Gut vorbereitet zum Elternsprechtag: Das gemeinsame Gespräch kann Weichen für die Zukunft des Kindes stellen

Montag, 09.06.2025 |
Wenn Lehrkraft, Eltern und Kind an einem Tisch sitzen können sie gemeinsam Lösungen für die schulische Zukunft finden.
Wenn Lehrkraft, Eltern und Kind an einem Tisch sitzen können sie gemeinsam Lösungen für die schulische Zukunft finden.
© DJD/Studienkreis

(DJD). Für viele Eltern ist die weiterführende Schule ihrer Kinder wie ein schwarzes Loch: Was der Nachwuchs erlebt, nachdem er morgens das Haus verlässt, kommt allenfalls häppchenweise zu Hause an. Den Lehrkräften geht es umgekehrt: Sie wissen wenig darüber, wie das Lernen daheim abläuft. Bei Elternsprechtagen oder Lernentwicklungsgesprächen jedoch sitzen Lehrende und Erziehende gemeinsam am Tisch und loten die nächsten Schritte für die Lernentwicklung aus. Am meisten bringen die Gespräche, wenn alle Beteiligten konstruktiv und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Gespräch vorbereiten

In Vorbereitung auf das Gespräch sollten Eltern ihre Fragen und Anliegen sammeln. Dafür können sie beobachten: Wie lange sitzt das Kind an den Hausaufgaben? Wirkt es in bestimmten Fächern unzufrieden? Wie wohl scheint es sich in der Klassengemeinschaft zu fühlen? Steht es unter hohem Druck? Und was möchte das Kind angesprochen wissen? Hilfreich ist es, alle Fragen vorher zu notieren und den Zettel mit ins Lernstandsgespräch zu nehmen, damit nichts untergeht. „Gerade bei Kindern, die schlechtere Noten nach Hause bringen, ist es wichtig, die Gesamtsituation in den Blick zu nehmen“, sagt Thomas Momotow vom Studienkreis.

Ziele klar benennen

Zum Gespräch über zukünftige Lernziele gehört, dass die Lehrkraft erklärt, wie diese erreicht werden können und woran sich der Erfolg misst. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass nicht nur vereinbart wird, dass das Kind in Zukunft besser Vokabeln lernt. Vielmehr sollte auch zur Sprache kommen, wann, in welchem Umfang und mit welcher Methode das realistisch geschehen kann. Dann ist ein Blick in die Zukunft wichtig. Die Lehrkraft kann beurteilen, ob der Schüler oder die Schülerin in der Lage ist, alle gewünschten Ziele aus eigener Kraft zu erreichen. Bestehen daran Zweifel, sollte zusammen überlegt werden, wie man hier Abhilfe schaffen kann. Müssen zuerst vorhandene Lücken geschlossen werden, kann eine professionelle Nachhilfe sinnvoll sein. Der Anbieter Studienkreis beispielsweise ermittelt erst einmal gemeinsam mit dem Kind dessen Förderbedarf, sodass es mit einem individuellen Förderplan in den Nachhilfeunterricht startet. Unter www.studienkreis.de gibt es dazu weitere Informationen. Klar ist: Je genauer beim Gespräch die notwendigen nächsten Schritte von der Lehrkraft skizziert werden, desto besser sind die Erfolgsaussichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen

Heute Abend (14.06.2025 um 20:15 Uhr) wird es laut auf RTL, wenn mit "Eltons 12 - Musik-Stars im Duell" eine brandneue Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab an den Start geht. Unter der Moderation von Publikumsliebling Elton kämpfen zwölf prominente Persönlichkeiten um den Sieg – und das auf eine Art und Weise, die für ordentlich Spannung sorgen... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen