Kaminfeuer mit großem Sichtfenster - Eine runde Sache: Bei Öfen auf Design und Technik achten

Runde Tische, runder Teppich, runder Ofen: Hier passt die Inneneinrichtung zusammen.
Runde Tische, runder Teppich, runder Ofen: Hier passt die Inneneinrichtung zusammen.
© djd/AUSTROFLAMM/Florian Vierhauser

(djd). Kaminöfen sind nicht nur praktische Wärmespender, sondern auch ein schönes Designelement für das Wohnzimmer. Wer einen Kaminofen neu anschaffen möchte, sollte daher mehr als die technischen Werte und die Bedienfreundlichkeit im Auge haben. Optisch passt er bestenfalls zum Rest der Einrichtung.

Rundes Sichtfenster bietet guten Blick aufs Flammenspiel

Viele der herkömmlichen Kaminöfen haben beispielsweise standardmäßig ein eckiges Sichtfenster. Allerdings gibt es auch Modelle mit runden Glasscheiben. In ovalen Korpussen muten diese an wie ein Schiffsbullauge und bieten eine gute Sicht auf das Flammenspiel. Die außergewöhnliche Form harmoniert gut mit einer Einrichtung, in der auch runde oder ovale Tische oder leicht geschwungene Möbel integriert sind. Kamine mit runden Sichtfenstern gibt es in mehreren Varianten. Das Modell Clou vom österreichischen Kaminofenhersteller Austroflamm beispielsweise ist als Kaminofen mit Holzscheitbefeuerung in zwei verschiedenen Größen mit maximalen Heizleistungen von jeweils 8 oder 6 Kilowatt erhältlich. Unter dem Namen Clou Duo tritt er als Kombiofen in Erscheinung, der sowohl mit Holzscheiten als auch mit Pellets betrieben werden kann. Im Pelletmodus läuft er mit Thermostatautomatik und Timerprogrammierung. Zudem ist das Modell in zwei weiteren Varianten als reiner Pelletofen verfügbar.

Wärme lange halten

Doch welche Form der neue Kamin auch hat – wichtig ist, dass er eine lang anhaltende Wärme verbreitet. Denn ein einmal entfachtes Feuer lange genießen zu können, ist bequemer und ressourcenschonender, als den Kamin immer wieder neu aufheizen zu müssen. "Um Wärme lange halten zu können, hilft ein Heat Memory System", erklärt Teresa Huemer von Austroflamm. "Diese Technik ermöglicht bis zu neun Stunden Speicherwärme. Wenn ein Ofen auch noch mit einem speziellen Wärmespeicher und einer regelbaren Konvektionsluft bestückt wird, sind sogar bis zu zwölf Stunden Speicherwärme möglich." Unter www.austroflamm.com sind viele Modelle zu finden, die mit dieser Technik ausgestattet sind. Man erkennt sie an der Zusatzbezeichnung "Xtra".


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen