• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Herbstauszeit im Gottesgarten: Bad Staffelstein lädt zu einem genussvollen Aktivurlaub ein

Herbstauszeit im Gottesgarten: Bad Staffelstein lädt zu einem genussvollen Aktivurlaub ein

Die Landschaften rund um Bad Staffelstein sind spektakulär und verlocken zu ausgiebigen Entdeckungstouren.
Die Landschaften rund um Bad Staffelstein sind spektakulär und verlocken zu ausgiebigen Entdeckungstouren.
© djd/Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

(djd). Ankommen, wohlfühlen und genießen: So könnte das Motto für einen Herbsturlaub im fränkischen Bad Staffelstein lauten. Egal, ob man die Wanderschuhe schnürt, sich aufs Rad schwingt, in den gemütlichen Gaststätten einkehrt oder in den kleinen Hofläden regionale Produkte einkauft: Der Genuss spielt dabei immer die Hauptrolle – und einem abwechslungsreichen Urlaub für alle Sinne steht nichts im Wege.

Erst wandern, dann einkehren

Bereits die Landschaften rund um Bad Staffelstein sind spektakulär und verlocken zu ausgiebigen Entdeckungstouren. Der Ort liegt mitten im sogenannten Gottesgarten am Obermain – mit malerischen Dörfern, idyllischen Obstwiesen, schroffen Felsformationen und rauschenden Bächen. Auf ihren Ausflügen können Urlauber das bekannte Bad Staffelsteiner Dreigestirn erkunden: die prachtvolle Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das barocke Kloster Banz und den 539 Meter hohen Staffelberg. Wer den „Berg der Franken“ mit seinem charakteristischen Felsplateau erklimmt, wird mit einem grandiosen Ausblick über das herbstlich bunte Maintal bis in den Thüringer Wald belohnt. Zwischendurch laden die vielen Cafés, Restaurants und urigen Gaststuben in der Region zu einer Erholungspause ein. Wer Naturerlebnis und kulinarischen Genuss verbinden möchte, dem seien zudem die markierten Brauerei-Radwege und die Brauereiwanderwege empfohlen, die Ausflügler zu insgesamt zehn Brauereigasthöfen führen. Ein weiterer Tipp für Freunde des Gerstensaftes: eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe.

Genusserlebnisse: von Krapfenbacken bis Mühlenführung

Als einer von nur 100 Genussorten in Bayern bietet Bad Staffelstein seinen Gästen aber noch weitaus mehr Genusserlebnisse, bei denen sie typisch fränkische Spezialitäten kennenlernen können - unter www.bad-staffelstein.de sowie unter 09573-33120 gibt es detaillierte Informationen. So verkaufen zahlreiche Genussanbieter ihre selbst produzierten Spezialitäten in eigenen kleinen Läden auf dem Hof – ob duftendes Holzofenbrot, süße Marmeladen und pikante Chutneys, hochprozentigen Schnaps, Wurst oder Fisch. Wer möchte, kann Brennereien und Mühlen besichtigen oder einen Bio-Bauernhof besuchen und dabei mehr über die einzelnen Betriebe und deren Handwerk erfahren. Viel Spaß verspricht beispielsweise auch das Mitbackerlebnis in einer Traditionsbäckerei bei dem man sich an das Herstellen der typisch fränkischen ausgezogenen Krapfen wagen kann. Oder wie wäre es mit einer geführten Genusswanderung durch die Traumlandschaft?


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen