Kaminfeuer mit großem Sichtfenster - Eine runde Sache: Bei Öfen auf Design und Technik achten

Runde Tische, runder Teppich, runder Ofen: Hier passt die Inneneinrichtung zusammen.
Runde Tische, runder Teppich, runder Ofen: Hier passt die Inneneinrichtung zusammen.
© djd/AUSTROFLAMM/Florian Vierhauser

(djd). Kaminöfen sind nicht nur praktische Wärmespender, sondern auch ein schönes Designelement für das Wohnzimmer. Wer einen Kaminofen neu anschaffen möchte, sollte daher mehr als die technischen Werte und die Bedienfreundlichkeit im Auge haben. Optisch passt er bestenfalls zum Rest der Einrichtung.

Rundes Sichtfenster bietet guten Blick aufs Flammenspiel

Viele der herkömmlichen Kaminöfen haben beispielsweise standardmäßig ein eckiges Sichtfenster. Allerdings gibt es auch Modelle mit runden Glasscheiben. In ovalen Korpussen muten diese an wie ein Schiffsbullauge und bieten eine gute Sicht auf das Flammenspiel. Die außergewöhnliche Form harmoniert gut mit einer Einrichtung, in der auch runde oder ovale Tische oder leicht geschwungene Möbel integriert sind. Kamine mit runden Sichtfenstern gibt es in mehreren Varianten. Das Modell Clou vom österreichischen Kaminofenhersteller Austroflamm beispielsweise ist als Kaminofen mit Holzscheitbefeuerung in zwei verschiedenen Größen mit maximalen Heizleistungen von jeweils 8 oder 6 Kilowatt erhältlich. Unter dem Namen Clou Duo tritt er als Kombiofen in Erscheinung, der sowohl mit Holzscheiten als auch mit Pellets betrieben werden kann. Im Pelletmodus läuft er mit Thermostatautomatik und Timerprogrammierung. Zudem ist das Modell in zwei weiteren Varianten als reiner Pelletofen verfügbar.

Wärme lange halten

Doch welche Form der neue Kamin auch hat – wichtig ist, dass er eine lang anhaltende Wärme verbreitet. Denn ein einmal entfachtes Feuer lange genießen zu können, ist bequemer und ressourcenschonender, als den Kamin immer wieder neu aufheizen zu müssen. "Um Wärme lange halten zu können, hilft ein Heat Memory System", erklärt Teresa Huemer von Austroflamm. "Diese Technik ermöglicht bis zu neun Stunden Speicherwärme. Wenn ein Ofen auch noch mit einem speziellen Wärmespeicher und einer regelbaren Konvektionsluft bestückt wird, sind sogar bis zu zwölf Stunden Speicherwärme möglich." Unter www.austroflamm.com sind viele Modelle zu finden, die mit dieser Technik ausgestattet sind. Man erkennt sie an der Zusatzbezeichnung "Xtra".


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen