Kellerlüftung mit Hilfe der Sonne: Mit solarem Energiegewinn Frischluft zuführen und Feuchtigkeit regulieren

Samstag, 11.11.2023 |
Der Amberger Hauseigentümer Bernhard Streich ist von den Vorteilen der Solarlüftung für den Keller überzeugt.
Der Amberger Hauseigentümer Bernhard Streich ist von den Vorteilen der Solarlüftung für den Keller überzeugt.
© DJD/GRAMMER Solar GmbH

(DJD). Ältere Wohngebäude haben ihren eigenen Charme, weisen allerdings auch so manche Problemzonen auf. Oft gehört das Kellergeschoss dazu: Mangelnde Möglichkeiten der Belüftung sorgen dort dafür, dass die Raumluft stickig wirkt und sich Feuchtigkeit ansammeln kann. Da das regelmäßige Lüften über Fenster oft nicht ausreichend oder möglich ist, sind Alternativen gefragt, um für gesunde Verhältnisse zu sorgen und weitergehenden Problemen bis hin zur Schimmelbildung vorzubeugen. Eine solare Lüftung mit Energiegewinn wirkt dem klammen Raumklima entgegen und kann auf umweltfreundliche sowie sparsame Weise gesunde Bedingungen unterstützen.

Schluss mit muffiger Luft und Feuchtigkeit im Keller

Das schmucke Eigenheim der Familie Streich in Amberg in der Oberpfalz wurde bereits 1936 gebaut und seitdem liebevoll gepflegt. Nur die Raumluft im Untergeschoss sorgte immer wieder für Kopfzerbrechen. Der Hauseigentümer ließ sich umfassend beraten und entschied sich für eine Solarluftanlage. Dazu ließ er eine sechs Quadratmeter große Luftkollektoranlage des Typs Twinsolar 6.0 an der Südfassade installieren. Sie reicht aus, um eine Kellerfläche von 40 bis 60 Quadratmetern zu belüften sowie zu entfeuchten. Das Funktionsprinzip ist einfach: Mit solarer Unterstützung wird Frischluft von außen nach Bedarf vorgewärmt und in die Kellerräume geführt. Die Wirkung der Anlage von Grammer Solar überzeugt den Eigentümer Bernhard Streich: "Bereits nach wenigen Betriebsmonaten sind wir begeistert von dem angenehmen Raumklima im Keller und bedauern, diese einfache Technik nicht schon viel früher eingebaut zu haben." Wie er weiter berichtet, haben sich die Bedingungen in den Hobby- und Lagerräumen im Kellergeschoss deutlich verbessert: "Die Wände sind trocken und wir haben mittlerweile keine muffige und abgestandene Luft mehr."

Effizient trocknen und lüften mit der Kraft der Sonne

Der Grund für die effiziente Wirkung der Anlage liegt auf der Hand: Warme Luft trocknet besser als kalte. Deshalb ist es vorteilhaft, Frischluft für den Keller, besonders in der nasskalten Jahreszeit, stets vorzuwärmen. Die trockene Luft nimmt die Feuchtigkeit von den Kellerwänden und aus dem Innenraum auf und transportiert sie nach außen. Der außenliegende Kollektor läuft ohne Betriebskosten immer dann, wenn die Sonne scheint. Unter www.grammer-solar.com gibt es ausführliche Informationen zur Technik und eine Kontaktmöglichkeit. Familie Streich wurde die Entscheidung für die Nachrüstung der bewährten Solarlüftungstechnik besonders leicht gemacht: Für die gesamte Anlagentechnik und Installation gibt es einen Zuschuss in Höhe von 25 Prozent durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen