Hygge für den Alltag: Tipps für glückliche Momente in der Natur und zu Hause

Alles schön hyggelig: Mit einer guten Tasse Tee und einer leckeren Waffel kann man es sich zu Hause gemütlich machen.
Alles schön hyggelig: Mit einer guten Tasse Tee und einer leckeren Waffel kann man es sich zu Hause gemütlich machen.
© djd/Goldmännchen Tee

(djd). Auf Spaziergängen die Natur bewusst wahrnehmen, es sich zu Hause mit einem Buch und leichter Musik gemütlich machen, ein gutes Essen und Gespräche mit der Familie genießen: Oftmals sind es die einfachen Dinge im Alltag, die uns glücklich machen – eben hyggelig, wie es bei den Dänen heißt. Laut dem Glücksforscher Meik Wiking geht es vor allem um das bewusste Erleben und Genießen. Gerade in der aktuellen Zeit sollte man öfters mal die Stopp-Taste vom Corona-Alltag drücken und versuchen, sich kleine Glücksmomente zu erschaffen, an die man sich auch erinnert.

Mit Kräuterteemischungen die Natur schmecken

Und dabei kann es laut Glücksforscher Wiking helfen, seine Sinne so gut wie möglich anzusprechen. Also nicht nur sehen, sondern auch hören, fühlen, schmecken und riechen. In der Natur geht das besonders gut: Raus an die frische Luft, dem Vogelgezwitscher lauschen, über weiches Moos laufen, an bunten Wildblumen schnuppern. Zu Hause kann man es sich dann auf dem Sofa gemütlich machen – und mit einer ausgewogenen Kräuterteemischung wie von Goldmännchen die Natur auch schmecken. Wohlbefinden und gute Laune stellen sich so wie von selbst ein. Ohne künstliche Aromastoffe, dafür aber mit verschiedensten einheimischen Kräutern, sorgen beispielsweise die Teemischungen "Wilde Kräuter" mit Brennnessel oder "Wanderlust" und "Pfeffitröpfchen" mit Fenchel, Kamille, Pfefferminze und Melisse für Glücksmomente.

Duftende Zutaten lassen den Stress leichter vergessen

Die Auswahl an Kräutertees ist groß, sodass man nach Geschmacksvorlieben und Stimmung variieren kann. Eine besondere Behaglichkeit verströmt etwa bereits der Duft der Teemischung "Hygge". Die raffinierte Komposition aus natürlichen, herrlich duftenden Zutaten wie Zimt, Melisse und Kamille, Nelken, Lavendel- und Orangenblüten lassen Stress und Hektik leichter vergessen. Besonders lecker schmeckt der Tee beispielsweise zu Waffeln mit Früchten oder einer warmen Zimtschnecke. Bei schlechtem Wetter und nach einem Tag voller Herausforderungen eignet sich wiederum ein "Halali" Kräutertee mit Salbei und Honig. Im Onlineshop unter www.shop.goldmaennchen-tee.de können diese und weitere Teesorten direkt bestellt werden. Das Hygge-Gefühl kann sich aber auch einstellen, indem man mal wieder Dinge tut, für die man sich sonst zu wenig Zeit nimmt. Zum Beispiel malen oder basteln, in alten Fotos herumkramen oder gemeinsam mit der Familie in der Küche aus frischen Zutaten und Gewürzen leckere Gerichten zaubern. Gute Gespräche ergeben sich dabei von ganz allein.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen