• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kernige Hafenstadt und kuscheliges Hinterland: Ein vielseitiger Aktivurlaub in Wilhelmshaven an der Nordsee

Kernige Hafenstadt und kuscheliges Hinterland: Ein vielseitiger Aktivurlaub in Wilhelmshaven an der Nordsee

Samstag, 27.01.2024 |
Über die imposante Kaiser-Wilhelm-Brücke führt der Weg von der Innenstadt an den Südstrand.
Über die imposante Kaiser-Wilhelm-Brücke führt der Weg von der Innenstadt an den Südstrand.
© DJD/www.wilhelmshaven-touristik.de/Martin Stöver

(DJD). Wilhelmshaven ist eine Stadt der Kontraste: Über den Jadebusen laufen Fähren, Segler und Kutter ein, die Marine hat hier ihren zentralen Standort und im Tiefwasserhafen machen die größten Tanker der Welt fest. Die wilhelminisch geprägte, lebhafte Innenstadt lädt zum Bummeln und Ausgehen ein. Über die imposante Kaiser-Wilhelm-Brücke, Deutschlands größte stählerne Drehbrücke und das Wahrzeichen der Stadt, führt der Weg zum Südstrand. Dort reihen sich an der Maritimen Meile familienfreundliche Erlebnismuseen aneinander, und an der Promenade schweift der Blick vom Strandkorb aus über das endlos weite Wattenmeer. Außerhalb der betriebsamen Hafenstadt wartet dagegen grünes Marschland mit friesischen Dörfern, stillen Kanälen und historischen Windmühlen auf Entdecker. Städte wie Leer oder Oldenburg lohnen einen Besuch und zu den Ostfriesischen Inseln ist es auch nicht weit.

Ausflüge zu Wasser und zu Land

Zwischen März und Oktober sind sogar Tagesausflüge nach Helgoland möglich: Ein großer Katamaran pendelt von Wilhelmshaven zu Deutschlands einziger Hochseeinsel und die Seereise ist schon ein Erlebnis für sich. Oder die Ausflügler setzen mit einer kleinen Personen- und Fahrradfähre nach Eckwarderhörne über, um die Halbinsel Butjadingen auf der anderen Seite des Jadebusens zu erkunden. Da rund um Wilhelmshaven der Deich die höchste Erhebung ist, ist das grüne Hinterland für Fahrradtouren wie geschaffen. Gut beschilderte Routen führen beispielsweise zum Badeort Hooksiel mit Strand und historischem Fischerhafen oder in Frieslands Kreisstadt Jever, wo sich Besichtigungen im Schloss und Brauereimuseum lohnen. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind zahlreiche Ausflugstipps zu finden und in einer interaktiven Karte verzeichnet.

Radeln auf der „Tour de Fries“

Der beliebteste Radweg ist wohl die „Tour de Fries“, ein Fernradweg mit sechs familienfreundlichen Etappen durchs buchstäblich platte Land: Von Wilhelmshaven aus radeln die Aktivurlauber durch typisch friesische Orte an der Küste und im Binnenland, erleben Hafenatmosphäre, Kulturschätze und Naturlandschaften wie Marsch, Geest, Moor und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aber auch kürzere Radtouren oder Tagesausflüge lassen sich leicht planen und unterwegs anpassen, je nach Kondition und Wetterlage. Denn grün-weiße Wegweiser leiten durch Wilhelmshaven und eine rot-weiße Knotenpunktwegweisung macht das Radfahren nach Zahlen möglich: Einfach die Nummern der Knotenpunkte entlang der gewünschten Route notieren und in die Pedale treten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen