Intelligenter Sonnenschutz: Rollläden ins Smarthome integrieren

Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Das Interesse an Smarthome-Lösungen steigt. Dies zeigte zuletzt etwa das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living. Intelligente Technologien werden hierzulande von Bauherren und Sanierern immer häufiger eingesetzt, um das Leben im eigenen Zuhause komfortabler und sicherer zu machen. Zudem besteht die Möglichkeit, damit die Energieeffizienz des Eigenheims zu steigern. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Systeme drahtlos oder kabelgeführt sind und ob sie mit Strom, Batterie oder Solarzellen betrieben werden. Ebenso eignen sie sich sowohl für den Neubau als auch zur Nachrüstung. Teuer muss das Smarthome ebenfalls nicht sein, zumindest wenn es vorerst auf spezielle Aufgabengebiete zugeschnitten ist.

Energie sparen

Smarte Sonnenschutzsysteme etwa können das Bewohnerleben umgehend leichter und bequemer machen. "In den Sommermonaten schließen sich bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen die automatisch gesteuerten Beschattungssysteme", wirbt Steffen Schanz vom gleichnamigen baden-württembergischen Rollladen-Hersteller für die Technologie. Im Herbst und Winter hingegen, wenn die solaren Wärmegewinne durch das Sonnenlicht durchaus willkommen sind, bleiben die Rollläden offen, "und das Smarthome-System reguliert die Heizung entsprechend", ergänzt Schanz. Die modernen Schrägrollläden des Anbieters - unter www.rollladen.de finden sich viele Modellbeispiele - gibt es für groß- und kleinflächige Fenster. Selbst kreative Formen mit stumpfen oder spitzen Winkeln oder sogar Rundbögen befinden sich darunter.

Sicherheit erhöhen

Die Beschattungslösungen lassen sich automatisch in jeder Höhe positionieren. Dies ist gerade bei tief stehender Sonne von Vorteil. Blendet beim Lieblingsfilm das einfallende Tageslicht im heimischen Wohnzimmer, erkennt auch dies das Smarthome-System sofort und schließt die Sonnenschutzsysteme entsprechend. Sich automatisch bewegende Rollläden simulieren derweil Anwesenheit, wenn sich die Bewohner im Urlaub befinden. Das hält unerwünschte Eindringlinge ab. Öffnen und schließen sich die Beschattungslösungen zu unterschiedlichen Zeiten, verstärkt sich der Effekt. Die Bedienung der automatisierten Systeme ist inzwischen praktisch und problemlos. Sie erfolgt zentral über ein Bedienpanel an der Wand, eine Fernbedienung, per App auf Tablet oder Smartphone oder auch mit Sprachassistenten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen