Im Rekordtempo zum neuen Wohnglück: Eigenheime in Modulbauweise verkürzen die Bauzeit erheblich

Dienstag, 09.08.2022 |
Das Eigenheim in Modulbauweise ist schon zwei Wochen nach Anlieferung bezugsfertig.
Das Eigenheim in Modulbauweise ist schon zwei Wochen nach Anlieferung bezugsfertig.
© djd/www.danwoodbungalow.de

(djd). Noch schneller ins neue Eigenheim: Wenn das Fertighaus nicht wie gewohnt in Form einzelner Wände, sondern als komplett ausgestattetes Bad, eingerichtete Küche oder fertig tapeziertes Schlafzimmer auf der Baustelle einschwebt, handelt es sich um eine neue Form des Bauens. Häuser in Modulbauweise sparen durch die nahezu komplette Herstellung im Werk viel Zeit auf der Baustelle. Bereits gut zwei Wochen nach der Anlieferung können die Bewohner einziehen.

Panoramablick inklusive

Von der schnellen Fertigstellung profitieren aber nicht nur die Hauseigentümer. Auch Elektro- und Sanitärinstallateure, Fliesenleger und Maler müssen nicht mehr von Baustelle zu Baustelle reisen, sondern erledigen ihre Arbeit in der Fabrik. Das sichert neben der Termintreue eine hohe Qualität bei kurzen Lieferzeiten. Dass ein modular errichtetes und einzugsfertiges Einfamilienhaus auch hohen Ansprüchen an Design, Komfort und Energieeffizienz gerecht wird, zeigt etwa der attraktive Bungalow der Marke Next by Danwood, der seit kurzem den Musterhauspark im Bauzentrum München Poing bereichert. Der Besuch wird durch einen fantastischen Ausblick nach allen Seiten belohnt. Die Transparenz im gesamten Haus, die durch raumhohe Panoramafenster entsteht, schafft ein großzügiges Raumgefühl. Das stylische Holz-Fertighaus demonstriert bereits an der Fassade mit glattem und strukturiertem Putz sowie Faserzementplatten in unterschiedlicher Färbung eine elegante Kombination der Gestaltungsmöglichkeiten. Unter www.danwoodbungalow.de finden sich weitere Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit.

Hochwertig und komplett ausgestattet

Der Innenausbau folgt ebenfalls den aktuellen Trends. Das gilt für die Küche, die bereits ab Werk voll ausgestattet ist, für Bad und Gäste-WC sowie für die hellen Wohnräume, die mit Vinylböden, stilvollen Tapeten und modernen Holzlamellen-Elementen das Auge erfreuen. Das überstandlose Satteldach passt sich in Farbe und Design an und schützt den zurückgesetzten Eingangsbereich sowie die Terrasse. Ein ungewöhnlicher Blickfang ist der Dacheinschnitt über dem kleinen Patio, der für den darin wachsenden Olivenbaum genügend Licht und Höhe bietet. Ein Blick auf das Dach des Musterhauses zeigt nicht nur ansprechende Flachziegel, sondern ein kleines Kraftwerk in Form von Photovoltaikelementen, die sich auf der Südseite über die ganze Fläche erstrecken. Sie versorgen unter anderem die für das Warmwasser zuständige Wärmepumpe und die diskret an Decke oder Wänden angebrachten Infrarotpaneele, die das Haus beheizen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen