• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Hügel, Heilige und heilkräftiges Wasser: Bad Griesbach ist Ausgangspunkt für E-Bike-Touren in alle Himmelsrichtungen

Hügel, Heilige und heilkräftiges Wasser: Bad Griesbach ist Ausgangspunkt für E-Bike-Touren in alle Himmelsrichtungen

Dienstag, 08.08.2023 |
Eine Kuriosität: Die Wallfahrtskirche Sammarei in der Nähe von Bad Griesbach beherbergt eine "Kirche in der Kirche".
Eine Kuriosität: Die Wallfahrtskirche Sammarei in der Nähe von Bad Griesbach beherbergt eine "Kirche in der Kirche".
© DJD/Bad Griesbach/Markt Ortenburg

(DJD). Land und Leute kennenlernen, aktiv sein und sich umweltfreundlich fortbewegen – das sind laut aktueller Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die wichtigsten Beweggründe, um im Urlaub aufs Rad zu steigen. Bei mehrtägigen Touren bevorzugen die einen Streckentouren mit mehreren Etappen von Ort zu Ort, die anderen erkunden eine Region auf Sternfahrten von einem Stützpunkt aus. Bad Griesbach in der "niederbayerischen Toskana" eignet sich ideal als Ausgangspunkt für genussvolle Radtouren in die umliegende Hügellandschaft mit ihren zahlreichen teilweise einzigartigen und oft kuriosen Sehenswürdigkeiten.

Biken und Baden

Trekking- und Kompakträder, City- und Mountainbikes – alle nagelneu, robust und mit E-Antrieb ausgestattet – können neuerdings gegenüber der Bad Griesbacher Tourist-Info ausgeliehen werden. Hier starten Touren in alle Himmelsrichtungen. Im Nordosten der Region liegt die Domstadt Passau und weiter südlich flussabwärts das österreichische Schärding am Inn. Die Barockstadt mit ihren bunten Häuserzeilen erreichen Radler auf einer genussvollen Tour über die bayerisch-oberösterreichische Grenze. Zurück geht es über die alte Innbrücke und den Rottalradweg – und dann, nach rund 65 Kilometern auf dem Sattel, am besten gleich in die Bad Griesbacher Wohlfühl-Therme mit ihrem heilkräftigen Thermalmineral-Wasser. Unter www.bad-griesbach.de findet man weitere Informationen, darunter auch zur "Biken & Baden"-Pauschale und zur geführten Freitags-Radtour des Gäste- und Kurservice. Die "Radlkarte" mit insgesamt zwölf Tourenvorschlägen gibt es in Papierform, alle Angaben können aber per QR-Code auch digital abgerufen werden.

Tour zum "gschlamperten Engel"

Radler, die sich vom Kreisel in Bad Griesbach-Therme in nordwestliche Richtung auf den Weg machen, gelangen auf einer knapp 50 Kilometer langen Rundtour "Vom Rottaler Heiligen zum gschlamperten Engel". Pause einlegen sollten sie nicht nur am Bruder-Konrad-Hof in Parzham, eine der ganz wenigen noch erhaltenen Geburtsstätten eines Heiligen in Deutschland, sondern auch an der frühbarocken Wallfahrtskirche Sammarei. Diese beherbergt unter ihrem Dach eine ältere Holzkapelle, deren Außen- und Innenwände mit hunderten bunten Votivbildern bedeckt sind. An der überreich verzierten Altarwand in der Hauptkirche entdecken aufmerksame Augen einen kleinen außergewöhnlichen Putto. Der "gschlamperte Engel" trägt zwei verschiedene Schuhe und auf dem Rücken Maikäferflügel, in der einen Hand einen Trinkbecher, tippt er sich mit der anderen an seine Stirn. Schmunzelnd steigt da manch ein Radfahrer wieder auf den Sattel und freut sich auf weitere überraschende Entdeckungen im Rottal.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen