Hausfassade modernisieren und Heizenergie sparen: Klinkerriemchen erfüllen mehrere Zwecke gleichzeitig

Eine Fassadenverkleidung mit Klinkern wertet das Gebäude optisch und technisch auf.
Eine Fassadenverkleidung mit Klinkern wertet das Gebäude optisch und technisch auf.
© djd/Böger Systemklinker

(djd). Wer in einem Haus lebt, das älter als 30 Jahre ist, bläst oft viel Geld durch den Schornstein. Denn die am Gebäude vorhandene Dämmung entspricht in der Regel nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Und je durchlässiger die Außenhülle des Hauses ist, desto mehr Heizenergie muss aufgewendet werden, um es drinnen gemütlich warm zu haben. Mit einer Investition in die Fassadenmodernisierung inklusive Dämmung, beispielsweise mit Klinkerriemchen, lassen sich gleich vier Aspekte auf einmal optimieren. Die Heizkosten reduzieren sich dauerhaft, das Raumklima verbessert sich, das Gebäude erhält ein neues, attraktives Erscheinungsbild und die Außenwände werden schallschutztechnisch verbessert. 

Worauf Heimwerker achten müssen

Die Schwierigkeiten bei einer energetischen Fassadenmodernisierung liegen jedoch gerade für Selbermacher meist im Detail verborgen. Anschlusspunkte zwischen Wand, Dach oder Fensterlaibung sind möglichst wärmebrückenfrei umzusetzen, ein passender Baustoff für die Wärmedämmung ist Pflicht, ebenso sind Untergründe oder bauphysikalische Folgeerscheinungen zu bedenken. Eine einfache und sichere Bauweise, die versierte Hobbyhandwerker selbst umsetzen können, bieten moderne Systemklinker. Beim System von Böger etwa liegen die Klinkerriemchen dauerhaft in einem Bett aus Polyurethan-Hartschaum. Für die Montage benötigt man weder eine Unterkonstruktion noch eine Vorbehandlung der Fassade. Die Platten werden einfach durch eine Befestigungsbuchse an der Hauswand angeschraubt und verbunden, indem der Heimwerker spezielle Ausschäumkammern mit PU-Schaum füllt. Durch eine solche Vorgehensweise werden Wärmebrücken zuverlässig verhindert.

Verschiedene Optiken möglich

Ergänzend zu geraden Klinker-Platten gibt es in Klinkersystemen komplette Eckelemente für die Einfassung von Öffnungen. So bleibt der Eindruck eines perfekten Mauerwerksverbands erhalten. Unter www.boegerfassaden.de sind verschiedene Farbvarianten zu sehen. Das entstandene Fugennetz verfüllt der Heimwerker mit herkömmlichem Fugenmörtel. Die fertige Fassade ist standfest, schlagregensicher und bietet eine maximale Schallpegelreduktion von bis zu 14 dB. Entscheidend für die Wirkungsweise ist die diffusionsfähige Materialeigenschaft der gewählten Klinker. Wasserdampf und Feuchtigkeit aus dem Grundmauerwerk können entweichen. Kälte und Feuchtigkeit dagegen bleiben draußen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen