Hingucker aus Glas: Spezielle Bodenschwellen werten großflächige Hebe-Schiebe-Elemente weiter auf

Weit geht der Blick ins Freie: Durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen gelingt der nahtlose Übergang zwischen innen und außen.
Weit geht der Blick ins Freie: Durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen gelingt der nahtlose Übergang zwischen innen und außen.
© djd/SIEGENIA GRUPPE

(djd). Transparenz, lichtdurchflutete Räume und der freie Blick ins Grüne: Große Glaselemente verleihen Häusern ein offenes Wohnambiente. Bei sehr großen Durchgängen zur Terrasse oder zum Garten sind vor allem sogenannte Hebe-Schiebe-Elemente gefragt. Durch sie wird der Gang nach draußen angenehm und einfach. Mit Öffnungsbreiten von bis zu zwölf Metern, einer einfachen Handhabung und den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen werden sie individuellen Vorstellungen von Raumkomfort und einem wohnlichen Übergang in den Garten oder auf die Terrasse gerecht.

Mit Bodenschwellen gehen die Glaselemente fast nahtlos in den Fußboden über

Zu einem echten Hingucker werden großflächige Hebe-Schiebe-Elemente durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen, welche die Verglasung des Flügels bis unmittelbar auf die Schwelle oder sogar bis in die Schwelle hinein erlauben. Die Bodenschwellen "Eco Pass Sky" und "Eco Pass Sky Plus" von Siegenia beispielsweise lassen die Glasflächen fast nahtlos in den Fußboden übergehen, die Grenzen zwischen innen und außen werden aufgehoben. Dabei ist die Schwellenhöhe von gerade einmal fünf Millimetern nicht nur optisch ansprechend: Sie sorgt außerdem für ein barrierefreies Zuhause ohne Abstriche bei der Dichtigkeit oder Wärmedämmung. Beim Thema Energieeffizienz kann diese Lösung deshalb ebenfalls punkten: Der größere Glasanteil führt besonders bei einer Dreifachverglasung zur Verringerung der Heizkosten. Unter www.siegenia.com gibt es alle weiteren Informationen.

Smart-Home und Co.: Komfort und Flexibilität bei der Bedienung

Auch die Bedienung von großen Hebe-Schiebe-Elementen ist spielend leicht möglich. Für besonderen Komfort sorgt ein motorischer Antrieb, der dank seines verdeckt liegenden Hebeantriebs auch erste Wahl für eine hochwertige Optik ist. Das Öffnen und Schließen des Flügels lässt sich über den Taster erledigen, inklusive Zeitautomatik und programmierbarer Öffnungsweiten. Noch mehr Flexibilität garantieren moderne Smart-Home-Lösungen, über eine App-Lösung lassen sich Großflächenelemente per Smartphone oder Tablet bequem und einfach steuern. Bei manuell bedienbaren Elementen ohne motorischen Antrieb hingegen erhöht die auf Wunsch integrierbare sogenannte Soft-Close-Funktion den Bedienkomfort. Sie macht das Öffnen und Schließen leicht und sicher: Der Flügel wird sanft abgebremst und an den Rahmen gezogen.

Sicherheit bei Hebe-Schiebe-Elementen 

(djd). Wer Wert auf eine hochwertige Sicherheitsausstattung von Hebe-Schiebe-Elementen legt, sollte möglichst schon bei der Planung des Großflächenelements an eine Öffnungs- und Verschlussüberwachung denken. Ihr Funktionsprinzip ist ebenso einfach wie effektiv: Über einen Magnetschalter im Großflächenelement meldet sie zuverlässig den jeweiligen Öffnungszustand des Elements an die Alarmanlage. Je nach Schaltertyp erfüllen derartige Lösungen selbst die hohen Anforderungen bis zur VdS-Klasse C. Mehr Informationen zu solchen Sicherheitslösungen gibt es beispielsweise unter www.siegenia.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen