Intelligenter Sonnenschutz: Rollläden ins Smarthome integrieren

Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
Wer die Steuerung seiner Rollläden ins Smarthome integriert, kann per App auf dem Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs den Lichteinfall in die Wohnräume flexibel steuern.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Das Interesse an Smarthome-Lösungen steigt. Dies zeigte zuletzt etwa das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living. Intelligente Technologien werden hierzulande von Bauherren und Sanierern immer häufiger eingesetzt, um das Leben im eigenen Zuhause komfortabler und sicherer zu machen. Zudem besteht die Möglichkeit, damit die Energieeffizienz des Eigenheims zu steigern. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Systeme drahtlos oder kabelgeführt sind und ob sie mit Strom, Batterie oder Solarzellen betrieben werden. Ebenso eignen sie sich sowohl für den Neubau als auch zur Nachrüstung. Teuer muss das Smarthome ebenfalls nicht sein, zumindest wenn es vorerst auf spezielle Aufgabengebiete zugeschnitten ist.

Energie sparen

Smarte Sonnenschutzsysteme etwa können das Bewohnerleben umgehend leichter und bequemer machen. "In den Sommermonaten schließen sich bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen die automatisch gesteuerten Beschattungssysteme", wirbt Steffen Schanz vom gleichnamigen baden-württembergischen Rollladen-Hersteller für die Technologie. Im Herbst und Winter hingegen, wenn die solaren Wärmegewinne durch das Sonnenlicht durchaus willkommen sind, bleiben die Rollläden offen, "und das Smarthome-System reguliert die Heizung entsprechend", ergänzt Schanz. Die modernen Schrägrollläden des Anbieters - unter www.rollladen.de finden sich viele Modellbeispiele - gibt es für groß- und kleinflächige Fenster. Selbst kreative Formen mit stumpfen oder spitzen Winkeln oder sogar Rundbögen befinden sich darunter.

Sicherheit erhöhen

Die Beschattungslösungen lassen sich automatisch in jeder Höhe positionieren. Dies ist gerade bei tief stehender Sonne von Vorteil. Blendet beim Lieblingsfilm das einfallende Tageslicht im heimischen Wohnzimmer, erkennt auch dies das Smarthome-System sofort und schließt die Sonnenschutzsysteme entsprechend. Sich automatisch bewegende Rollläden simulieren derweil Anwesenheit, wenn sich die Bewohner im Urlaub befinden. Das hält unerwünschte Eindringlinge ab. Öffnen und schließen sich die Beschattungslösungen zu unterschiedlichen Zeiten, verstärkt sich der Effekt. Die Bedienung der automatisierten Systeme ist inzwischen praktisch und problemlos. Sie erfolgt zentral über ein Bedienpanel an der Wand, eine Fernbedienung, per App auf Tablet oder Smartphone oder auch mit Sprachassistenten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen