In Tirol kann man Entspannungsrituale aus der ganzen Welt genießen

Schön und majestätisch - so wirkt die Berglandschaft im Tiroler Kaiserwinkl.
Schön und majestätisch - so wirkt die Berglandschaft im Tiroler Kaiserwinkl.
© djd/Peternhof/Tourismusverband Kaiserwinkl

(djd). Noch vor nicht allzu langer Zeit brauchte man 80 Tage, um einmal um die Welt zu reisen. Will man heute der Reihe nach in osmanische, indische, asiatische und pazifische Wohlfühl-Welten eintauchen, geht das viel schneller, falls die Reise mit dem Flugzeug erfolgt. Aber wie erholsam ist es, wenn man aus dem Flieger aussteigt, in ein Wellness-Resort eincheckt, von dort wieder zum Flugzeug hetzt und dann zur nächsten Station weiter zieht. Wer sich all das nicht nur körperlich, sondern auch finanziell ersparen und trotzdem fast die ganze Wellness-Welt genießen will, der kann beispielsweise einfach nach Tirol fahren.

 

Asiatische Entspannungsrituale

Wenn man auf einer der Terrassen des Hotels Peternhof steht, um sich herum das Panorama des Wilden und des Zahmen Kaisers, dann wird man in diesem Moment auf den Rest der Welt gerne verzichten. So schön und majestätisch wirkt die Landschaft. Im Inneren des Hotels kann dann eine Wohlfühl-Weltreise der besonderen Art beginnen. Mit dem "Bano Real" hat Gastgeber Christian Mühlberger schon vor Jahren ein Stück Orient nach Originalplänen in sein 4-Sterne-Superior-Haus geholt: Bäder, Massagen und Essenzen folgen hier osmanischen Gebräuchen. Doch ohne Mühe und großen Zeitaufwand kann man auch weiter ziehen, gen Indien, wo es den Original-Shirodara-Stirnölguss oder die gefühlvolle Abhayanga Ganzkörpermassage zu erleben gilt. Asien lockt den Wellness-Weltreisenden aber auch mit anderen, ganz eigenen Entspannungsritualen, mit Shiatsu-Druckpunktmassage, mit Thai-Yoga-Massage, mit besonderen Lauten und inszenierter Stille. Unter www.peternhof.com gibt es alle Informationen.

Tiroler Sauna-Almdorf

Wie jede Reise endet auch diese Reise um den Wohlfühl-Globus am Ausgangspunkt: in Tirol. Statt des Dufts der großen weiten Welt hat man im Sauna-Almdorf den Geruch von Tannennadeln in der Nase oder auch den von Bergkräutern und Heu, lässt sich vom Plätschern der Brunnen einlullen und freut sich darüber, dass die Welt des Wohlfühlens für ein paar Urlaubstage doch wieder recht klein geworden ist.

Spezielle Angebote für Familien 

(djd). Im Hotel Peternhof in Tirol kann man nicht nur auf eine Wellness-Weltreise gehen: Auch für Familien mit Kindern hat das Haus einiges zu bieten. Auf einen günstigen Urlaub mit viel Freiheit für Groß und Klein hat sich der Schwesterbetrieb Sonnenhof spezialisiert - hier verbringt man erlebnisreiche Tage in einem 4-Sterne Appartementhaus mit modernen Ferienwohnungen und eigenem Spa-Luxus. Informationen und Angebote gibt es unter www.peternhof.com und unter www.sonnenhof-koessen.peternhof.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen