In Ferienlagern können Kinder und Jugendliche ihre IT-Begeisterung ausleben

Dienstag, 23.02.2016 |
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
© djd/ComputerCamp

(djd). Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute vom IT-Virus erfasst: Sie sind technikaffin, lieben das Programmieren - finden den Informatikunterricht in der Schule aber eher langweilig. Für sie wäre es wohl das Größte, wenn sie in den Ferien - wenn man endlich einmal viel Zeit hat - zusammen mit anderen Computer-Kids ihre Leidenschaft ausleben könnten. Spezielle Ferienlager machen es nun möglich: Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Informatiker können die Heranwachsenden in kleinen Gruppen mit viel Spaß beispielsweise Spiele und Apps selbst programmieren. 

Individuelle IT-Trainings und spannende Freizeit-Aktivitäten

ComputerCamp etwa ist nach eigenen Angaben das führende Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum. Egal ob Einsteiger oder Technik-Genie - hier findet man das passende Ferienlager für das eigene Interessensgebiet. Die einzelnen Kurse sind auf technikaffine Jugendliche von zehn bis 17 Jahren ausgelegt und umfassen eine Vielzahl an Themen wie Programmierung, App- und Spiele-Entwicklung sowie die Entwicklung von Virtual-Reality-Spielen für VR-Brillen. Das Camp beinhaltet Unterbringung, individuelle IT-Trainings und abwechslungsreiche Freizeit-Aktivitäten. Ein Betreuer kümmert sich jeweils um acht Teilnehmer. Nicht nur die Themen der Kurse stehen dabei im Fokus, sondern auch private Interessen, Hobbies und Neuigkeiten aus der IT-Welt. Der Erfolg der Camps spricht für sich: 60 Prozent der Teilnehmer waren im Vorjahr auch schon dabei. Eine Übersicht zu den Kursen und ihren Kosten sowie weitere Informationen gibt es unter www.computercamp.de. Die Kurse finden im Zeitraum vom 24. Juli bis zum 27. August 2016 in Föckinghausen im Sauerland sowie in Wald am Arlberg in Österreich statt.

Qualifizierte Betreuer

Wie hoch die Qualifikation der Betreuer ist, belegt die Auszeichnung von Felix Nattermann zum "Lehrer des Jahres" durch den "Deutschen Lehrerpreis". Als Informatiker und Pädagoge ist Nattermann federführend für die Ausarbeitung der Kurse sowie die Ausbildung der Betreuer zuständig.

Kurs für angehende Game-Entwickler

(djd). ComputerCamp, nach eigenen Angaben führendes Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum, hat Module für die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer erarbeitet. Dazu gehören die Bereiche Programmierung und Spiele-Entwicklung. Ein Highlight ist der Kurs für angehende Game-Entwickler: Jugendliche können mit einer 3D-Umgebungsbrille erste Erfahrungen mit der Virtual- und Augmented-Reality sammeln, ihre Kenntnisse in der Programmiersprache C# sowie im Umgang mit Unity erweitern und gemeinsam ein Spiel schreiben. Mehr Informationen gibt es unter www.computercamp.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen