• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gesundheitsreise ins Erzgebirge: Im Radonheilbad Bad Schlema kann man nun auch im Solebecken entspannen

Gesundheitsreise ins Erzgebirge: Im Radonheilbad Bad Schlema kann man nun auch im Solebecken entspannen

Samstag, 21.10.2023 |
Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet das Erzgebirge rund um Bad Schlema viel Freiraum zur aktiven Erholung. Das neue Solebad ist nun ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise in die Region.
Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet das Erzgebirge rund um Bad Schlema viel Freiraum zur aktiven Erholung. Das neue Solebad ist nun ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise in die Region.
© DJD/Fremdenverkehrsverein "Schlematal"/Dirk Rückschloss

(DJD). Ein Solebad kann für intensive Entspannung und wohltuende Linderung bei den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen sorgen. Das Ganzkörperbad im Salzwasser regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung der Haut und entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Die Heilkraft des Solebads kann man jetzt auch in Bad Schlema im Erzgebirge erleben. Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet die Region viel Freiraum zur aktiven Erholung in der kalten Jahreszeit, das neue Solebad ist ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise ins Erzgebirge. Unter www.kurort-schlema.de gibt es alle Infos.

Das Solebad als multimediales Erlebnis

Durch den Solegehalt des wohlig warmen Wassers von sechs Prozent schwebt der Körper fast schwerelos an der Wasseroberfläche. Lichteffekte mit wechselnden Farben, sanfte Musik sowohl über als auch unter Wasser und visuelle Animationen machen das Baden zum multimedialen Erlebnis. Länger als zehn bis 15 Minuten sollte man sich allerdings nicht im Solebad aufhalten, sondern danach in die Soleinhalation wechseln. Beim Einatmen verteilen sich die feinen Salzpartikel über Nase, Nebenhöhlen, Rachen bis hin zur Lunge in das gesamte Atemwegssystem. Dort wirkt die Salzanwendung nicht nur schleimlösend und reinigend auf die Atemwege, sondern auch revitalisierend und kann bei Heilprozessen verschiedener Hauterkrankungen unterstützen.

Radonhaltiges Heilwasser als natürliches Heilmittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Bekannt geworden ist Bad Schlema vor allem wegen seines radonhaltigen Heilwassers. Es stimuliert und reaktiviert ohne Nebenwirkungen körpereigene Selbstheilungskräfte, etwa bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, nach einer Bandscheiben-OP oder zur Behandlung chronischer Folgen von Unfall- und Sportverletzungen. Das Immunsystem wird durch die Radontherapie gestärkt, Hormone zum Abbau krankhafter Schmerzempfindungen können mobilisiert und Schmerzen damit langfristig gelindert und Entzündungen geheilt werden. Bad Schlema ist einer der wenigen Orte mit der für medizinische Zwecke notwendigen Radon-Konzentration im Wasser.

Ayurveda im Erzgebirge

Zum umfangreichen Kur- und Wellnessangebot von Bad Schlema gehört auch das Ayurveda-Center, in dem die traditionelle Heilkunst aus Indien originalgetreu angewandt wird. Entgiftung und Harmonisierung des Körpers stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot umfasst neben einer speziellen Ernährungslehre Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse. Ayurveda erweist sich bei der Behandlung verschiedener Beschwerden wie Diabetes, Schlafstörungen und hohem Blutdruck als förderlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen