Kein Krampf mehr mit den Adern: Eine rechtzeitige Behandlung kann größere Probleme verhindern

Vor der Behandlung steht eine genaue Diagnose der Venenerkrankung. So können mit einer Duplex-Sonographie Verengungen aufgespürt werden.
Vor der Behandlung steht eine genaue Diagnose der Venenerkrankung. So können mit einer Duplex-Sonographie Verengungen aufgespürt werden.
© djd/Capio Deutsche Klinik Laufen GmbH

(djd). Die Venen an den Beinen treten bläulich hervor und ziehen sich in Schlangen und Knoten über Waden, Kniekehlen oder Oberschenkel. Für viele ist das erst einmal ein kosmetisches Problem. Doch tatsächlich sind Krampfadern eine Krankheit, die mit unangenehmen Symptomen wie müden und schweren Beinen, Hitze- oder Kältegefühl, Schmerzen und Schwellungen einhergehen kann. "Krampfadern können im fortgeschrittenen Stadium außerdem zu Entzündungen oder Geschwüren und einem offenen Bein führen. Im Extremfall kommt es zu einer Thrombose, die eine Lungenembolie auslösen und sogar tödlich enden kann", erklärt der Gefäßchirurg Dr. Michael Gerstorfer, Chefarzt der Capio Schlossklinik Abtsee. 

Frühzeitig zum Facharzt

Wer Krampfadern bei sich entdeckt, sollte also besser früher als später einen Arzt aufsuchen - etwa einen Phlebologen, also einen Venenspezialisten. "Der Kardinalfehler ist, zu warten, bis man Schmerzen bekommt", weiß Gerstorfer. "Je eher man handelt, desto weniger muss letztlich gemacht werden." Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. In frühen Stadien genügt oft eine konservative Behandlung ohne OP, zum Beispiel mit Kompressionsstrümpfen oder Venengymnastik. Hat diese nicht den gewünschten Erfolg, kommen operative Eingriffe zum Einsatz - von minimalinvasiven Verfahren wie Laserbehandlung oder Schaumverödung über das "Stripping", also das Ziehen der Krampfadern, bis hin zu komplizierteren gefäßchirurgischen Eingriffen. Genauere Informationen dazu finden sich unter www.capio-schlossklinik-abtsee.de. In der bayerischen Spezialklinik werden sämtliche Behandlungsformen für Krampfadern angeboten. "Wir sind hier alle Gefäßchirurgen mit großer Erfahrung und führen um die 3.000 Krampfadern-OPs pro Jahr durch", erzählt Gerstorfer. "Dadurch erzielen wir auch in komplizierten Fällen, etwa bei Rückfallpatienten, in der Regel sehr gute Ergebnisse."

Gesundung in bester Lage

Neben der Fachkompetenz hebt der Chefarzt der Schlossklinik auch die Lage direkt am Abtsdorfer See hervor, wo man von der Terrasse aus auf das Bergpanorama der Voralpen blickt. Für Venenpatienten, die viel laufen sollen, finden sich in der näheren Umgebung zahlreiche Wanderwege. Sind die Krampfadern entfernt, verbessert sich meist nicht nur das körperliche Wohlbefinden - das Gefühl, wieder schönere Beine zu haben, tut fast genauso gut.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen