Gut vorbereitet zum Elternsprechtag: Das gemeinsame Gespräch kann Weichen für die Zukunft des Kindes stellen

Montag, 09.06.2025 |
Wenn Lehrkraft, Eltern und Kind an einem Tisch sitzen können sie gemeinsam Lösungen für die schulische Zukunft finden.
Wenn Lehrkraft, Eltern und Kind an einem Tisch sitzen können sie gemeinsam Lösungen für die schulische Zukunft finden.
© DJD/Studienkreis

(DJD). Für viele Eltern ist die weiterführende Schule ihrer Kinder wie ein schwarzes Loch: Was der Nachwuchs erlebt, nachdem er morgens das Haus verlässt, kommt allenfalls häppchenweise zu Hause an. Den Lehrkräften geht es umgekehrt: Sie wissen wenig darüber, wie das Lernen daheim abläuft. Bei Elternsprechtagen oder Lernentwicklungsgesprächen jedoch sitzen Lehrende und Erziehende gemeinsam am Tisch und loten die nächsten Schritte für die Lernentwicklung aus. Am meisten bringen die Gespräche, wenn alle Beteiligten konstruktiv und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Gespräch vorbereiten

In Vorbereitung auf das Gespräch sollten Eltern ihre Fragen und Anliegen sammeln. Dafür können sie beobachten: Wie lange sitzt das Kind an den Hausaufgaben? Wirkt es in bestimmten Fächern unzufrieden? Wie wohl scheint es sich in der Klassengemeinschaft zu fühlen? Steht es unter hohem Druck? Und was möchte das Kind angesprochen wissen? Hilfreich ist es, alle Fragen vorher zu notieren und den Zettel mit ins Lernstandsgespräch zu nehmen, damit nichts untergeht. „Gerade bei Kindern, die schlechtere Noten nach Hause bringen, ist es wichtig, die Gesamtsituation in den Blick zu nehmen“, sagt Thomas Momotow vom Studienkreis.

Ziele klar benennen

Zum Gespräch über zukünftige Lernziele gehört, dass die Lehrkraft erklärt, wie diese erreicht werden können und woran sich der Erfolg misst. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass nicht nur vereinbart wird, dass das Kind in Zukunft besser Vokabeln lernt. Vielmehr sollte auch zur Sprache kommen, wann, in welchem Umfang und mit welcher Methode das realistisch geschehen kann. Dann ist ein Blick in die Zukunft wichtig. Die Lehrkraft kann beurteilen, ob der Schüler oder die Schülerin in der Lage ist, alle gewünschten Ziele aus eigener Kraft zu erreichen. Bestehen daran Zweifel, sollte zusammen überlegt werden, wie man hier Abhilfe schaffen kann. Müssen zuerst vorhandene Lücken geschlossen werden, kann eine professionelle Nachhilfe sinnvoll sein. Der Anbieter Studienkreis beispielsweise ermittelt erst einmal gemeinsam mit dem Kind dessen Förderbedarf, sodass es mit einem individuellen Förderplan in den Nachhilfeunterricht startet. Unter www.studienkreis.de gibt es dazu weitere Informationen. Klar ist: Je genauer beim Gespräch die notwendigen nächsten Schritte von der Lehrkraft skizziert werden, desto besser sind die Erfolgsaussichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen