Immer mehr Studenten nutzen Online-Nachhilfeangebote

Montag, 13.10.2014 | Tags: Studium, Nachhilfe
Studenten machen bereits heute einen großen Teil der Nachhilfeschüler aus.
Studenten machen bereits heute einen großen Teil der Nachhilfeschüler aus.
© djd/Studienkreis
Für die Online-Nachhilfe braucht man nur einen internetfähigen Computer mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype.
Für die Online-Nachhilfe braucht man nur einen internetfähigen Computer mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype.
© djd/Studienkreis
Der steigende Nachhilfebedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen.
Der steigende Nachhilfebedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen.
© djd/Studienkreis

(djd/pt). Die Prüfungen an den deutschen Hochschulen haben es in sich, nicht jeder schafft sie ohne fremde Hilfe. Waren die Studenten früher meist als Nachhilfe-Lehrer tätig, so sind sie heute immer häufiger unter den Schülern zu finden: Mit Hilfe des Internets bereiten sich immer mehr Studierende per Nachhilfe auf ihre Klausuren vor. "Der steigende Bedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen", weiß Andreas Durth, Leiter der Studienkreis Online-Nachhilfe. Schon jeder fünfte Nutzer der Angebote des Studienkreises ist Student.

Flexible Nachhilfe

Den Studenten bietet die Nachhilfe im Netz viel Flexibilität. Denn die Stunden können zu fast jeder Tageszeit stattfinden - auch am Wochenende und an Feiertagen. Auf www.studienkreis.de/online-nachhilfe.html bietet sich die entsprechende Möglichkeit täglich zwischen 6 und 22 Uhr. Nötig sind lediglich ein internetfähiger Computer oder Laptop mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype. Auf dem Bildschirm erscheinen das Videobild des Nachhilfelehrers und eine gemeinsam genutzte Benutzeroberfläche. Lerntipps findet man übrigens auch unter Ratgeberzentrale.de.

Versäumnisse der Schule nachholen

Einer aktuellen Studie zufolge nehmen beispielsweise rund 70 bis 80 Prozent der Jura-Studenten private Nachhilfe. Aber auch für andere Studiengänge wie Medizin, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft steigt der entsprechende Bedarf. Andreas Durth: "Seit der Einführung von G8 behandeln die Schulen aus Zeitmangel viele Inhalte nicht mehr. Den Studienanfängern fehlen so wichtige Grundlagen."

Viele Studenten müssen zudem regelmäßig arbeiten. Dadurch fehlt ihnen die Zeit, Unterrichtsinhalte aufzuarbeiten und sich intensiv auf Klausuren vorzubereiten. Auch für diese Studenten kann die Online-Nachhilfe sinnvoll sein. Sie kostet zwar etwas, man spart aber auch Zeit, weil alle Fragen schnell und effizient geklärt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen