Honda stellt schlauen Tempomaten i-ACC vor

Donnerstag, 08.01.2015 | Tags: Honda, Autotechnik
Der vorausschauende Geschwindigkeitsregler kommt zuerst im neuen Honda CR-V.
Der vorausschauende Geschwindigkeitsregler kommt zuerst im neuen Honda CR-V.
© Honda/dpp-AutoReporter

Honda führt das weltweit erste vorausschauende Geschwindigkeitsregelungssystem ein. Die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung i-ACC (Intelligent Adaptive Cruise Control) ist in der Lage, das Einscheren anderer Fahrzeuge auf die eigene Fahrspur vorherzusagen und automatisch darauf zu reagieren.

i-ACC verwendet eine Kamera und Radar, um die Position anderer Fahrzeuge auf der Straße wahrzunehmen. Daraufhin wendet es einen Algorithmus an, mit dessen Hilfe es das Einscheren anderer Fahrzeuge von den Nebenspuren frühzeitig vorhersagen kann. Dieser Algorithmus basiert auf umfangreicher anwendungsbezogener Forschung des typisch europäischen Fahrverhaltens und wertet die Relationen zwischen mehreren Fahrzeugen aus. Durch die frühzeitige Vorhersage des Spurwechsels anderer Fahrzeuge kann das mit i-ACC ausgestattete Fahrzeug schnell, sicher und komfortabel reagieren.

Aufbauend auf der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ACC (Adaptive Cruise Control), feiert i-ACC dieses Jahr im europäischen CR-V Premiere. Herkömmliche ACC-Systeme halten eine vorgewählte Geschwindigkeit, die nur reduziert wird, um den Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug beizubehalten. Schert ein Fahrzeug von der Nebenfahrspur ein, reagiert das traditionelle ACC-System später, was eine stärkere Bremsung nötig macht.

i-ACC ist in der Lage, die Wahrscheinlichkeit des Einscherens anderer Fahrzeugen bis zu fünf Sekunden zuvor zu erkennen. Das System reagiert dann besonders sanft, um den Fahrer nicht zu irritieren, da er das Einscheren des anderen Fahrzeugs zu diesem Zeitpunkt möglicherweise noch nicht bemerkt hat. Das System führt in diesem Fall zunächst nur eine leichte Bremsung durch. Es erscheint ein Symbol auf dem Display des Fahrers, das ihn darüber informiert, weshalb eine Verringerung der Geschwindigkeit stattfindet. Im Anschluss wird stärker gebremst, sofern es für die Anpassung der Geschwindigkeit und einen sicheren Abstand notwendig ist.

"i-ACC bringt Geschwindigkeitsregelungssysteme auf ein ganz neues Niveau und bietet, was wir vorausschauende Sicherheit nennen", erklärt Dr. Marcus Kleinehagenbrock, verantwortlich für i-ACC bei der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH. Die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung erkennt, ob sich das mit dem System ausgestattete Fahrzeug im Links- oder Rechtsverkehr befindet und identifiziert zu jedem Zeitpunkt automatisch, auf welches Fahrzeug geachtet werden muss.

i-ACC ist das Ergebnis eines internen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von einem internationalen Honda Team in Europa und Japan durchgeführt und speziell auf europäische Straßen zugeschnitten wurde. Die Erforschung des Fahrerverhaltens zur Entwicklung des Algorithmus wurde in ganz Europa durchgeführt.(dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen