Immer mehr Studenten nutzen Online-Nachhilfeangebote

Montag, 13.10.2014 | Tags: Studium, Nachhilfe
Studenten machen bereits heute einen großen Teil der Nachhilfeschüler aus.
Studenten machen bereits heute einen großen Teil der Nachhilfeschüler aus.
© djd/Studienkreis
Für die Online-Nachhilfe braucht man nur einen internetfähigen Computer mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype.
Für die Online-Nachhilfe braucht man nur einen internetfähigen Computer mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype.
© djd/Studienkreis
Der steigende Nachhilfebedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen.
Der steigende Nachhilfebedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen.
© djd/Studienkreis

(djd/pt). Die Prüfungen an den deutschen Hochschulen haben es in sich, nicht jeder schafft sie ohne fremde Hilfe. Waren die Studenten früher meist als Nachhilfe-Lehrer tätig, so sind sie heute immer häufiger unter den Schülern zu finden: Mit Hilfe des Internets bereiten sich immer mehr Studierende per Nachhilfe auf ihre Klausuren vor. "Der steigende Bedarf bei Studenten ist zum Teil auf den erhöhten Zeitdruck in den neuen Studiengängen Bachelor und Master zurückzuführen", weiß Andreas Durth, Leiter der Studienkreis Online-Nachhilfe. Schon jeder fünfte Nutzer der Angebote des Studienkreises ist Student.

Flexible Nachhilfe

Den Studenten bietet die Nachhilfe im Netz viel Flexibilität. Denn die Stunden können zu fast jeder Tageszeit stattfinden - auch am Wochenende und an Feiertagen. Auf www.studienkreis.de/online-nachhilfe.html bietet sich die entsprechende Möglichkeit täglich zwischen 6 und 22 Uhr. Nötig sind lediglich ein internetfähiger Computer oder Laptop mit Kamera und Headset sowie die kostenlose Software Skype. Auf dem Bildschirm erscheinen das Videobild des Nachhilfelehrers und eine gemeinsam genutzte Benutzeroberfläche. Lerntipps findet man übrigens auch unter Ratgeberzentrale.de.

Versäumnisse der Schule nachholen

Einer aktuellen Studie zufolge nehmen beispielsweise rund 70 bis 80 Prozent der Jura-Studenten private Nachhilfe. Aber auch für andere Studiengänge wie Medizin, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft steigt der entsprechende Bedarf. Andreas Durth: "Seit der Einführung von G8 behandeln die Schulen aus Zeitmangel viele Inhalte nicht mehr. Den Studienanfängern fehlen so wichtige Grundlagen."

Viele Studenten müssen zudem regelmäßig arbeiten. Dadurch fehlt ihnen die Zeit, Unterrichtsinhalte aufzuarbeiten und sich intensiv auf Klausuren vorzubereiten. Auch für diese Studenten kann die Online-Nachhilfe sinnvoll sein. Sie kostet zwar etwas, man spart aber auch Zeit, weil alle Fragen schnell und effizient geklärt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen