Kein Krampf mehr mit den Adern: Eine rechtzeitige Behandlung kann größere Probleme verhindern

Vor der Behandlung steht eine genaue Diagnose der Venenerkrankung. So können mit einer Duplex-Sonographie Verengungen aufgespürt werden.
Vor der Behandlung steht eine genaue Diagnose der Venenerkrankung. So können mit einer Duplex-Sonographie Verengungen aufgespürt werden.
© djd/Capio Deutsche Klinik Laufen GmbH

(djd). Die Venen an den Beinen treten bläulich hervor und ziehen sich in Schlangen und Knoten über Waden, Kniekehlen oder Oberschenkel. Für viele ist das erst einmal ein kosmetisches Problem. Doch tatsächlich sind Krampfadern eine Krankheit, die mit unangenehmen Symptomen wie müden und schweren Beinen, Hitze- oder Kältegefühl, Schmerzen und Schwellungen einhergehen kann. "Krampfadern können im fortgeschrittenen Stadium außerdem zu Entzündungen oder Geschwüren und einem offenen Bein führen. Im Extremfall kommt es zu einer Thrombose, die eine Lungenembolie auslösen und sogar tödlich enden kann", erklärt der Gefäßchirurg Dr. Michael Gerstorfer, Chefarzt der Capio Schlossklinik Abtsee. 

Frühzeitig zum Facharzt

Wer Krampfadern bei sich entdeckt, sollte also besser früher als später einen Arzt aufsuchen - etwa einen Phlebologen, also einen Venenspezialisten. "Der Kardinalfehler ist, zu warten, bis man Schmerzen bekommt", weiß Gerstorfer. "Je eher man handelt, desto weniger muss letztlich gemacht werden." Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. In frühen Stadien genügt oft eine konservative Behandlung ohne OP, zum Beispiel mit Kompressionsstrümpfen oder Venengymnastik. Hat diese nicht den gewünschten Erfolg, kommen operative Eingriffe zum Einsatz - von minimalinvasiven Verfahren wie Laserbehandlung oder Schaumverödung über das "Stripping", also das Ziehen der Krampfadern, bis hin zu komplizierteren gefäßchirurgischen Eingriffen. Genauere Informationen dazu finden sich unter www.capio-schlossklinik-abtsee.de. In der bayerischen Spezialklinik werden sämtliche Behandlungsformen für Krampfadern angeboten. "Wir sind hier alle Gefäßchirurgen mit großer Erfahrung und führen um die 3.000 Krampfadern-OPs pro Jahr durch", erzählt Gerstorfer. "Dadurch erzielen wir auch in komplizierten Fällen, etwa bei Rückfallpatienten, in der Regel sehr gute Ergebnisse."

Gesundung in bester Lage

Neben der Fachkompetenz hebt der Chefarzt der Schlossklinik auch die Lage direkt am Abtsdorfer See hervor, wo man von der Terrasse aus auf das Bergpanorama der Voralpen blickt. Für Venenpatienten, die viel laufen sollen, finden sich in der näheren Umgebung zahlreiche Wanderwege. Sind die Krampfadern entfernt, verbessert sich meist nicht nur das körperliche Wohlbefinden - das Gefühl, wieder schönere Beine zu haben, tut fast genauso gut.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen