegenstände im Auto zu achten, denn immer häufiger werden Pkw aufgebrochen und Handys, teure Sonnenbrillen, Lederjacken oder andere persönliche Dinge gestohlen: Gegen den Diebstahl absichern kann man sich mit einer Autoinhaltsversicherung. Im Komfort-Schutz beim Kölner Anbieter sind die persönlichen Gegenstände bis zu einem Wert von 500 Euro versichert, im Premium-Schutz sogar bis zu 1.000 Euro. Die Selbstbeteiligung liegt bei nur 150 Euro.

Wer bei der DEVK eine Kfz-Versicherung für den Pkw mit Vertragsbeginn 1. Januar 2018 abschließt, profitiert von einem Wechselbonus von zehn Prozent auf den Versicherungsbeitrag. Vom TÜV Saarland wurde die Kfz-Versicherung Premium-Schutz im Übrigen mit der Gesamtnote "sehr gut" bewertet. Ein Kriterium bei der Notenvergabe war unter anderem die Kundenzufriedenheit.

Mobil bleiben im Schadenfall

(djd). Mit der Zusatzoption Kasko-Mobil in der Kfz-Versicherung profitieren Autofahrer bei der DEVK von Rabatten im Tarif sowie besonderen Serviceleistungen. Muss der eigene Pkw im Kaskoschadenfall in die Reparatur, erhalten sie ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Ein Hol- und Bring-Service holt den beschädigten Wagen ab und bringt ihn gereinigt und repariert wieder zurück. Repariert wird der Pkw in einer von rund 4.000 Partnerwerkstätten des Versicherers, davon sind mehr als die Hälfte Markenwerkstätten. Weitere Infos zu den Leistungen gibt es unter www.devk.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen