• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Reich der Hobbits: Heimelige Höhlenwohnungen bei Halberstadt am Harz

Im Reich der Hobbits: Heimelige Höhlenwohnungen bei Halberstadt am Harz

Bei Halberstadt am Harz versteckt sich ein fantastisches Märchenreich.
Bei Halberstadt am Harz versteckt sich ein fantastisches Märchenreich.
© djd/Tourist Information Halberstadt/Stefan Herfurth

(djd). Wer die einzigartigen Höhlenwohnungen vor den Toren von Halberstadt am Harz entdeckt, wähnt sich im Reich der Hobbits: Vor groben Felsmauern liegen winzige Vorgärten, in den Fenstern hängen adrette Gardinen und hinter den niedrigen Türen verbergen sich überraschend heimelige Stuben im Fels. Da steht ein Spinnrad neben dem gemütlichen Sofa im Wohnzimmer. Die Küche ist unter der rußgeschwärzten Höhlenwand mit Herdstelle, Geschirr und Waschbrett ausgestattet. Und in den steinernen Schlafnischen wirken die Betten für Eltern und Kinder umso kuscheliger. Junge Landarbeiterfamilien haben diese Höhlenwohnungen Mitte des 19. Jahrhunderts mit Hammer und Meißel in den weichen Sandstein gehauen. Zunächst zogen sie aus Wohnungsnot hier ein, dann lebten sie aber gern am sonnigen Hang über dem schattigen Dorf Langenstein. Tatsächlich waren die „Felsenvillen“ bis 1910 bewohnt.

Aus dem Dornröschenschlaf geweckt

Rund hundert Jahre war diese märchenhafte Welt fast vergessen. Die ehemaligen Höhlenwohnungen wurden nur noch als Vorratskeller und Ställe genutzt. Doch dann hat ein rühriger Verein sie aus dem Dornröschenschlaf geweckt, originalgetreu wieder ausgestattet und auch die liebevolle Pflege übernommen. Neben der „Höhlenstraße“ auf dem Schäferberg mit ehemals zehn Felsenwohnungen wurden auch ehemalige Wohnhöhlen auf der Altenburg in liebevoller Kleinarbeit wiederhergestellt, nur ein paar Schritte entfernt. Sie sind frei zugänglich, es gibt aber auch lohnenswerte geführte Rundgänge. Erstmalig finden 2021 Erlebnistouren „Auf den Spuren der Langensteiner Hobbits“ statt, die neben den Höhlenwohnungen auch den Schlosspark in Langenstein vorstellen und mit einem festlichen Mahl im Gewölbekeller enden. Termine und weitere Informationen sind unter www.halberstadt-tourismus.de zu finden.

Halberstadt lohnt eine Reise

Das Dorf Langenstein ist heute ein Ortsteil von Halberstadt und liegt nur sechs Kilometer von der Domstadt entfernt. Der ehemalige Bischofssitz im Westen von Sachsen-Anhalt lohnt nicht allein wegen der einmaligen Höhlenwohnungen einen Besuch: Halberstadts imposanter gotischer Dom ist seit mehr als 1.200 Jahren der kulturelle Mittelpunkt der ganzen Region. Der Domschatz gilt mit über 650 Kunstwerken als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit. Hier sind prächtige Gewänder, Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten zu bewundern. In Halberstadt laden weitere Kirchen, Museen und Fachwerkgassen zum Flanieren ein. Und das Harzvorland vor den Toren der Stadt bietet reizvolle Wanderwege und interessante Ausflugsziele für die ganze Familie.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen