• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hügel, Heilige und heilkräftiges Wasser: Bad Griesbach ist Ausgangspunkt für E-Bike-Touren in alle Himmelsrichtungen

Hügel, Heilige und heilkräftiges Wasser: Bad Griesbach ist Ausgangspunkt für E-Bike-Touren in alle Himmelsrichtungen

Dienstag, 08.08.2023 |
Eine Kuriosität: Die Wallfahrtskirche Sammarei in der Nähe von Bad Griesbach beherbergt eine "Kirche in der Kirche".
Eine Kuriosität: Die Wallfahrtskirche Sammarei in der Nähe von Bad Griesbach beherbergt eine "Kirche in der Kirche".
© DJD/Bad Griesbach/Markt Ortenburg

(DJD). Land und Leute kennenlernen, aktiv sein und sich umweltfreundlich fortbewegen – das sind laut aktueller Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die wichtigsten Beweggründe, um im Urlaub aufs Rad zu steigen. Bei mehrtägigen Touren bevorzugen die einen Streckentouren mit mehreren Etappen von Ort zu Ort, die anderen erkunden eine Region auf Sternfahrten von einem Stützpunkt aus. Bad Griesbach in der "niederbayerischen Toskana" eignet sich ideal als Ausgangspunkt für genussvolle Radtouren in die umliegende Hügellandschaft mit ihren zahlreichen teilweise einzigartigen und oft kuriosen Sehenswürdigkeiten.

Biken und Baden

Trekking- und Kompakträder, City- und Mountainbikes – alle nagelneu, robust und mit E-Antrieb ausgestattet – können neuerdings gegenüber der Bad Griesbacher Tourist-Info ausgeliehen werden. Hier starten Touren in alle Himmelsrichtungen. Im Nordosten der Region liegt die Domstadt Passau und weiter südlich flussabwärts das österreichische Schärding am Inn. Die Barockstadt mit ihren bunten Häuserzeilen erreichen Radler auf einer genussvollen Tour über die bayerisch-oberösterreichische Grenze. Zurück geht es über die alte Innbrücke und den Rottalradweg – und dann, nach rund 65 Kilometern auf dem Sattel, am besten gleich in die Bad Griesbacher Wohlfühl-Therme mit ihrem heilkräftigen Thermalmineral-Wasser. Unter www.bad-griesbach.de findet man weitere Informationen, darunter auch zur "Biken & Baden"-Pauschale und zur geführten Freitags-Radtour des Gäste- und Kurservice. Die "Radlkarte" mit insgesamt zwölf Tourenvorschlägen gibt es in Papierform, alle Angaben können aber per QR-Code auch digital abgerufen werden.

Tour zum "gschlamperten Engel"

Radler, die sich vom Kreisel in Bad Griesbach-Therme in nordwestliche Richtung auf den Weg machen, gelangen auf einer knapp 50 Kilometer langen Rundtour "Vom Rottaler Heiligen zum gschlamperten Engel". Pause einlegen sollten sie nicht nur am Bruder-Konrad-Hof in Parzham, eine der ganz wenigen noch erhaltenen Geburtsstätten eines Heiligen in Deutschland, sondern auch an der frühbarocken Wallfahrtskirche Sammarei. Diese beherbergt unter ihrem Dach eine ältere Holzkapelle, deren Außen- und Innenwände mit hunderten bunten Votivbildern bedeckt sind. An der überreich verzierten Altarwand in der Hauptkirche entdecken aufmerksame Augen einen kleinen außergewöhnlichen Putto. Der "gschlamperte Engel" trägt zwei verschiedene Schuhe und auf dem Rücken Maikäferflügel, in der einen Hand einen Trinkbecher, tippt er sich mit der anderen an seine Stirn. Schmunzelnd steigt da manch ein Radfahrer wieder auf den Sattel und freut sich auf weitere überraschende Entdeckungen im Rottal.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen