Grüne Frühlingsgefühle: Den Rasen zum Start in die neue Gartensaison richtig pflegen

Die Rasenpflege entspannt - und sorgt mit wenigen Handgriffen für einen dichten und grünen Teppich.
Die Rasenpflege entspannt - und sorgt mit wenigen Handgriffen für einen dichten und grünen Teppich.
© djd/STIHL/Thomas Kettner

(djd). Sobald die Temperaturen steigen, kleidet sich die Natur wieder in kunterbunte Farben. Mit der richtigen Pflege können Freizeitgärtner die Grundlage für ein üppiges Wachstum in ihrem grünen Refugium schaffen. Vor allem der Rasen hat zum Start in die neue Saison Streicheleinheiten verdient. Als Erstes wollen die Spuren der kalten Jahreszeit beseitigt werden. Wer jetzt Laub und herabgefallene Äste mit dem Rechen einsammelt, verschafft dem grünen Teppich Luft zum Atmen und Wachsen. Düngen, mähen, bei Bedarf auch vertikutieren - so lauten die nächsten Schritte für eine nachhaltige Frühjahrskur.

Häufiger, aber nicht zu kurz mähen

Nach dem langen Winter hat der Rasen ordentlich Hunger. Für frische Kräfte sorgt ein stickstoffbetonter Dünger, der bereits zeitig im Frühjahr verteilt werden kann. Etwas mehr Geduld ist beim ersten Schnitt des Jahres gefragt: "Ein guter Zeitpunkt für das erste Mähen ist, abhängig von Witterung und Wachstum, circa Mitte März bis Mitte April", erklärt der Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Sein Tipp: nicht zu kurz,dafür aber häufiger - bis zu zweimal pro Woche - mähen. Das unterstützt den Rasen dabei, ein kräftiges Wurzelwerk und eine dichte Grasnarbe auszubilden. Für ein komfortables Arbeiten sind Rasenmäher mit Akku praktisch. Sie sind bequem in der Handhabung und bieten viel Bewegungsfreiheit ohne lästige Verlängerungskabel. Beim Modell RMA 339 C von Stihl kommt ein weiterer Vorteil hinzu: Der Mäher ist Teil des Akkusystems AK, bei dem ein und derselbe Akku für eine Vielzahl an Gartengeräten geeignet ist.

Vertikutieren: nicht zu früh und zu tief

Vertikutieren empfiehlt sich erst, wenn der Rasen die erste Wachstumsphase gemeistert hat. „Ein guter Zeitpunkt ist das spätere Frühjahr, wenn das Thermometer mindestens zehn Grad Celsius anzeigt und trockene Witterung herrscht“, so Gärtner. Ob ein Arbeitsgang mit dem Vertikutierer erforderlich ist, lässt sich mit einem kleinen Test klären: Einfach eine Metallharke leicht durch die Grasnarbe ziehen. Bleiben Mährückstände oder Moos hängen, ist das ein Hinweis darauf, dass der Rasen zusätzliche Unterstützung benötigt. Manchmal reicht auch das Kämmen zur Belüftung. Praktisch sind deshalb Modelle wie der RLA 240 von Stihl, die zusätzlich über eine Lüfterwalze verfügen. "Mit dem Vertikutieren erhält der Rasen wieder Luft und Platz zum Atmen. Die Schnitttiefe sollte man auf nicht mehr als zwei bis drei Millimeter einstellen, da sonst der Rasen und seine Wurzeln verletzt werden", erklärt Gärtner weiter. Wichtig ist es außerdem, das Vertikutiergut sorgfältig einzusammeln. Mit der Gabe von Kalk lässt sich der pH-Wert des Bodens regulieren, um einer neuerlichen Moosbildung vorzubeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen