Hausbau mit Weitblick: Häusliche Sicherheit und smarte Technik beim Neubau immer gleich einplanen

Dienstag, 01.04.2025 |
Moderne Netzwerk- und Sicherheitstechnik gehört in einem Neubau fast zum Standard.
Moderne Netzwerk- und Sicherheitstechnik gehört in einem Neubau fast zum Standard.
© DJD/Telenot Electronic

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt, sollte das Thema Sicherheit direkt mit einplanen. Erst dadurch wird ein Haus wirklich zukunftssicher – vor allem, wenn die Sicherheitslösungen Normen wie der DIN VDE V 0826-1 entsprechen. Zudem kann sich das auch positiv auf die Versicherungsbeiträge auswirken.

Energie sparen mit moderner Haustechnik

„Zuverlässige Sicherheitslösungen in Verbindung mit Smarthome-Systemen helfen, das Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden zu steigern“, sagt Oliver Wild von Telenot. Was viele nicht wissen: Moderne Gefahrenmelderzentralen können nicht nur vor Einbruch, sondern auch vor anderen Schäden schützen – und lassen sich mit vielen Funktionen des Smarthomes verknüpfen. „In Kombination mit Sensoren und Aktoren lässt sich das Zuhause rundum absichern“, erklärt Wild und nennt Beispiele: „Tür- und Fenstersensoren erkennen ungewöhnliche Vorgänge und lösen Alarm aus. Eine Außenbeleuchtung schreckt potenzielle Einbrecher ab, und Gefahrenmelder sorgen dafür, dass bei Feuer, Wasserschäden oder ähnlichen Vorfällen im ganzen Haus Alarm ausgelöst wird – auch per App.“

Mehr Schutz und weniger Energieverbrauch

Gleichzeitig helfen diese Systeme, Umwelt und Geldbeutel zu schonen. Wild erklärt, wie moderne Sicherheitstechnik dabei unterstützen kann: „Smarte Rollläden oder Jalousien schließen sich automatisch, sobald das Haus tagsüber verlassen wird und die Anlage aktiviert ist. So bleibt es im Winter warm und im Sommer angenehm kühl. Auch die Heizung kann dann auf Wunsch heruntergefahren werden“, sagt Wild und ergänzt: "Durch die clevere Verbindung von Hausautomation und Sicherheitslösungen entstehen große Einsparpotenziale – und die Heiz- sowie Stromkosten lassen sich deutlich senken.“

Gut beraten von Anfang an

Damit die Sicherheitslösung genau zum neuen Zuhause, den individuellen Bedürfnissen der Bewohner und dem gewählten Smarthome-System passt, lohnt sich die Beratung durch zertifizierte Fachbetriebe – zum Beispiel durch die Autorisierten Telenot-Stützpunkte. Weitere Informationen sowie Adressen und Ansprechpartner gibt es unter www.telenot.de. Bauherrinnen und Bauherren erhalten dort eine detaillierte Planung und maßgeschneiderte Lösungen, die Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort ideal verbinden.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen