Hausfassade modernisieren und Heizenergie sparen: Klinkerriemchen erfüllen mehrere Zwecke gleichzeitig

Eine Fassadenverkleidung mit Klinkern wertet das Gebäude optisch und technisch auf.
Eine Fassadenverkleidung mit Klinkern wertet das Gebäude optisch und technisch auf.
© djd/Böger Systemklinker

(djd). Wer in einem Haus lebt, das älter als 30 Jahre ist, bläst oft viel Geld durch den Schornstein. Denn die am Gebäude vorhandene Dämmung entspricht in der Regel nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Und je durchlässiger die Außenhülle des Hauses ist, desto mehr Heizenergie muss aufgewendet werden, um es drinnen gemütlich warm zu haben. Mit einer Investition in die Fassadenmodernisierung inklusive Dämmung, beispielsweise mit Klinkerriemchen, lassen sich gleich vier Aspekte auf einmal optimieren. Die Heizkosten reduzieren sich dauerhaft, das Raumklima verbessert sich, das Gebäude erhält ein neues, attraktives Erscheinungsbild und die Außenwände werden schallschutztechnisch verbessert. 

Worauf Heimwerker achten müssen

Die Schwierigkeiten bei einer energetischen Fassadenmodernisierung liegen jedoch gerade für Selbermacher meist im Detail verborgen. Anschlusspunkte zwischen Wand, Dach oder Fensterlaibung sind möglichst wärmebrückenfrei umzusetzen, ein passender Baustoff für die Wärmedämmung ist Pflicht, ebenso sind Untergründe oder bauphysikalische Folgeerscheinungen zu bedenken. Eine einfache und sichere Bauweise, die versierte Hobbyhandwerker selbst umsetzen können, bieten moderne Systemklinker. Beim System von Böger etwa liegen die Klinkerriemchen dauerhaft in einem Bett aus Polyurethan-Hartschaum. Für die Montage benötigt man weder eine Unterkonstruktion noch eine Vorbehandlung der Fassade. Die Platten werden einfach durch eine Befestigungsbuchse an der Hauswand angeschraubt und verbunden, indem der Heimwerker spezielle Ausschäumkammern mit PU-Schaum füllt. Durch eine solche Vorgehensweise werden Wärmebrücken zuverlässig verhindert.

Verschiedene Optiken möglich

Ergänzend zu geraden Klinker-Platten gibt es in Klinkersystemen komplette Eckelemente für die Einfassung von Öffnungen. So bleibt der Eindruck eines perfekten Mauerwerksverbands erhalten. Unter www.boegerfassaden.de sind verschiedene Farbvarianten zu sehen. Das entstandene Fugennetz verfüllt der Heimwerker mit herkömmlichem Fugenmörtel. Die fertige Fassade ist standfest, schlagregensicher und bietet eine maximale Schallpegelreduktion von bis zu 14 dB. Entscheidend für die Wirkungsweise ist die diffusionsfähige Materialeigenschaft der gewählten Klinker. Wasserdampf und Feuchtigkeit aus dem Grundmauerwerk können entweichen. Kälte und Feuchtigkeit dagegen bleiben draußen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen