Intelligenter Sonnenschutz: Rollläden ins Smarthome integrieren

Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Das Interesse an Smarthome-Lösungen steigt. Dies zeigte zuletzt etwa das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living. Intelligente Technologien werden hierzulande von Bauherren und Sanierern immer häufiger eingesetzt, um das Leben im eigenen Zuhause komfortabler und sicherer zu machen. Zudem besteht die Möglichkeit, damit die Energieeffizienz des Eigenheims zu steigern. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Systeme drahtlos oder kabelgeführt sind und ob sie mit Strom, Batterie oder Solarzellen betrieben werden. Ebenso eignen sie sich sowohl für den Neubau als auch zur Nachrüstung. Teuer muss das Smarthome ebenfalls nicht sein, zumindest wenn es vorerst auf spezielle Aufgabengebiete zugeschnitten ist.

Energie sparen

Smarte Sonnenschutzsysteme etwa können das Bewohnerleben umgehend leichter und bequemer machen. "In den Sommermonaten schließen sich bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen die automatisch gesteuerten Beschattungssysteme", wirbt Steffen Schanz vom gleichnamigen baden-württembergischen Rollladen-Hersteller für die Technologie. Im Herbst und Winter hingegen, wenn die solaren Wärmegewinne durch das Sonnenlicht durchaus willkommen sind, bleiben die Rollläden offen, "und das Smarthome-System reguliert die Heizung entsprechend", ergänzt Schanz. Die modernen Schrägrollläden des Anbieters - unter www.rollladen.de finden sich viele Modellbeispiele - gibt es für groß- und kleinflächige Fenster. Selbst kreative Formen mit stumpfen oder spitzen Winkeln oder sogar Rundbögen befinden sich darunter.

Sicherheit erhöhen

Die Beschattungslösungen lassen sich automatisch in jeder Höhe positionieren. Dies ist gerade bei tief stehender Sonne von Vorteil. Blendet beim Lieblingsfilm das einfallende Tageslicht im heimischen Wohnzimmer, erkennt auch dies das Smarthome-System sofort und schließt die Sonnenschutzsysteme entsprechend. Sich automatisch bewegende Rollläden simulieren derweil Anwesenheit, wenn sich die Bewohner im Urlaub befinden. Das hält unerwünschte Eindringlinge ab. Öffnen und schließen sich die Beschattungslösungen zu unterschiedlichen Zeiten, verstärkt sich der Effekt. Die Bedienung der automatisierten Systeme ist inzwischen praktisch und problemlos. Sie erfolgt zentral über ein Bedienpanel an der Wand, eine Fernbedienung, per App auf Tablet oder Smartphone oder auch mit Sprachassistenten.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen