Neugestaltung des Außenbereichs: Zäune und Terrassendielen aus edlen Hölzern

Im Frühjahr steht oftmals eine Neugestaltung des Außenbereichs an. Für einen Sichtschutz beispielsweise bieten sich Lösungen aus Holz an.
Im Frühjahr steht oftmals eine Neugestaltung des Außenbereichs an. Für einen Sichtschutz beispielsweise bieten sich Lösungen aus Holz an.
© djd/www.re-natur.de

(djd). Mit Beginn der warmen Jahreszeit verlagert sich das Leben wieder von drinnen nach draußen. Um den Outdoor-Bereich genießen zu können, steht im Frühjahr vielfach eine Neugestaltung an. Das kann die Renovierung oder den Neubau eines Zaunes oder Sichtschutzes betreffen oder auch die Erneuerung der Terrasse. Für beide Herausforderungen stehen heute optisch reizvolle und nachhaltige Lösungen aus Holz zur Verfügung.

Unbehandeltes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Der Anbieter re-natur etwa beschränkt sich bei den Materialien für seine naturnahen Zäune auf weitgehend regionale und unbehandelte Rohstoffe wie Weide, Edelkastanie oder Bambus. "Das Holz stammt aus ökologischer, nachhaltiger Forstwirtschaft", betont Geschäftsführer Jörg Baumhauer. Edelkastanien- und auch Weidenzäune werden als Meterware oder fertige Elemente in verschiedenen Höhen angeboten, die dann mit wenig Aufwand direkt vor Ort installiert werden können. Optisch besonders ansprechend sind etwa Staketenzäune aus gespaltener Edelkastanie oder geflochtene Weidenzäune, die man aus Weidenstangen und -ruten selbst erstellen kann. "Speziell Weiden erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit", erklärt Baumhauer. Aus Weiden könnten sowohl "lebende" als auch nicht austriebsfähige Zäune und Sichtschutzelemente hergestellt werden, ebenso Tipi-Zelte für Kinder. Ein Video zum Aufbau eines Sichtschutzzauns mit Weiden sowie die passenden Produkte im Online-Shop gibt es unter www.re-natur.de.

Terrassendielen aus Edelkastanie und Kebony

Dort finden Verbraucher auch Terrassendielen aus Kastanienholz - einer ökologischen Alternative zu Tropenhölzern und Holz-Kunststoff-Gemischen Terrassendielen aus Edelkastanie sind langlebig und widerstandsfähig. "Sie halten im Freien ohne Anstrich und Konservierungsmaßnahmen bis zu 20 Jahre und kommen somit ohne chemische Zusatzstoffe aus", so Jörg Baumhauer. Eine andere ökologische Alternative zu tropischen Harthölzern sind Terrassendielen aus Kebony, diese verbinden Langlebigkeit mit eleganter Optik, auf sie gibt es eine 30-jährige Herstellergarantie. Kebony ist zunächst dunkelbraun, entwickelt mit der Zeit allerdings eine edle silbergraue Patina. Eine preiswertere Option ist Lunawood. Dabei handelt es sich um ein hochstabiles Thermoholz, das mit seiner Dauerhaftigkeit ebenfalls gut als Unterkonstruktion für den Terrassenbau geeignet ist. Seine Isoliereigenschaften sorgen für ein angenehmes Laufgefühl auf der glatten Holzdiele. "Geriffelte Dielen sind entgegen landläufiger Meinung rutschiger als glatte Dielen", erklärt Jörg Baumhauer. Man habe auf glatten Dielen mehr Kontaktfläche, da man mit dem ganzen Fuß auftrete.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen