Einfamilienhaus im Stahl-Leichtbau passt sich den Lebensumständen an

Kurze Bauzeiten, große Gestaltungsfreiheit und Flexibilität zeichnen den Stahl-Leichtbau im privaten Hausbau aus.
Kurze Bauzeiten, große Gestaltungsfreiheit und Flexibilität zeichnen den Stahl-Leichtbau im privaten Hausbau aus.
© djd/PROTEKTORWERK

(djd). Vom Single zum Paar, von der Zweisamkeit zur Familie mit Kindern - und nach dem Auszug der Kinder gibt es neue Pläne für eine aktiven Lebensabend: Das Leben ist immer wieder Veränderungen unterworfen. "Jeder Lebensabschnitt ist durch ganz unterschiedliche Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld gekennzeichnet", meint Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Eigenheim in klassischer "Stein-auf-Stein"-Bauweise biete relativ wenig Spielraum für Anpassungen an veränderte Lebenssituationen. Nicht zuletzt deshalb würden sich immer mehr bauwillige Bundesbürger für flexible Bauweisen wie den Stahl-Leichtbau interessieren.

 

Grundrissänderungen schnell und einfach umsetzen

Diese Konstruktionsart genügt trotz der Verwendung von dünnwandigen Profilen hohen statischen Anforderungen und wird u. a. auch im Hallenbau eingesetzt. Immer häufiger wird sie von Herstellern wie Protektor auch für die Errichtung von Ein- und Mehrfamilien-Wohnhäusern angeboten. Mit Stahl-Leichtbauelementen lassen sich dabei nahezu alle Bauformen und Grundrisse realisieren. Das ganze Haus wird im Trockenbau aus dünnwandigen Stahlprofilen errichtet, Fassade und Innenwände können mit allen handelsüblichen Materialien gestaltet werden.

Außenwände, das Dach und bestimmte Innenwände übernehmen die statisch tragende Funktion. Die anderen Innenwände und Decken können daher auch nachträglich mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne statische Probleme umgesetzt, herausgenommen oder neu eingezogen werden. Anpassungen der Raumaufteilungen an veränderte Ansprüche sind damit ebenso einfach möglich wie Aufstockungen oder Anbauten, wenn mehr Wohnraum für die Kinder, für ein Homeoffice oder für einen Hobbyraum gefragt ist. Mehr Informationen gibt es unter www.protektor.com.

Dank Trockenbau schneller in die eigenen vier Wände

Bei guter Planung steht der Rohbau eines Einfamilienhauses in Stahl-Leichtbauweise inklusive der Dachkonstruktion binnen weniger Tage. Das kommt Bauherren entgegen, die keine Lust auf lange Bau- und Trocknungszeiten wie im Mauerwerks-/Betonbau haben und möglichst schnell in ihr neues Eigenheim einziehen möchten.

Altbau erweitern oder aufstocken

(djd). Ältere Häuser sind beliebt, doch nicht immer entsprechen Platzangebot und Raumaufteilung heutigen Ansprüchen. Mehr Wohnraum lässt sich mit einer Dachaufstockung oder einem Anbau schaffen. Um die Bauzeiten kurz zu halten, kann man Hauserweiterungen beispielsweise im Stahl-Leichtbau umsetzen. Aus dünnwandigen Stahlprofilen entstehen in kurzer Zeit neue Bauteile. Ein weiterer Vorteil bei Aufstockungen auf einem bestehenden Gebäude: Durch die Leichtbauweise bleiben die zusätzlichen statischen Belastungen gering. Unter www.protektor.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen