Hitzewallungen kommen selten allein - Das bekannteste Symptom der Wechseljahre und seine Begleiter

Montag, 23.11.2015 |
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
© djd/Gynokadin/R.Faure

(djd). Durchschnittlich mit 51 Jahren haben Frauen ihre letzte Periode - die sogenannte Menopause beginnt. Doch das Klimakterium, also die Zeit der hormonellen Umstellung, startet schon viel früher. Etwa mit Mitte oder Ende 40 spüren Frauen die ersten deutlichen Veränderungen an ihrem Körper. Das sind aber meist nicht die gefürchteten Hitzewallungen, das bekannteste Symptom des Wechsels. Zu Beginn stehen in der Regel andere Veränderungen im Vordergrund.

Woran Frauen merken, dass die Wechseljahre beginnen

Zu diesen Veränderungen gehören vor allem Unregelmäßigkeiten im Monatszyklus. Oft sind die Abstände kürzer oder länger als bisher, die Blutungen besonders stark oder lang andauernd. Auch prämenstruelle Beschwerden wie Brustschmerzen, Wasseransammlungen, Kopfschmerzen und eine gereizte Stimmung können sich verschlimmern. Erst später treten weitere Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder depressive Verstimmungen auf. Eine umfangreiche Auflistung der möglichen Wechseljahressymptome und Tipps zur Behandlung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/klimakterium.

Etwa jede dritte Frau leidet im Klimakterium so stark, dass Behandlungsbedarf besteht. Dann kann etwa eine Hormonersatztherapie helfen. Hierbei werden in der Regel zwei Hormone, Östrogen und sein Gegenspieler Progesteron, zugeführt. Denn Östrogen alleine kann zu Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut führen, die durch das Progesteron verhindert werden. Bewährt hat sich eine Kombination aus bioidentischem Östradiol wie etwa Gynokadin Dosiergel, das über die Haut verabreicht wird, und natürlichem Progesteron.

Verhüten bis zum Schluss

Neben der Möglichkeit einer Hormontherapie sollten Frauen mit ihrem Gynäkologen auch über die Verhütung sprechen. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft jenseits der 45 gering, aber durchaus vorhanden. Eine Schwangerschaft gilt bei Frauen unter 50 erst dann als ausgeschlossen, wenn die letzte Regelblutung mehr als zwei Jahre her ist, bei Frauen über 50 nach einem Jahr.

Machen Hormone dick?

(djd). Oft heißt es, dass eine Hormonersatztherapie dick machen kann. Das ist jedoch so nicht richtig. Zu Beginn der Behandlung kann es zwar zu östrogenbedingten Wassereinlagerungen kommen, die ein bis zwei Kilo ausmachen. Bei einer entsprechenden Dosisreduzierung verschwinden diese meist aber wieder. Ein flexibel zu dosierendes Östrogenpräparat wie Gynokadin Dosiergel kann deshalb vorteilhaft sein. Mit dem Alter nehmen außerdem alle Menschen tendenziell zu, da der Grundenergiebedarf sinkt. Dieser Effekt kann fälschlicherweise schnell auf die Hormonbehandlung zurückgeführt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen