Höhepunkt des Winzerjahres: Die Weinlesezeit in Rheinhessen ist immer etwas Besonderes

Samstag, 17.09.2022 |
Motivierte Erntehelfer: Zur Weinlese in Rheinhessen treffen sich Menschen aller Nationen.
Motivierte Erntehelfer: Zur Weinlese in Rheinhessen treffen sich Menschen aller Nationen.
© djd/www.rheinhessenwein.de/Dieth+Schröder

(djd). Es riecht nach reifen Trauben und jungem Wein, in den Weinbergen und auf den Straßen herrscht geschäftiges Treiben: Für die Winzerinnen und Winzer ist die Zeit der Weinlese eine Zeit der Extreme und immer etwas Besonderes. Arbeiten rund um die Uhr, um aus dem, was ein Jahr lang gewachsen ist, das Optimum herauszuholen. Auch in Deutschlands größtem Weinbaugebiet Rheinhessen bedeutet der neue Jahrgang wieder eine Herausforderung.

Zwischen Handlese und Hightech

Was macht das Wetter? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welchen Weinberg? Wie ist das Zusammenspiel von Süße und Säure in den Beeren? Wie gesund sind die Trauben, wie hoch sind die Erträge? Das sind nur einige Fragen, die die Winzerinnen und Winzer jedes Jahr umtreiben. Wann die Weinlese startet, ist abhängig von der Reife der Trauben, von Wetter, Rebsorte und Lage. "2022 ist ein frühes Jahr, wir legen schon im September los", meint etwa Kai Schätzel aus dem rheinhessischen Nierstein. Mindestens fünf Wochen dauert die Lese. Schätzel erntet in den Niersteiner Hängen ausschließlich in Handarbeit: Dabei werden nach und nach diejenigen Trauben aus dem Weinberg und auf die Kelter gebracht, die eine optimale Reife haben. Das mehrstufige Vorgehen ist zwar aufwändig, gibt dem Winzer aber mehr Flexibilität, um die Trauben in bester Qualität zu lesen: "Ein Vollernter macht gute Arbeit, aber er kann nicht mehrfach in den Weinberg, um einzelne Trauben herauszuholen. Für uns ist das wichtig, da wir jeder einzelnen Traube ihr richtiges Zeitfenster geben, und sie dann ernten, wenn sie reif ist", so Schätzel - eine Voraussetzung für erstklassigen Wein.

Ein guter Winzer braucht viel Gespür

Die Witterung im Herbst fordert von den Weingütern ein perfektes Timing. Heiße Tage bedeuten Lese in den frühen Morgenstunden und eine zügige Verarbeitung im Keller. Starke Niederschläge wiederum erfordern eine extreme Schlagkraft im Weinberg. In diesem Jahr sind es erneut Trockenheit und große Hitze, die den Winzern zu schaffen machen: "Es ist warm, es ist heiß und wir haben wenig bis fast gar keine Niederschläge. Das führt zu extremem Stress für die Reben, gerade in den steilen Lagen", so Schätzel. Aber die Reben, die die Hitze überstanden haben, haben auf jeden Fall genügend Sonne für eine gute Reife mitbekommen. Kai Schätzel freut sich auf die Ernte: "Die Weinlese ist arbeitsaufwändig, aber auch ein Fest der Ernte, bei dem wir die Belohnung für ein ganzes Jahr Arbeit einfahren." Unter www.rheinhessen.de finden Weinfreunde weitere Infos rund um den Weinbau in der Region und über die Aktion "Rheinhessen genießen", zu der die regionale Gastronomie von September bis November einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen