Gute Handwerker dringend gesucht: So können Verbraucher geeignete Profis für die Dachsanierung finden

Auf welchen Handwerker ist Verlass? Hilfreich bei der Suche sind Onlineportale. Verbraucher sollten darauf achten, dass sie geprüfte, regionale Meisterbetriebe beauftragen.
Auf welchen Handwerker ist Verlass? Hilfreich bei der Suche sind Onlineportale. Verbraucher sollten darauf achten, dass sie geprüfte, regionale Meisterbetriebe beauftragen.
© djd/MeinDach.de

(djd). Verpasste Termine, Unzuverlässigkeit, Fehler bei der Arbeit: Das Image der deutschen Handwerker ist angekratzt. Fast jeder zweite Eigenheimbesitzer (48 Prozent) hat bereits schlechte Erfahrungen gemacht, so das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Online-Portals MeinDach.de. Am häufigsten ärgern sich Hausbesitzer über unsachgemäße und fehlerhafte Arbeiten (67 Prozent) - dicht gefolgt von verpassten Terminen und nicht eingehaltenen Absprachen. Dies ist bereits jedem zweiten Hausbesitzer so ergangen. Auch mit dem Endresultat der beauftragten Arbeiten zeigen sich 38 Prozent der Befragten nicht zufrieden. Dabei ist der Bedarf an zuverlässigen Handwerkern enorm hoch: Für Altbaubesitzer empfiehlt es sich in jedem Fall, den Sanierungsbedarf des Daches zu überprüfen: Schließlich wurden mehr als 75 Prozent aller Gebäude in Deutschland zwischen 1949 und 1990 gebaut. Spätestens nach 30 Jahren wird in der Regel eine Dachmodernisierung fällig. Nur woher einen zuverlässigen und kompetenten Handwerker für das eigene Projekt nehmen?

Online informieren und persönlichen Kontakt nutzen

Vielfältige Möglichkeiten, geeignete Profis aus dem Fachhandwerk zu finden, bietet heutzutage das Internet. Fast jeder Zweite (42 Prozent) hat für anstehende Reparatur- oder Sanierungsarbeiten bereits diese Informationsquelle genutzt. Dennoch ist der persönliche Ansprechpartner nicht zu ersetzen. Daher verbinden Onlinedienste wie MeinDach.de beides miteinander: In leicht verständlichen Schritten wird der Hausbesitzer zunächst online durch die erste Phase der Sanierungsplanung geführt - egal ob Steil- oder Flachdach. Nach Eingabe der Eckdaten meldet sich ein Ansprechpartner telefonisch beim Hausbesitzer, um Details abzustimmen und offene Fragen zu beantworten. Am Ende sind alle wichtigen Informationen zum Bauvorhaben erfasst und werden gebündelt an einen ausgewählten Dachhandwerksbetrieb aus der eigenen Region übermittelt. So entfällt die lästige Suche eines passenden Betriebs und der persönliche Ansprechpartner stellt eine Betreuung während des gesamten Projekts sicher.

Geprüfte, regionale Meisterbetriebe finden

Der Dachhandwerker nimmt direkt Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein individuelles Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gemeinsam festgelegten Zeitraum aus. Ein wichtiger Vorteil für die Verbraucher: Die Zusammenarbeit erfolgt nur mit geprüften, regionalen Meisterbetrieben, die jahrelange Erfahrung im Bereich der Dachsanierung haben. Dank der Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte haben Bauherren den aktuellen Status der Renovierung stets im Blick - natürlich auch online in einem eigenen Login-Bereich.

Von Dachkompetenz bis zu Fördermitteln

(djd). Das Internet wird als Informationsquelle für die Handwerkersuche immer beliebter. Aber auf welchen Anbieter ist Verlass? Neben positiven Bewertungen und Empfehlungen ist auch die Zusammenarbeit mit bekannten Marken aus der Baustoffbranche ein guter Maßstab für die Qualität eines Online-Portals. So wurde beispielsweise MeinDach.de von Braas initiiert. Dadurch vereint die Plattform über 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Dachsystemen mit der Kompetenz von ausgewählten Meisterbetrieben in Deutschland. Zusätzlich sind namhafte Partner mit an Bord, wie etwa Velux für den Bereich Dachfenster, Rathscheck im Bereich Schieferdächer oder Wüstenrot mit Finanzierungslösungen für Sanierungsprojekte sowie einer Beratung im Bereich Fördermittel.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen