• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Reich der Hobbits: Heimelige Höhlenwohnungen bei Halberstadt am Harz

Im Reich der Hobbits: Heimelige Höhlenwohnungen bei Halberstadt am Harz

Bei Halberstadt am Harz versteckt sich ein fantastisches Märchenreich.
Bei Halberstadt am Harz versteckt sich ein fantastisches Märchenreich.
© djd/Tourist Information Halberstadt/Stefan Herfurth

(djd). Wer die einzigartigen Höhlenwohnungen vor den Toren von Halberstadt am Harz entdeckt, wähnt sich im Reich der Hobbits: Vor groben Felsmauern liegen winzige Vorgärten, in den Fenstern hängen adrette Gardinen und hinter den niedrigen Türen verbergen sich überraschend heimelige Stuben im Fels. Da steht ein Spinnrad neben dem gemütlichen Sofa im Wohnzimmer. Die Küche ist unter der rußgeschwärzten Höhlenwand mit Herdstelle, Geschirr und Waschbrett ausgestattet. Und in den steinernen Schlafnischen wirken die Betten für Eltern und Kinder umso kuscheliger. Junge Landarbeiterfamilien haben diese Höhlenwohnungen Mitte des 19. Jahrhunderts mit Hammer und Meißel in den weichen Sandstein gehauen. Zunächst zogen sie aus Wohnungsnot hier ein, dann lebten sie aber gern am sonnigen Hang über dem schattigen Dorf Langenstein. Tatsächlich waren die „Felsenvillen“ bis 1910 bewohnt.

Aus dem Dornröschenschlaf geweckt

Rund hundert Jahre war diese märchenhafte Welt fast vergessen. Die ehemaligen Höhlenwohnungen wurden nur noch als Vorratskeller und Ställe genutzt. Doch dann hat ein rühriger Verein sie aus dem Dornröschenschlaf geweckt, originalgetreu wieder ausgestattet und auch die liebevolle Pflege übernommen. Neben der „Höhlenstraße“ auf dem Schäferberg mit ehemals zehn Felsenwohnungen wurden auch ehemalige Wohnhöhlen auf der Altenburg in liebevoller Kleinarbeit wiederhergestellt, nur ein paar Schritte entfernt. Sie sind frei zugänglich, es gibt aber auch lohnenswerte geführte Rundgänge. Erstmalig finden 2021 Erlebnistouren „Auf den Spuren der Langensteiner Hobbits“ statt, die neben den Höhlenwohnungen auch den Schlosspark in Langenstein vorstellen und mit einem festlichen Mahl im Gewölbekeller enden. Termine und weitere Informationen sind unter www.halberstadt-tourismus.de zu finden.

Halberstadt lohnt eine Reise

Das Dorf Langenstein ist heute ein Ortsteil von Halberstadt und liegt nur sechs Kilometer von der Domstadt entfernt. Der ehemalige Bischofssitz im Westen von Sachsen-Anhalt lohnt nicht allein wegen der einmaligen Höhlenwohnungen einen Besuch: Halberstadts imposanter gotischer Dom ist seit mehr als 1.200 Jahren der kulturelle Mittelpunkt der ganzen Region. Der Domschatz gilt mit über 650 Kunstwerken als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit. Hier sind prächtige Gewänder, Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten zu bewundern. In Halberstadt laden weitere Kirchen, Museen und Fachwerkgassen zum Flanieren ein. Und das Harzvorland vor den Toren der Stadt bietet reizvolle Wanderwege und interessante Ausflugsziele für die ganze Familie.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen