• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Haus und Geld - Teilverkauf der Immobilie: So können sich Senioren besondere Wünsche erfüllen

Haus und Geld - Teilverkauf der Immobilie: So können sich Senioren besondere Wünsche erfüllen

Mit einem Wohnmobil durch die Welt reisen: Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Senioren. Allerdings muss man dafür auch über die nötigen finanziellen Mittel verfügen.
Mit einem Wohnmobil durch die Welt reisen: Diesen Traum erfüllen sich immer mehr Senioren. Allerdings muss man dafür auch über die nötigen finanziellen Mittel verfügen.
© djd/wertfaktor/Firat Kara

(djd). Ein Wohnmobil oder Ferienhaus kaufen, die Welt bereisen oder einen Wintergarten anbauen: Der Ruhestand ist für viele Menschen der Lebensabschnitt, in dem lang gehegte Träume wahr werden sollen. Doch dafür ist Bargeld notwendig, das oft in der eigenen Immobilie feststeckt. Schon seit Längerem gibt es Möglichkeiten, das eigene Haus im Alter in Liquidität zu verwandeln: die Immobilienverrentung oder der Verkauf des Hauses gegen die Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts. In beiden Fällen verliert der Verkäufer allerdings unwiderruflich sein Eigentum. Vergleichsweise neu ist dagegen die Option eines Teilverkaufs. Dabei erwirbt der Käufer maximal 50 Prozent der Immobilie, die Senioren bleiben also Eigentümer ihres Hauses.

So funktioniert das Prinzip Teilverkauf

Im ersten Schritt legen die Immobilienbesitzer fest, wie viel Bargeld sie aus ihrem Haus oder ihrer Wohnung herauslösen möchten. Ein unabhängiger Gutachter ermittelt danach den Marktwert des Objekts, daraus errechnet sich der Anteil, der an den Käufer verkauft wird. Die Eigentümer erhalten eine Sofortzahlung, ein im Grundbuch eingetragenes Nießbrauchrecht sichert ihnen das lebenslange und alleinige Nutzungsrecht der Immobilie. Im Gegenzug berechnet der Käufer ein monatliches Entgelt für die Nutzung seines Anteils. Auch nach dem Teilverkauf entscheiden die Eigentümer allein über ihre Immobilie. Sie können um- oder ausbauen, vermieten, verkaufen oder vererben. Und wenn sie wollen, können sie oder ihre Erben den verkauften Anteil jederzeit zurückkaufen. Entwickelt wurde das Modell vom Hamburger Unternehmen wertfaktor. "Wir haben gemerkt, wie wichtig es den Senioren ist, dass sie und ihre Erben Eigentümer des Hauses bleiben können", berichtet Firmengründer Christoph Neuhaus. Mit einem Rechner unter www.wertfaktor.de können Interessenten mögliche Varianten eines Teilverkaufs durchspielen, mehr Infos gibt es auch unter der Servicenummer 040-696391831. Die Eigentümer profitieren auch weiter von der Wertsteigerung ihres Eigenheims. Wird das Haus eines Tages verkauft, erhalten sie oder ihre Erben den aktuellen Marktpreis für ihren Anteil.

Käufer beteiligt sich an Instandhaltungskosten

Der Anbieter aus Hamburg beteiligt sich als Miteigentümer auch an den Kosten für die Instandhaltung der Immobilie. Für die Sanierung von Heizungsanlagen, Elektrik und Rohren sowie für Investitionen wie Wärmedämmung oder den Austausch von Fenstern wird ein Anteil an jeder Rechnung bis insgesamt 20.000 Euro pro Immobilie übernommen. "Die Pflege des Hauses oder der Wohnung kommt auch uns als Miteigentümer bei einem späteren Verkauf zugute", erklärt Christoph Neuhaus.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen