Gutes Licht, bessere Sicht: Spezielle Leuchten für Sehbehinderte erleichtern das Lesen und Arbeiten

Eine homogene, flimmerfreie Ausleuchtung eines Textes kann das Lesen deutlich erleichtern und angestrengte Augen entlasten.
Eine homogene, flimmerfreie Ausleuchtung eines Textes kann das Lesen deutlich erleichtern und angestrengte Augen entlasten.
© djd/A. Schweizer

(djd). Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen haben im Grunde alle den einen Zweck: Die verbliebene Sehfähigkeit so gut wir nur irgend möglich zu nutzen. Genauso wichtig wie eine entsprechende Vergrößerung ist hierbei die richtige Beleuchtung. Denn viele Augenerkrankungen führen nicht nur zu nachlassender Sehschärfe, sondern auch zu einem erhöhten Lichtbedarf - etwa durch Eintrübungen der Linse beim Grauen Star oder das Absterben von Netzhautzellen bei der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Gleichzeitig kann durch verstärkte Streuung auch die Blendempfindlichkeit erhöht sein, sodass besonders Licht mit hohem Blauanteil als unangenehm empfunden wird.

Normales Licht reicht oft nicht aus

Größere Helligkeit, eine homogene, flackerfreie Ausleuchtung des Sichtfeldes und die "richtige" Lichtfarbe können deshalb die Sehleistung verbessern und dadurch etwa schnelleres und leichteres Lesen ermöglichen. Für diese Anforderungen reicht eine "normale" Lampe oft nicht aus. Deshalb gibt es spezielle, sogenannte LowVision-Leuchten - beispielsweise aus der "Multilight LED"-Serie von Schweizer Optik. Die Stand-, Tisch- oder Taschenleuchten sind exakt auf die besonderen Bedürfnisse von Sehbehinderten zugeschnitten. Ihre LEDs sorgen für Helligkeit ohne störendes Flackern und sind so angeordnet, dass sie das Buch oder die Arbeitsfläche optimal ausleuchten. Um die passende Lichtfarbe für unterschiedliche Bedürfnisse bieten zu können, gibt es drei Varianten: Kaltweiß, Neutralweiß und Warmweiß. 

Vor dem Kauf am besten testen

Welche Lichtfarbe für den einzelnen Betroffenen optimal ist, hängt vom subjektiven Gefühl und der Art der Erkrankung ab. Die Gesundheitsexperten beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen daher, die Leuchten vor dem Kauf im Fachgeschäft zu testen. Eine Suchfunktion für zertifizierte LowVision-Optiker findet sich etwa unter www.sehbehindertenspezialist.de. Sorgfalt bei der Wahl lohnt sich, denn das richtige Licht trägt erheblich zu besserem Sehen bei und kann gerade für kranke und überanstrengte Augen eine wahre Wohltat sein.

Mehr als eine Million Betroffene

(djd). Blinde und Sehbehinderte werden in Deutschland statistisch nicht erfasst. Aus europäischen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO lässt sich aber berechnen, dass es hierzulande deutlich über eine Million Betroffene geben dürfte. All diese Menschen sind im Alltag auf spezielle Sehhilfen beziehungsweise Unterstützung angewiesen. Als Hilfsmittel zur Nutzung der Restsehkraft sind unter anderem spezielle Leuchten, Lupen und Brillen sowie digitale Lesegeräte verfügbar, unter www.sehbehindertenspezialist.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen