Herbst-Endspurt für den Garten: Mit den richtigen Tipps wird die Grünoase schnell winterfest

Dienstag, 05.08.2025 |
Vor allem das Laub macht im Herbst viel Arbeit. Ein Akku-Laubbläser schafft es schneller weg und entfernt Blätter auch leichter von Kieswegen und Co..
Vor allem das Laub macht im Herbst viel Arbeit. Ein Akku-Laubbläser schafft es schneller weg und entfernt Blätter auch leichter von Kieswegen und Co..
© DJD/Ryobi

(DJD). Bevor das letzte Blatt gefallen ist und die Natur endgültig in die Winterruhe geht, gibt es im Garten noch einmal richtig viel zu tun. Vor allem aufräumen ist jetzt angesagt, damit die Pflanzen im Frühjahr wieder optimale Bedingungen vorfinden.

Weg mit dem Laub

Dazu gehört an erster Stelle das lästige Laubharken. Besonders Besitzer großer Laubbäume können davon ein Lied singen. Es ist aber unerlässlich, denn liegen gebliebenes Laub schädigt den Rasen und fördert das Mooswachstum. Für kleinere Gärten reicht oft ein guter Rechen, aber bei großen Flächen, vielen Laubgehölzen oder schwierigen Untergründen wie Kies ist ein Laubbläser eine große Erleichterung. Mit modernen Akku-Geräten wie dem 18 V ONE+ Akku-Laubbläser von Ryobi kommt man überall hin, und das Laub ist schnell weg. Herbstschmutz auf Wegen und Auffahrten lässt sich komfortabel mit einer Kehrmaschine entfernen. Wer der Natur einen Gefallen tun möchte, lässt in einer Ecke einen Laubhaufen für Igel und Co. liegen.

Rasen mähen, Sträucher stutzen

Solange er noch wächst, muss der Rasen regelmäßig gepflegt werden. Beim letzten Mähen im Oktober oder November sollte man ihn nicht zu kurz schneiden, außerdem steht noch eine Düngung an. Für Hecken, Sträucher und manche Bäume ist zwischen dem 30. September und der Winterpause noch einmal Zeit für einen kräftigen Rückschnitt. Neben einer Heckenschere sind hier Astschere und Hochentaster unverzichtbare Werkzeuge. Um auch dickere Äste ohne schmerzende Hände und lahme Arme leicht zu entfernen, bieten sich Akkugeräte an, mit denen das Schneiden kinderleicht geht. Praktisch ist es, wenn alle Tools aus einer Serie stammen und mit nur einem Akku betrieben werden können – mehr dazu unter de.ryobitools.eu. Für die Zerkleinerung des Schnittguts zum Kompostieren leistet ein Häcksler gute Dienste, der allerdings etwas mehr Akku-Power braucht.

Zwiebeln setzen, Beete schützen

Ist der Garten schön aufgeräumt, kann schon wieder ans Frühjahr gedacht werden: Die Blumenzwiebeln können in den Boden. Zum Schutz vor Frost werden noch Beete und empfindliche Pflanzen mit Mulch oder Vlies abgedeckt. Und bevor Hobbygärtner dann ihre Gartengeräte endgültig für den Winter einmotten, steht noch eine Reinigung und ein Check auf Beschädigungen an. Wichtig: Akkus immer trocken und am besten bei Temperaturen zwischen zehn und 20 Grad lagern.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen