Gut beschirmt gegen Viren: Plastikvisiere können eine gute Ergänzung oder Alternative zu Masken sein

Ein transparentes Gesichtsvisier kann den Schutz vor Tröpfcheninfektionen verbessern.
Ein transparentes Gesichtsvisier kann den Schutz vor Tröpfcheninfektionen verbessern.
© djd/A. Schweizer

(djd). Corona wirkt sich in vielen Bereichen auf das öffentliche Leben aus. So herrscht in zahlreichen Einrichtungen und allen Geschäften eine Maskenpflicht. Zusätzlich möchten sich viele Menschen auch in Situationen, in denen eine Maske nicht zwingend vorgeschrieben ist, freiwillig schützen. In Asien werden deshalb schon seit Längerem Plastik-Gesichtsvisiere als Ergänzung oder Alternative zum Mund-Nasen-Schutz eingesetzt. Jetzt werden die praktischen Schirme auch in Deutschland immer öfters benutzt.

Transparenter Schutz für Augen, Nase, Mund

Das Prinzip ist so einfach wie überzeugend: Eine durchsichtige, gebogene Folie aus PVC oder ähnlichem Material bedeckt das gesamte Gesicht von der Stirn bis unter das Kinn und schützt vor infektiösen Tröpfchen, ohne Luftzufuhr und Bewegungsfreiheit einzuschränken oder mit der Brille zu kollidieren. Bei professionellen Modellen wie dem Infekt-Protect Shield von Schweizer werden gleich fünf hochtransparente Visierfolien mit einem verstellbaren Grundträgerelement zur Befestigung am Kopf geliefert. Sie lassen sich ganz einfach wechseln und - ebenso wie der Träger - mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln reinigen. Außerdem wurde auf ein extrem geringes Gewicht und Recyclingfähigkeit geachtet. Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.infekt-protect-shield.de.

Sinnvoll bei viel Kundenkontakt

Gesichtsvisiere sind vor allem für Berufstätige gedacht, die viel Personen- beziehungsweise Kundenkontakt im Nahbereich haben. Die Kombination mit einem Mund-Nasen-Schutz ist dabei problemlos möglich. Auch Berufsgruppen wie Logopäden, bei denen die Mimik sichtbar bleiben muss, können profitieren. Und nicht zuletzt bieten die Plastikschilde eine mögliche Alternative für Privatleute, die sich freiwillig schützen möchten und beispielsweise aufgrund gesundheitlicher Probleme unter einer Maske nur schwer atmen können.

Entlastung für die Ohren

(djd). Gerade beim längeren Tragen von Masken können die Ohren leiden: Schmerzen und Druckstellen durch die Gummibänder sind keine Seltenheit. Abhilfe kann hier der Ohren-Held von Schweizer schaffen - zu bestellen etwa unter www.infekt-protect-shield.de. In das längenverstellbare Halteband, das um den Nacken oder Hinterkopf getragen wird, lassen sich die Maskengummis einfach einhängen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen