Im Auge des Sturms: Klimahaus Bremerhaven nimmt in neuer Dauerausstellung Wetterextreme in den Blick

Donnerstag, 05.06.2025 |
Auf der barrierefreien Hubplattform „Uplift“ erleben Besucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik.
Auf der barrierefreien Hubplattform „Uplift“ erleben Besucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik.
© DJD/Klimahaus Bremerhaven GmbH/Sarner International/Ross

(DJD). Das Klima wandelt sich. Hitzewellen, Stürme, Starkregen und Überflutungen nehmen selbst in unserer gemäßigten Klimazone spürbar zu. Was bedeuten diese Veränderungen und wie können sich die Menschen darauf weltweit vorbereiten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich seit dem 20. März 2025 der neue Dauerausstellungsbereich Wetterextreme im Klimahaus Bremerhaven. Auf innovative und faszinierende Weise erhalten die Besucher hier Einblicke in die Zusammenhänge von Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen. Mit dem Uplift können sie eine virtuelle Reise unternehmen.

Wetterszenarien hautnah erleben

Die barrierefreie Hubplattform Uplift bildet das zentrale Element des neuen Ausstellungsbereichs und macht verschiedene Wetterszenarien auf drei Ebenen erlebbar. Unterwegs erleben die Ausstellungsbesucher Hitze, Waldbrände, Starkregen, Hagel und einen Wirbelsturm über dem Atlantik – dank moderner Effekte tauchen sie förmlich in die Ereignisse ein und spüren sie mit allen Sinnen. Der erste Ausstellungsbereich Wetterstudio führt in die Welt der Extremwetter, bevor sich die Plattform in die Höhe schraubt. So erleben die Besucher beispielsweise in Zeitraffer, wie ein Fluss austrocknet. Weiter geht es: Ein Wald, ein Funke und erste Flammen – vor den Augen der Besucher entsteht ein packendes, aber auch bedrohliches Waldbrand-Szenario. Die Hitze ist spürbar. Doch Rettung naht: Wassernebel stürzt vom Himmel und erstickt die Flammen. Eine verbrannte Landschaft entlässt die Besucher mit einem Gefühl der Erleichterung, aber auch Bedrückung in die nächste Szene.

Folgen des Klimawandels darstellen

Die Uplift-Fahrt endet nach gut zwölf Minuten auf der dritten Ebene mit einem Blick aus dem Weltall. Darauf folgt der vertiefende Ausstellungsbereich Augenzeugen, der sich mit Themen wie Hitzeanpassung in Städten, der Transformation in der Landwirtschaft oder der Prävention von Waldbränden befasst. Für den Besuch des gesamten Ausstellungsbereiches Wetterextreme ist gut eine Stunde einzuplanen – eine Ergänzung und willkommener Kontrast etwa zum Bereich Reise, der entlang des Längengrads 8 Grad Ost die Schönheit der Erde zeigt. Damit baut das Klimahaus Bremerhaven gleichzeitig seine Vorreiterrolle in der Darstellung des Klimawandels aus.

Ausführliche Informationen unter www.klimahaus-bremerhaven.de


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen