Gegen die Gefahren des Cybermobbings können sich Eltern und Kinder wehren

Samstag, 20.06.2015 |
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
Mobbingopfer können sich selten selbst helfen. Über eine Internetschutz-Versicherung erhalten Betroffene eine Erstberatung durch Psychologen und Rechtsexperten.
© djd/AXA

(djd/pt). Online geht vieles schneller und einfacher, doch das Internet birgt auch große Risiken - von Problemen beim Online-Shopping über Datenklau und angeblichen Urheberrechtsverletzungen bis hin zu Mobbing. Vor allem Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese online sind. Zu Recht: Nach einer Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. aus dem Jahr 2013 kennen fast 60 Prozent aller befragten Pädagogen Cybermobbing-Fälle unter ihren Schülern. Eine Studie der Axa Versicherung ergab, dass zwei Drittel aller Eltern davon ausgehen, dass die Gefahren für ihre Kinder zunehmen werden.

Sich gegen Mobbing zur Wehr setzen

Betroffene Kinder und ihre Eltern können sich gegen Mobbing im Internet wehren. Wer Mobbing im Alltag erlebt, sollte ein Tagebuch führen und darin alle Details festhalten. "So können die Betroffenen selbst kontrollieren, wie oft diese Vorfälle vorkommen. Sie haben Beweise für den Psychoterror und können sich damit besser zur Wehr setzen", sagt René Conrad, Experte für Internetschutzversicherungen bei Axa.

Rufschädigende Äußerungen, die über die Meinungsfreiheit hinausgehen, sind strafbar. Wer von Mobbing im Internet betroffen ist, kann bei der Polizei Anzeige erstatten. René Conrad: "Man hat außerdem einen Rechtsanspruch darauf, dass rufschädigende Beiträge im Internet gelöscht werden - zum Beispiel durch den Betreiber eines Forums." Auch Fotos, auf denen man klar zu erkennen sei und die gegen den eigenen Willen veröffentlicht wurden, müssten wieder entfernt werden. Über einen Anwalt könne zudem ein Unterlassungsanspruch gegen den Täter erwirkt werden. "Dies ist jedoch zeitaufwändig und mancher Betroffene ist unsicher, wie er vorgehen soll. Eine Internetschutz-Versicherung leistet nicht nur Unterstützung zum Beispiel bei Kreditkartenmissbrauch, sondern kümmert sich auch um das Entfernen rufschädigender Inhalte im Netz", so Conrad.

Absicherung gegen Gefahren aus dem Internet

Bei Axa beispielsweise kann der Grundschutz der Hausratversicherung "Boxflex" um den Baustein "Internetschutz" erweitert werden. Bei Internet-Mobbing veranlasst der Versicherer eine Fall-Analyse sowie die Löschung von rufschädigenden Internet-Einträgen. Für die telefonische Erstberatung steht ein Team an Psychologen und Rechtsexperten zur Verfügung. Identitäts- und Zahlungsmitteldiebstahl wird mit Tools wie etwa PC-Sicherheitsüberprüfungen vorgebeugt. Kommt es beim Online-Shopping zu Konflikten, übernimmt der Versicherer den Schaden bis zu einer Höhe von 5.000 Euro - und das bis zu dreimal pro Jahr. Unter www.axa.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen