Höhepunkt des Winzerjahres: Die Weinlesezeit in Rheinhessen ist immer etwas Besonderes

Samstag, 17.09.2022 |
Motivierte Erntehelfer: Zur Weinlese in Rheinhessen treffen sich Menschen aller Nationen.
Motivierte Erntehelfer: Zur Weinlese in Rheinhessen treffen sich Menschen aller Nationen.
© djd/www.rheinhessenwein.de/Dieth+Schröder

(djd). Es riecht nach reifen Trauben und jungem Wein, in den Weinbergen und auf den Straßen herrscht geschäftiges Treiben: Für die Winzerinnen und Winzer ist die Zeit der Weinlese eine Zeit der Extreme und immer etwas Besonderes. Arbeiten rund um die Uhr, um aus dem, was ein Jahr lang gewachsen ist, das Optimum herauszuholen. Auch in Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen bedeutet der neue Jahrgang wieder eine Herausforderung.

Zwischen Handlese und Hightech

Was macht das Wetter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welchen Weinberg? Wie ist das Zusammenspiel von Süße und Säure in den Beeren? Wie gesund sind die Trauben, wie hoch sind die Erträge? Das sind nur einige Fragen, die die Winzerinnen und Winzer jedes Jahr umtreiben. Wann die Weinlese startet, ist abhängig von der Reife der Trauben, von Wetter, Rebsorte und Lage. "2022 ist ein frühes Jahr, wir legen schon im September los", meint etwa Kai Schätzel aus dem rheinhessischen Nierstein. Mindestens fünf Wochen dauert die Lese. Schätzel erntet in den Niersteiner Hängen ausschließlich in Handarbeit: Dabei werden nach und nach diejenigen Trauben aus dem Weinberg und auf die Kelter gebracht, die eine optimale Reife haben. Das mehrstufige Vorgehen ist zwar aufwändig, gibt dem Winzer aber mehr Flexibilität, um die Trauben in bester Qualität zu lesen: "Ein Vollernter macht gute Arbeit, aber er kann nicht mehrfach in den Weinberg, um einzelne Trauben herauszuholen. Für uns ist das wichtig, da wir jeder einzelnen Traube ihr richtiges Zeitfenster geben, und sie dann ernten, wenn sie reif ist", so Schätzel - eine Voraussetzung für erstklassigen Wein.

Ein guter Winzer braucht viel Gespür

Die Witterung im Herbst fordert von den Weingütern ein perfektes Timing. Heiße Tage bedeuten Lese in den frühen Morgenstunden und eine zügige Verarbeitung im Keller. Starke Niederschläge wiederum erfordern eine extreme Schlagkraft im Weinberg. In diesem Jahr sind es erneut Trockenheit und große Hitze, die den Winzern zu schaffen machen: "Es ist warm, es ist heiß und wir haben wenig bis fast gar keine Niederschläge. Das führt zu extremem Stress für die Reben, gerade in den steilen Lagen", so Schätzel. Aber die Reben, die die Hitze überstanden haben, haben auf jeden Fall genügend Sonne für eine gute Reife mitbekommen. Kai Schätzel freut sich auf die Ernte: "Die Weinlese ist arbeitsaufwändig, aber auch ein Fest der Ernte, bei dem wir die Belohnung für ein ganzes Jahr Arbeit einfahren." Unter www.rheinhessen.de finden Weinfreunde weitere Infos rund um den Weinbau in der Region und über die Aktion "Rheinhessen genießen", zu der die regionale Gastronomie von September bis November einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen