Gesund durch die dunkle Jahreszeit: Vitamin D lässt Kinderknochen stark werden

Mütze, Schal und Jacke verhindern, dass die Haut Sonne abbekommt - so kann der Körper kein Vitamin D bilden.
Mütze, Schal und Jacke verhindern, dass die Haut Sonne abbekommt - so kann der Körper kein Vitamin D bilden.
© djd/HIPP

(djd). Kleinkinder brauchen im Vergleich zu Erwachsenen sieben Mal mehr Vitamin D. Aktuelle Studien zeigen, dass zwei von drei Kindern einen Vitamin D Mangel haben, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Zwar kann der Körper selbst Vitamin D bilden, braucht dafür aber eine ausreichende UVB-Strahlung der Sonne. Gerade im Winter ist diese Strahlung in unseren Breitengraden jedoch so gering, dass Vitamin D nicht oder nur in minimalen Mengen über die Haut gebildet wird. Auch im Sommer sind Kinder oft unterversorgt, da Sonnencreme zwar wirksam vor Sonnenbrand schützt, aber die Hautsynthese von Vitamin D signifikant reduziert.

Der Kinderarzt Dr. Jürgen Hower beschäftigt sich seit langer Zeit mit dem Thema Vitamin D. Er erklärt: "Vor allem in der wichtigen Wachstumsphase in den ersten drei Lebensjahren ist Vitamin D in Verbindung mit dem Calcium der Milch wichtig für starke und gesunde Knochen. Aber auch für den Aufbau von Muskulatur und Abwehrkraft brauchen Kleinkinder Vitamin D. Außerdem fördert es ein starkes Zahnfleisch und verringert das Karies-Risiko."

Umso wichtiger ist es für Eltern zu wissen, wie sie ihre Kinder ausreichend mit Vitamin D versorgen können. Eine normale Ernährung deckt den Bedarf bei Weitem nicht. Denn es gibt nur wenige Lebensmittel, die eine nennenswerte Menge an Vitamin D enthalten wie zum Beispiel fetter Seefisch.

Vitamine zum Trinken

Eine gute Lösung sind mit Vitamin D angereicherte Nahrungsmittel, insbesondere Kindermilch. Die Kindermilch Combiotik von Hipp zum Beispiel liefert das passende Nährstoffprofil bis zu einem Alter von drei Jahren, also vor allem auch die Menge an Vitamin D, die Kleinkinder in der Wachstumsphase brauchen. "Ich empfehle eine spezielle Kindermilch, da normale Kuhmilch zwar Calcium liefert, aber kaum Vitamin D enthält, das für eine ausreichende Calcium-Resorption im Darm erforderlich ist", sagt Dr. Hower. "Das heißt, die Kinder profitieren nicht nur von den direkten Vorteilen des Vitamin D, sondern auch von einer verbesserten Calciumaufnahme. Beides ist für das Knochenwachstum und die Zahngesundheit von großer Bedeutung."

Kindermilch schmeckt kalt oder warm. Allerdings sollten Eltern darauf achten, sie in der Tasse und nicht mehr im Nuckel-Fläschchen anzubieten, sobald die ersten Zähnchen da sind. Kinder mögen die Milch auch im Müsli oder abends zum Einschlafen.

So kommt man an Vitamin D

(djd). Der Großteil des von Kindern benötigten Vitamin D wird über die Haut gebildet. Die Menge ist abhängig davon, wie lange ein Kind sich in der Sonne aufhält und wie stark die Sonneneinstrahlung ist. Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor schützen die Kinderhaut zwar gut vor Sonnenbrand, verringern aber auch die Vitamin-D-Aufnahme. Ohne Sonneneinstrahlung ist es schwierig, den Tagesbedarf eines Kleinkindes an Vitamin D zu decken. Theoretisch müsste es dann zum Beispiel täglich zehn bis zwölf Eier oder 1,5 kg Käse essen. Einfacher und schmackhafter ist es sicherlich, stattdessen ein bis zwei Gläser der Kindermilch Combiotik zu trinken. Mehr Informationen zum Thema Vitamin D bei Kleinkindern und ein Interview mit Dr. Hower finden Sie unter www.hipp.de/milchnahrung.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen