Im Auge des Sturms: Klimahaus Bremerhaven nimmt in neuer Dauerausstellung Wetterextreme in den Blick

Donnerstag, 05.06.2025 |
Auf der barrierefreien Hubplattform „Uplift“ erleben Besucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik.
Auf der barrierefreien Hubplattform „Uplift“ erleben Besucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik.
© DJD/Klimahaus Bremerhaven GmbH/Sarner International/Ross

(DJD). Das Klima wandelt sich. Hitzewellen, Stürme, Starkregen und Überflutungen nehmen selbst in unserer gemäßigten Klimazone spürbar zu. Was bedeuten diese Veränderungen und wie können sich die Menschen darauf weltweit vorbereiten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich seit dem 20. März 2025 der neue Dauerausstellungsbereich Wetterextreme im Klimahaus Bremerhaven. Auf innovative und faszinierende Weise erhalten die Besucher hier Einblicke in die Zusammenhänge von Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen. Mit dem Uplift können sie eine virtuelle Reise unternehmen.

Wetterszenarien hautnah erleben

Die barrierefreie Hubplattform Uplift bildet das zentrale Element des neuen Ausstellungsbereichs und macht verschiedene Wetterszenarien auf drei Ebenen erlebbar. Unterwegs erleben die Ausstellungsbesucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik – dank moderner Effekte tauchen sie förmlich in die Ereignisse ein und spüren sie mit allen Sinnen. Der erste Ausstellungsbereich Wetterstudio führt in die Welt der Extremwetter, bevor sich die Plattform in die Höhe schraubt. So erleben die Besucher beispielsweise in Zeitraffer, wie ein Fluss austrocknet. Weiter geht es: Ein Wald, ein Funke und erste Flammen – vor den Augen der Besucher entsteht ein packendes, aber auch bedrohliches Waldbrand-Szenario. Die Hitze ist spürbar. Doch Rettung naht: Wassernebel stürzt vom Himmel und erstickt die Flammen. Eine verbrannte Landschaft entlässt die Besucher mit einem Gefühl der Erleichterung, aber auch Bedrückung in die nächste Szene.

Folgen des Klimawandels darstellen

Die Uplift-Fahrt endet nach gut zwölf Minuten auf der dritten Ebene mit einem Blick aus dem Weltall. Darauf folgt der vertiefende Ausstellungsbereich Augenzeugen, der sich mit Themen wie Hitzeanpassung in Städten, der Transformation in der Landwirtschaft oder der Prävention von Waldbränden befasst. Für den Besuch des gesamten Ausstellungsbereiches Wetterextreme ist gut eine Stunde einzuplanen – eine Ergänzung und willkommener Kontrast etwa zum Bereich Reise, der entlang des Längengrads 8 Grad Ost die Schönheit der Erde zeigt. Damit baut das Klimahaus Bremerhaven gleichzeitig seine Vorreiterrolle in der Darstellung des Klimawandels aus.

Ausführliche Informationen unter www.klimahaus-bremerhaven.de


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen

Heute Abend (14.06.2025 um 20:15 Uhr) wird es laut auf RTL, wenn mit "Eltons 12 - Musik-Stars im Duell" eine brandneue Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab an den Start geht. Unter der Moderation von Publikumsliebling Elton kämpfen zwölf prominente Persönlichkeiten um den Sieg – und das auf eine Art und Weise, die für ordentlich Spannung sorgen... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen