Intelligentes Klebesystem macht das Aufbohren von Fliesen im Bad überflüssig

Kleben statt bohren: Seifenspender, Haartrocknerhalter, Handtuchstange oder eine Ablage in der Duschkabine können elegant an den Fliesen befestigt werden.
Kleben statt bohren: Seifenspender, Haartrocknerhalter, Handtuchstange oder eine Ablage in der Duschkabine können elegant an den Fliesen befestigt werden.
© djd/Wenko.de

(djd). Seifenspender, Haartrocknerhalter, Handtuchstange oder ein Eckregal in der Duschkabine: Im Badezimmer gibt es immer wieder etwas zu befestigen. Für Heimwerker bedeutet das oft viel Arbeit, Lärm und Dreck. Löcher müssen gebohrt und Dübel in der Wand befestigt werden. In vielen Mietwohnungen ist das heutzutage sogar untersagt. Beim Auszug aus der Mietwohnung müssen die unschönen Löcher dann wieder zugespachtelt werden. Zudem besteht beim Bohren die Gefahr, dass Fliesen kaputt gehen oder sogar Elektro-und Wasserleitungen getroffen werden.

Kleben statt bohren - Detlef Steves ist überzeugt

Einfacher und ganz ohne Werkzeug gelingt das dauerhafte und feste Anbringen der Badaccessoires mit speziellen Klebesystemen wie dem "Express-Loc" von Wenko. Bei diesem neuen System befindet sich der Kleber anstatt in einer Klebetube in einer kleinen Kappe. Auf diese Weise bleiben die Hände beim Kleben komplett sauber. Und so funktioniert`s: Zunächst besprüht man die kleine Befestigungsscheibe, an der die Accessoires später aufgehängt werden, mit einem Aktivator. Anschließend wird die mit Klebstoff gefüllte Kappe schnell und einfach auf den sogenannten Loc gedrückt - der Klebstoff verteilt sich danach ganz automatisch. Dank Aktivator ist der Kleber bereits nach sechs Stunden ausgehärtet und kann belastet werden. Alle Informationen zu dem Klebesystem, das auch den aus Rundfunk und Fernsehen bekannten Selfmade-Handwerker und Befestigen ohne bohren Markenbotschafter Detlef Steves überzeugte, gibt es unter www.wenko.de.

Badaccessoires können rückstandslos entfernt werden

Ablagen, Haken und Co. können mit dem Kleber auf allen tragfähigen Oberflächen wie Fliesen, Naturstein, Glas, Beton, Metall, Holz und auch vielen Kunststoffen aufgehängt werden. Damit das Klebesystem richtig hält, müssen die Oberflächen fettfrei sein. Beim Wunsch nach einer Umdekoration oder beim Auszug kann die Befestigungsscheibe, die einer Zugkraft bis zu 80 Kilogramm standhält, mit einer Rohrzange schnell und rückstandslos entfernt werden.

Passende Badaccessoires

(djd). Zum innovativen Klebesystem ohne bohren gehören zahlreiche Badaccessoires aus rostfreiem Edelstahl - vom einfachen Wandhaken über einen Seifenspender und die Handtuchstange bis hin zum Eckregal für die Duschkabine. Badaccessoires wie etwa eine Kosmetiktuch-Box, ein Halter für den Haartrockner und Haarpflegemittel oder ein Wattepadhalter, die alle an der Wand befestigt werden können, sorgen dafür, dass die Pflegeutensilien immer zur Hand sind und keinen Platz auf der Ablage benötigen. Ausführliche Informationen zum Befestigungssystem "Express-Loc" sowie eine Produktübersicht über die Accessoires findet man unter www.wenko.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen