• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gesundheitsreise ins Erzgebirge: Im Radonheilbad Bad Schlema kann man nun auch im Solebecken entspannen

Gesundheitsreise ins Erzgebirge: Im Radonheilbad Bad Schlema kann man nun auch im Solebecken entspannen

Samstag, 21.10.2023 |
Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet das Erzgebirge rund um Bad Schlema viel Freiraum zur aktiven Erholung. Das neue Solebad ist nun ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise in die Region.
Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet das Erzgebirge rund um Bad Schlema viel Freiraum zur aktiven Erholung. Das neue Solebad ist nun ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise in die Region.
© DJD/Fremdenverkehrsverein "Schlematal"/Dirk Rückschloss

(DJD). Ein Solebad kann für intensive Entspannung und wohltuende Linderung bei den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen sorgen. Das Ganzkörperbad im Salzwasser regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung der Haut und entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Die Heilkraft des Solebads kann man jetzt auch in Bad Schlema im Erzgebirge erleben. Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet die Region viel Freiraum zur aktiven Erholung in der kalten Jahreszeit, das neue Solebad ist ein weiterer Grund für eine Gesundheitsreise ins Erzgebirge. Unter www.kurort-schlema.de gibt es alle Infos.

Das Solebad als multimediales Erlebnis

Durch den Solegehalt des wohlig warmen Wassers von sechs Prozent schwebt der Körper fast schwerelos an der Wasseroberfläche. Lichteffekte mit wechselnden Farben, sanfte Musik sowohl über als auch unter Wasser und visuelle Animationen machen das Baden zum multimedialen Erlebnis. Länger als zehn bis 15 Minuten sollte man sich allerdings nicht im Solebad aufhalten, sondern danach in die Soleinhalation wechseln. Beim Einatmen verteilen sich die feinen Salzpartikel über Nase, Nebenhöhlen, Rachen bis hin zur Lunge in das gesamte Atemwegssystem. Dort wirkt die Salzanwendung nicht nur schleimlösend und reinigend auf die Atemwege, sondern auch revitalisierend und kann bei Heilprozessen verschiedener Hauterkrankungen unterstützen.

Radonhaltiges Heilwasser als natürliches Heilmittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Bekannt geworden ist Bad Schlema vor allem wegen seines radonhaltigen Heilwassers. Es stimuliert und reaktiviert ohne Nebenwirkungen körpereigene Selbstheilungskräfte, etwa bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, nach einer Bandscheiben-OP oder zur Behandlung chronischer Folgen von Unfall- und Sportverletzungen. Das Immunsystem wird durch die Radontherapie gestärkt, Hormone zum Abbau krankhafter Schmerzempfindungen können mobilisiert und Schmerzen damit langfristig gelindert und Entzündungen geheilt werden. Bad Schlema ist einer der wenigen Orte mit der für medizinische Zwecke notwendigen Radon-Konzentration im Wasser.

Ayurveda im Erzgebirge

Zum umfangreichen Kur- und Wellnessangebot von Bad Schlema gehört auch das Ayurveda-Center, in dem die traditionelle Heilkunst aus Indien originalgetreu angewandt wird. Entgiftung und Harmonisierung des Körpers stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot umfasst neben einer speziellen Ernährungslehre Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse. Ayurveda erweist sich bei der Behandlung verschiedener Beschwerden wie Diabetes, Schlafstörungen und hohem Blutdruck als förderlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen