In Ferienlagern können Kinder und Jugendliche ihre IT-Begeisterung ausleben

Dienstag, 23.02.2016 |
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
Faszination Computer-Spiele: Dem Reiz der virtuellen Realität können sich Jugendliche nun auch in den Ferien hingeben.
© djd/ComputerCamp

(djd). Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute vom IT-Virus erfasst: Sie sind technikaffin, lieben das Programmieren - finden den Informatikunterricht in der Schule aber eher langweilig. Für sie wäre es wohl das Größte, wenn sie in den Ferien - wenn man endlich einmal viel Zeit hat - zusammen mit anderen Computer-Kids ihre Leidenschaft ausleben könnten. Spezielle Ferienlager machen es nun möglich: Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Informatiker können die Heranwachsenden in kleinen Gruppen mit viel Spaß beispielsweise Spiele und Apps selbst programmieren. 

Individuelle IT-Trainings und spannende Freizeit-Aktivitäten

ComputerCamp etwa ist nach eigenen Angaben das führende Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum. Egal ob Einsteiger oder Technik-Genie - hier findet man das passende Ferienlager für das eigene Interessensgebiet. Die einzelnen Kurse sind auf technikaffine Jugendliche von zehn bis 17 Jahren ausgelegt und umfassen eine Vielzahl an Themen wie Programmierung, App- und Spiele-Entwicklung sowie die Entwicklung von Virtual-Reality-Spielen für VR-Brillen. Das Camp beinhaltet Unterbringung, individuelle IT-Trainings und abwechslungsreiche Freizeit-Aktivitäten. Ein Betreuer kümmert sich jeweils um acht Teilnehmer. Nicht nur die Themen der Kurse stehen dabei im Fokus, sondern auch private Interessen, Hobbies und Neuigkeiten aus der IT-Welt. Der Erfolg der Camps spricht für sich: 60 Prozent der Teilnehmer waren im Vorjahr auch schon dabei. Eine Übersicht zu den Kursen und ihren Kosten sowie weitere Informationen gibt es unter www.computercamp.de. Die Kurse finden im Zeitraum vom 24. Juli bis zum 27. August 2016 in Föckinghausen im Sauerland sowie in Wald am Arlberg in Österreich statt.

Qualifizierte Betreuer

Wie hoch die Qualifikation der Betreuer ist, belegt die Auszeichnung von Felix Nattermann zum "Lehrer des Jahres" durch den "Deutschen Lehrerpreis". Als Informatiker und Pädagoge ist Nattermann federführend für die Ausarbeitung der Kurse sowie die Ausbildung der Betreuer zuständig.

Kurs für angehende Game-Entwickler

(djd). ComputerCamp, nach eigenen Angaben führendes Tech-Ferienlager im deutschsprachigen Raum, hat Module für die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer erarbeitet. Dazu gehören die Bereiche Programmierung und Spiele-Entwicklung. Ein Highlight ist der Kurs für angehende Game-Entwickler: Jugendliche können mit einer 3D-Umgebungsbrille erste Erfahrungen mit der Virtual- und Augmented-Reality sammeln, ihre Kenntnisse in der Programmiersprache C# sowie im Umgang mit Unity erweitern und gemeinsam ein Spiel schreiben. Mehr Informationen gibt es unter www.computercamp.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen