Im Rekordtempo zum neuen Wohnglück: Eigenheime in Modulbauweise verkürzen die Bauzeit erheblich

Dienstag, 09.08.2022 |
Das Eigenheim in Modulbauweise ist schon zwei Wochen nach Anlieferung bezugsfertig.
Das Eigenheim in Modulbauweise ist schon zwei Wochen nach Anlieferung bezugsfertig.
© djd/www.danwoodbungalow.de

(djd). Noch schneller ins neue Eigenheim: Wenn das Fertighaus nicht wie gewohnt in Form einzelner Wände, sondern als komplett ausgestattetes Bad, eingerichtete Küche oder fertig tapeziertes Schlafzimmer auf der Baustelle einschwebt, handelt es sich um eine neue Form des Bauens. Häuser in Modulbauweise sparen durch die nahezu komplette Herstellung im Werk viel Zeit auf der Baustelle. Bereits gut zwei Wochen nach der Anlieferung können die Bewohner einziehen.

Panoramablick inklusive

Von der schnellen Fertigstellung profitieren aber nicht nur die Hauseigentümer. Auch Elektro- und Sanitärinstallateure, Fliesenleger und Maler müssen nicht mehr von Baustelle zu Baustelle reisen, sondern erledigen ihre Arbeit in der Fabrik. Das sichert neben der Termintreue eine hohe Qualität bei kurzen Lieferzeiten. Dass ein modular errichtetes und einzugsfertiges Einfamilienhaus auch hohen Ansprüchen an Design, Komfort und Energieeffizienz gerecht wird, zeigt etwa der attraktive Bungalow der Marke Next by Danwood, der seit kurzem den Musterhauspark im Bauzentrum München Poing bereichert. Der Besuch wird durch einen fantastischen Ausblick nach allen Seiten belohnt. Die Transparenz im gesamten Haus, die durch raumhohe Panoramafenster entsteht, schafft ein großzügiges Raumgefühl. Das stylische Holz-Fertighaus demonstriert bereits an der Fassade mit glattem und strukturiertem Putz sowie Faserzementplatten in unterschiedlicher Färbung eine elegante Kombination der Gestaltungsmöglichkeiten. Unter www.danwoodbungalow.de finden sich weitere Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit.

Hochwertig und komplett ausgestattet

Der Innenausbau folgt ebenfalls den aktuellen Trends. Das gilt für die Küche, die bereits ab Werk voll ausgestattet ist, für Bad und Gäste-WC sowie für die hellen Wohnräume, die mit Vinylböden, stilvollen Tapeten und modernen Holzlamellen-Elementen das Auge erfreuen. Das überstandlose Satteldach passt sich in Farbe und Design an und schützt den zurückgesetzten Eingangsbereich sowie die Terrasse. Ein ungewöhnlicher Blickfang ist der Dacheinschnitt über dem kleinen Patio, der für den darin wachsenden Olivenbaum genügend Licht und Höhe bietet. Ein Blick auf das Dach des Musterhauses zeigt nicht nur ansprechende Flachziegel, sondern ein kleines Kraftwerk in Form von Photovoltaikelementen, die sich auf der Südseite über die ganze Fläche erstrecken. Sie versorgen unter anderem die für das Warmwasser zuständige Wärmepumpe und die diskret an Decke oder Wänden angebrachten Infrarotpaneele, die das Haus beheizen.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen