Hitzewallungen kommen selten allein - Das bekannteste Symptom der Wechseljahre und seine Begleiter

Montag, 23.11.2015 |
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
© djd/Gynokadin/R.Faure

(djd). Durchschnittlich mit 51 Jahren haben Frauen ihre letzte Periode - die sogenannte Menopause beginnt. Doch das Klimakterium, also die Zeit der hormonellen Umstellung, startet schon viel früher. Etwa mit Mitte oder Ende 40 spüren Frauen die ersten deutlichen Veränderungen an ihrem Körper. Das sind aber meist nicht die gefürchteten Hitzewallungen, das bekannteste Symptom des Wechsels. Zu Beginn stehen in der Regel andere Veränderungen im Vordergrund.

Woran Frauen merken, dass die Wechseljahre beginnen

Zu diesen Veränderungen gehören vor allem Unregelmäßigkeiten im Monatszyklus. Oft sind die Abstände kürzer oder länger als bisher, die Blutungen besonders stark oder lang andauernd. Auch prämenstruelle Beschwerden wie Brustschmerzen, Wasseransammlungen, Kopfschmerzen und eine gereizte Stimmung können sich verschlimmern. Erst später treten weitere Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder depressive Verstimmungen auf. Eine umfangreiche Auflistung der möglichen Wechseljahressymptome und Tipps zur Behandlung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/klimakterium.

Etwa jede dritte Frau leidet im Klimakterium so stark, dass Behandlungsbedarf besteht. Dann kann etwa eine Hormonersatztherapie helfen. Hierbei werden in der Regel zwei Hormone, Östrogen und sein Gegenspieler Progesteron, zugeführt. Denn Östrogen alleine kann zu Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut führen, die durch das Progesteron verhindert werden. Bewährt hat sich eine Kombination aus bioidentischem Östradiol wie etwa Gynokadin Dosiergel, das über die Haut verabreicht wird, und natürlichem Progesteron.

Verhüten bis zum Schluss

Neben der Möglichkeit einer Hormontherapie sollten Frauen mit ihrem Gynäkologen auch über die Verhütung sprechen. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft jenseits der 45 gering, aber durchaus vorhanden. Eine Schwangerschaft gilt bei Frauen unter 50 erst dann als ausgeschlossen, wenn die letzte Regelblutung mehr als zwei Jahre her ist, bei Frauen über 50 nach einem Jahr.

Machen Hormone dick?

(djd). Oft heißt es, dass eine Hormonersatztherapie dick machen kann. Das ist jedoch so nicht richtig. Zu Beginn der Behandlung kann es zwar zu östrogenbedingten Wassereinlagerungen kommen, die ein bis zwei Kilo ausmachen. Bei einer entsprechenden Dosisreduzierung verschwinden diese meist aber wieder. Ein flexibel zu dosierendes Östrogenpräparat wie Gynokadin Dosiergel kann deshalb vorteilhaft sein. Mit dem Alter nehmen außerdem alle Menschen tendenziell zu, da der Grundenergiebedarf sinkt. Dieser Effekt kann fälschlicherweise schnell auf die Hormonbehandlung zurückgeführt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Tatort-Sommerpause wird heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung eines packenden Falls gefüllt: Der Dortmund-Tatort "Love is Pain" läuft erneut in der ARD. In dieser Folge stehen die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) und Jan Pawlak (Rick Okon) nicht nur vor einem rätselhaften Mordfall, sondern auch vor ihren eigenen... weiterlesen

Heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das ZDF-Herzkino erneut in das idyllische Dörfchen Frühling ein. Fans der beliebten Reihe können sich auf eine Wiederholung der packenden Folge "Kleiner Engel, kleiner Teufel" freuen, die gewohnt emotionale Geschichten mit einer gehörigen Portion Nervenkitzel verbindet. Wer den Film verpasst, muss nicht traurig sein, denn er ist... weiterlesen

Die Tanzschuhe sind entstaubt, die Choreografie ist einstudiert: Heute Abend um 20.15 Uhr feiert "Magic Mike´s Last Dance" seine Free-TV-Premiere bei RTL . In dem dritten und voraussichtlich letzten Teil der Erfolgsserie kehrt der titelgebende Magic Mike ( Channing Tatum ) nach einer längeren Auszeit auf die... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen