Gutes Licht, bessere Sicht: Spezielle Leuchten für Sehbehinderte erleichtern das Lesen und Arbeiten

Eine homogene, flimmerfreie Ausleuchtung eines Textes kann das Lesen deutlich erleichtern und angestrengte Augen entlasten.
Eine homogene, flimmerfreie Ausleuchtung eines Textes kann das Lesen deutlich erleichtern und angestrengte Augen entlasten.
© djd/A. Schweizer

(djd). Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen haben im Grunde alle den einen Zweck: Die verbliebene Sehfähigkeit so gut wir nur irgend möglich zu nutzen. Genauso wichtig wie eine entsprechende Vergrößerung ist hierbei die richtige Beleuchtung. Denn viele Augenerkrankungen führen nicht nur zu nachlassender Sehschärfe, sondern auch zu einem erhöhten Lichtbedarf - etwa durch Eintrübungen der Linse beim Grauen Star oder das Absterben von Netzhautzellen bei der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Gleichzeitig kann durch verstärkte Streuung auch die Blendempfindlichkeit erhöht sein, sodass besonders Licht mit hohem Blauanteil als unangenehm empfunden wird.

Normales Licht reicht oft nicht aus

Größere Helligkeit, eine homogene, flackerfreie Ausleuchtung des Sichtfeldes und die "richtige" Lichtfarbe können deshalb die Sehleistung verbessern und dadurch etwa schnelleres und leichteres Lesen ermöglichen. Für diese Anforderungen reicht eine "normale" Lampe oft nicht aus. Deshalb gibt es spezielle, sogenannte LowVision-Leuchten - beispielsweise aus der "Multilight LED"-Serie von Schweizer Optik. Die Stand-, Tisch- oder Taschenleuchten sind exakt auf die besonderen Bedürfnisse von Sehbehinderten zugeschnitten. Ihre LEDs sorgen für Helligkeit ohne störendes Flackern und sind so angeordnet, dass sie das Buch oder die Arbeitsfläche optimal ausleuchten. Um die passende Lichtfarbe für unterschiedliche Bedürfnisse bieten zu können, gibt es drei Varianten: Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß. 

Vor dem Kauf am besten testen

Welche Lichtfarbe für den einzelnen Betroffenen optimal ist, hängt vom subjektiven Gefühl und der Art der Erkrankung ab. Die Gesundheitsexperten beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen daher, die Leuchten vor dem Kauf im Fachgeschäft zu testen. Eine Suchfunktion für zertifizierte LowVision-Optiker findet sich etwa unter www.sehbehindertenspezialist.de. Sorgfalt bei der Wahl lohnt sich, denn das richtige Licht trägt erheblich zu besserem Sehen bei und kann gerade für kranke und überanstrengte Augen eine wahre Wohltat sein.

Mehr als eine Million Betroffene

(djd). Blinde und Sehbehinderte werden in Deutschland statistisch nicht erfasst. Aus europäischen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO lässt sich aber berechnen, dass es hierzulande deutlich über eine Million Betroffene geben dürfte. All diese Menschen sind im Alltag auf spezielle Sehhilfen beziehungsweise Unterstützung angewiesen. Als Hilfsmittel zur Nutzung der Restsehkraft sind unter anderem spezielle Leuchten, Lupen und Brillen sowie digitale Lesegeräte verfügbar, unter www.sehbehindertenspezialist.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen