In Ferienlagern können Kinder und Jugendliche ihre IT-Begeisterung ausleben

Dienstag, 23.02.2016 |
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
© djd/ComputerCamp

(djd). Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute vom IT-Virus erfasst: Sie sind technikaffin, lieben das Programmieren - finden den Informatikunterricht in der Schule aber eher langweilig. Für sie wäre es wohl das Größte, wenn sie in den Ferien - wenn man endlich einmal viel Zeit hat - zusammen mit anderen Computer-Kids ihre Leidenschaft ausleben könnten. Spezielle Ferienlager machen es nun möglich: Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Informatiker können die Heranwachsenden in kleinen Gruppen mit viel Spaß beispielsweise Spiele und Apps selbst programmieren. 

Individuelle IT-Trainings und spannende Freizeit-Aktivitäten

ComputerCamp etwa ist nach eigenen Angaben das führende Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum. Egal ob Einsteiger oder Technik-Genie - hier findet man das passende Ferienlager für das eigene Interessensgebiet. Die einzelnen Kurse sind auf technikaffine Jugendliche von zehn bis 17 Jahren ausgelegt und umfassen eine Vielzahl an Themen wie Programmierung, App- und Spiele-Entwicklung sowie die Entwicklung von Virtual-Reality-Spielen für VR-Brillen. Das Camp beinhaltet Unterbringung, individuelle IT-Trainings und abwechslungsreiche Freizeit-Aktivitäten. Ein Betreuer kümmert sich jeweils um acht Teilnehmer. Nicht nur die Themen der Kurse stehen dabei im Fokus, sondern auch private Interessen, Hobbies und Neuigkeiten aus der IT-Welt. Der Erfolg der Camps spricht für sich: 60 Prozent der Teilnehmer waren im Vorjahr auch schon dabei. Eine Übersicht zu den Kursen und ihren Kosten sowie weitere Informationen gibt es unter www.computercamp.de. Die Kurse finden im Zeitraum vom 24. Juli bis zum 27. August 2016 in Föckinghausen im Sauerland sowie in Wald am Arlberg in Österreich statt.

Qualifizierte Betreuer

Wie hoch die Qualifikation der Betreuer ist, belegt die Auszeichnung von Felix Nattermann zum "Lehrer des Jahres" durch den "Deutschen Lehrerpreis". Als Informatiker und Pädagoge ist Nattermann federführend für die Ausarbeitung der Kurse sowie die Ausbildung der Betreuer zuständig.

Kurs für angehende Game-Entwickler

(djd). ComputerCamp, nach eigenen Angaben führendes Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum, hat Module für die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer erarbeitet. Dazu gehören die Bereiche Programmierung und Spiele-Entwicklung. Ein Highlight ist der Kurs für angehende Game-Entwickler: Jugendliche können mit einer 3D-Umgebungsbrille erste Erfahrungen mit der Virtual- und Augmented-Reality sammeln, ihre Kenntnisse in der Programmiersprache C# sowie im Umgang mit Unity erweitern und gemeinsam ein Spiel schreiben. Mehr Informationen gibt es unter www.computercamp.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen